Die aktuelle SV von WBG und WBR besteht aus:
Emily Gröne (Q1)
Nele Heine (Q2)
Mia Kissing (Q1)
Nela Kruschinski (9b)
Julie Mazurek-Castelluzzo (10R)
Hannah Peddinghaus (Q2)
Jonathan Riedemann (Q2)
Sophie Rüther (Q2) – Schülersprecherin
Julius Wiemann (Q2)
Lukas Zentini (Q2) – Schülersprecher
Eine Kontaktaufnahme zur SV ist möglich z.B. über Teams oder per Email unter sv_wbs(at)smmp-wbs.de
Christian Ludwig und Björn Rüschenbaum sind die zurzeit gewählten Schulpflegschaftsvorsitzenden am WBG. An der WBR übernimmt Sofia Kouros-Ntontis diese verantwortungsvolle Aufgabe.

Die Beteiligung der Eltern an der aktiven Gestaltung des schulischen Alltags im Sinne einer Erziehungspartnerschaft hat am WBG eine lange Tradition. Wünsche, Anregungen und die Positionen der Elternschaft zur Gestaltung des Schulalltages, unterrichtlichen und organisatorischen Fragen werden z. B. in den Klassenpflegschaften und der Schulpflegschaft diskutiert und fließen so in die Entscheidungen mit ein, die in der Schulkonferenz beschlossen werden.
Da Schule einem permanenten Wandel unterliegt, freuen wir uns auf zukünftig auf Anregungen und interessierte Mitarbeit von Seiten der Elternschaft. Sollten Sie also Ideen zur Weiterentwicklung des Schullebens haben oder daran interessiert sein, die Elternschaft unserer Schule in Arbeitskreisen wie der AG der Schulpflegschaften oder der KED im Erzbistum Paderborn zu vertreten, können Sie mit uns über das Schulsekretariat (z. B. per E-Mail) in Kontakt treten.
Neben der Mitarbeit in den Gremien Schulpflegschaft, Schulkonferenz und Fachkonferenzen gibt es vielfältige weitere Möglichkeiten für Eltern sich einzubringen. So profitiert z. B. der Betrieb unserer Cafeteria enorm von der Mitarbeit vieler Eltern. Die aktive Teilnahme an den Tagen der offenen Tür oder der Projektwoche gibt Eltern die Chance Erfahrungen weiterzugeben.