• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Walburgis­­gymnasium
Walburgis­­realschule

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unsere Schulen
    • Wer wir sind
    • Was uns ausmacht und trägt
    • Unser Bildungsangebot
    • Offenes Ganztagsangebot
    • Auf dem Weg und in Kontakt
    • Ordnungen
  • Lernen und Unterricht
    • Fachunterricht
    • Digitales Lernen
    • Fördern
    • Berufsvorbereitung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
  • Schulleben
    • Christliche Schule
    • Schülervertretung
    • Cafeteria
    • Höhepunkte im Schuljahr
    • Projekte
  • Aufnahme
    • Kennenlernen der WBS
    • Wechsel in die Oberstufe
    • Aufnahmeverfahren
  • Downloads
  • Termine
Startseite / Unsere Schulen / Offenes Ganztagsangebot

Offenes Ganztagsangebot

Die Berufstätigkeit vieler Eltern und zum Teil fehlende häusliche Fördermöglichkeiten führen dazu, dass Förderung und Betreuung der Schüler/innen außerhalb des regulären Schulunterrichts zunehmend an Bedeutung gewinnen. Daher bieten die Walburgisschulen von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 13.30 – 15.30. Uhr ein offenes Ganztagsangebot an, an dem die Schülerinnen und Schüler auf freiwilliger Basis teilnehmen können. Wichtig sind uns dabei einerseits Verlässlichkeit, andererseits aber auch die nötige Flexibilität, um den Bedürfnissen und Wünschen der Kinder und Eltern entgegenzukommen.

Aus diesem Grund können die Eltern flexibel entscheiden, ob ihre Kinder an einem oder mehreren Tagen am offenen Ganztag teilnehmen sollen. Die Uhrzeiten sind ebenfalls nach Absprache individuell wählbar. Wird an einem speziellen Tag keine Betreuung gewünscht, reicht eine kurze Mitteilung der Eltern. Änderungen der Betreuungszeiten sind jederzeit möglich, müssen aber kommuniziert werden, damit eine Kontrolle der Anwesenheit möglich ist.

Nach der Möglichkeit zum gemeinsamen Essen in der schuleigenen Cafeteria ab 13.05 Uhr beginnt um 13.30 Uhr die Hausaufgabenbetreuung, an die sich die unterschiedlichen Freizeitangebote anschließen.

Insgesamt ist das Angebot von den folgenden Gestaltungselementen geprägt:

Hausaufgabenbetreuung

Unser Kernangebot ist die Hausaufgabenbetreuung, die in der Regel von Lehrerinnen und Lehrern unserer Schule geleitet und durchgeführt wird. Hierdurch ist der Austausch mit den jeweiligen Klassenleitungen und Fachlehrer/innen problemlos gewährleistet und eine individuelle Förderung der teilnehmenden Schüler/innen möglich. Im Hausaufgabenraum stehen vielfältige Materialien zum individuellen Üben und selbstständigen Lernen zur Verfügung. Bei Bedarf können einzelnen Schülerinnen und Schülern noch weitere Möglichkeiten der Schule zur individuellen Förderung aufgezeigt werden (Förderunterricht, Einzelnachhilfe durch ältere Schüler/innen usw.)

Offene Angebote

Im Anschluss an die Hausaufgaben können die Schülerinnen und Schüler das Freizeit- und Sportangebot sowohl auf dem Schulhof als auch im weitläufigen Schulpark nutzen. Eine reichhaltige Auswahl an Kinder- und Jugendliteratur, Sachbüchern, Gesellschaftsspielen, Sportgeräten sowie Bastelmaterialien stehen zur Verfügung und werden den Wünschen der Schüler/innen entsprechend immer wieder ergänzt. An einzelnen Tagen werden besondere Aktionen (Besuch einer Buchhandlung, Experimente, Waffelbacken usw.) durchgeführt.

Gebundene Angebote

Die Schülerinnen und Schüler können auch an allen für die Erprobungsstufe vorgesehenen Arbeitsgemeinschaften teilnehmen. Die Nachmittagsbetreuung beginnt für sie dann später oder fällt auf Wunsch der Eltern ganz aus.

Neben dem Hausaufgabenraum mit angeschlossenem Computerraum stehen schöne und anregende Räume für die Freizeitgestaltung zur Verfügung. Ein weitläufiges Schul- und Parkgelände, ein Aufenthaltsraum als Begegnungsraum für Gespräche, Spiele und Projekte sowie ein Meditationsraum als Rückzugsmöglichkeit und für Ruhephasen bieten Freiräume für eigenständige und angeleitete Aktivitäten. Im Sommer können die Schüler/innen die Sitzecke der angrenzenden Terrasse nutzen.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

Primäre Seitenleiste

Unsere Schulen

  • Wer wir sind
    • Schulleitung und Kollegium
    • Schülervertretung und Schulpflegschaft
    • Schulsozialarbeit
    • Walburgis-Team
  • Was uns ausmacht und trägt
    • Privatschule
    • Die Schwestern der heiligen
      Maria Magdalena Postel
    • Schule mit Tradition
    • Verein der Freunde und Förderer
    • Ehemalige
    • Schulprogramm
  • Unser Bildungsangebot
    • Erprobungsstufe
    • Vokalklassen im Gymnasium
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Spezifika der Realschule
    • Durchlässigkeit und Übergänge
  • Offenes Ganztagsangebot
  • Auf dem Weg und in Kontakt
    • Fahrtenkonzept
    • Austauschprogramme
    • Missionare auf Zeit
    • Kooperationspartner
  • SMMP Schulsozialfonds
  • Ordnungen

Kontakt

Walburgisgymnasium
Walburgisrealschule

Schwitter Weg 22
58706 Menden
Telefon: 02373 9092-30
Telefax: 02373 9092-86
walburgis(at)smmp.de

Podcast

  • Podcast Raum 525
  • 03.02.2023
    Cinderella – Eine Aufführung der AG Creativity in English
  • 03.02.2023
    Cinderella – eine Aufführung der AG Creativity in English
  • 09.02.2023
    Schulpflegschaftssitzung
  • 20.02.2023
    Beweglicher Ferientag: Rosenmontag
  • 21.02.2023
    Beweglicher Ferientag: Dienstag nach Rosenmontag

© Walburgisgymnasium Walburgisrealschule · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Schulseelsorger/in (evangelisch) mit Unterrichtstätigkeit im Fach evangelische Religion; optional auch in weiteren Fächern
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (w/m/d) in Kassel
  • Wir suchen einen Koch oder Hauswirtschafter (m/w/d) in Wadersloh
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Stellvertretende Küchenleitung (m/w/d) für Diestedde
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut/in mit dem Schwerpunkt Inklusion in Teilzeit
  • Wir suchen eine Lehrkraft für Ergotherapie in Ahaus
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • „Kalt, aber schön!“
  • Schwester Berthelma Bietenbeck ✝
  • Höchste Zeit für ein neues Verständnis von Kirche
  • Rückblick auf das Jahr 2022
  • Krippengedanken

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg