• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Walburgis­­gymnasium
Walburgis­­realschule

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unsere Schulen
    • Wer wir sind
    • Was uns ausmacht und trägt
    • Unser Bildungsangebot
    • Offenes Ganztagsangebot
    • Auf dem Weg und in Kontakt
    • Ordnungen
  • Lernen und Unterricht
    • Fachunterricht
    • Digitales Lernen
    • Fördern
    • Berufsvorbereitung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
  • Schulleben
    • Christliche Schule
    • Schülervertretung
    • Cafeteria
    • Höhepunkte im Schuljahr
    • Projekte
  • Aufnahme
    • Kennenlernen der WBS
    • Wechsel in die Oberstufe
    • Aufnahmeverfahren
  • Downloads
  • Termine
Startseite / Unsere Schulen / Unser Bildungsangebot

Unser Bildungsangebot

Die meisten Schülerinnen und Schüler besuchen das Walburgisgymnasium bzw. die Walburgisrealschule ab dem 5. Schuljahr. Eine spätere Aufnahme ist möglich, soweit es die Klassengrößen erlauben. Die Schulzeit bis zum Abitur beträgt in der Regel 9 Jahre, bis zum Realschulabschluss 6 Jahre. In der Regel bleiben die Schülerinnen und Schüler während der gesamten Sekundarstufe I (Klassen 5-10) im selben Klassenverband.

In den Hauptfächern (Deutsch, Mathematik, Fremdsprachen) unterrichten wird mit einer hohen Stundenzahl, um hier besonders tragfähige Grundlagen auszubilden. Zusätzlich gibt es bei Bedarf Förderstunden in diesen Fächern.

Neben dem Fachunterricht ist uns aber eine ganzheitliche Bildung und die Ermöglichung individueller Bildungsgänge der Jugendlichen wichtig etwa durch

  • Projektarbeit (z. B. „Zeitung und Schule“)
  • Experimentieren lernen (Naturwissenschaften)
  • differenzierter Sportunterricht für Mädchen und Jungen (Klasse 8-9)
  • fachbezogene Exkursionen, Theater- und Museumsbesuche
  • Arbeitsgemeinschaften (z. B. Arbeiten mit dem Computer, Schülerzeitung, Roboter-AG, Soulband, Bigband, Chor…)
  • Schülerwettbewerbe, z.B. „Chemie entdecken”, Roboter-Wettbewerb, „Känguru der Mathematik“
  • Förderung besonders begabter Schülerinnen und Schüler (z. B. Drehtürmodell)
  • Projekttage in Klasse 8 zur Förderung der Klassengemeinschaft
  • Klassenausflüge und Klassenfahrten
  • Schüleraustausche
  • Tage religiöser Orientierung

Unsere Unterrichtszeiten sind:

1./2. Stunde: 8.00 – 9.30 Uhr
(mit 5-minütiger Pause)

  1. große Pause

3./4. Stunde: 9.45 – 11.15 Uhr
(mit 5-minütiger Pause)

  1. große Pause
  2. Stunde: 11.30 – 12.15 Uhr
  3. Stunde: 12.20 – 13.05 Uhr

Mittagspause (7. Stunde): 13.05 -13.55 Uhr

  1. Stunde: 13.55 – 14.40 Uhr
  2. Stunde: 14.45 – 15.30 Uhr

Bildungsgang Gymnasium

Mit dem Schuljahr 2019/2020 begann die Umstellung auf G9. Sie umfasste die Jahrgänge 5, 6 und 7 des Gymnasiums, also auch die Kinder, die zum Schuljahr 2018/2019 im Gymnasium aufgenommen wurden.

Neue Fächer ab Klasse 7:

  • Französisch oder Latein (2. Fremdsprache)
  • Chemie

Besondere Angebote im Differenzierungsbereich ab Jg. 9 – zur Wahl stehen in der Regel Kurse in

  • Französisch (3. Fremdsprache)
  • Latein (3. Fremdsprache)
  • Physik/Informatik
  • Kunst/Philosophie
  • Umweltschutz/Landschaftsökologie (ULÖ)

Bildungsgang Realschule

Ab Klasse 7 wählen alle Schülerinnen und Schüler ein Schwerpunktfach, in dem wie in den anderen Kernfächern Klassenarbeiten geschrieben werden. Dabei können sie entweder Französisch oder Sozialwissenschaften wählen. Damit ermöglichen wir einerseits einen sprachlichen Schwerpunkt, andererseits eine breite Allgemeinbildung, die auch Anschlussmöglichkeiten in vielen Bildungsgängen der gymnasialen Oberstufe und des Berufskollegs bietet.

In der Klasse 9 ermöglichen wir eine Profilbildung in Gesundheitslehre, z.B. durch zusätzlichen Unterricht mit Themenbereichen aus Ernährungslehre und Hauswirtschaft, in Klasse 10 Vertiefungskurse in den Hauptfächern.

  • Erprobungsstufe
  • Vokalklassen im Gymnasium
  • Gymnasiale Oberstufe
  • Spezifika der Realschule
  • Durchlässigkeit und Übergänge
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

Primäre Seitenleiste

Unsere Schulen

  • Wer wir sind
    • Schulleitung und Kollegium
    • Schülervertretung und Schulpflegschaft
    • Schulsozialarbeit
    • Walburgis-Team
  • Was uns ausmacht und trägt
    • Privatschule
    • Die Schwestern der heiligen
      Maria Magdalena Postel
    • Schule mit Tradition
    • Verein der Freunde und Förderer
    • Ehemalige
    • Schulprogramm
  • Unser Bildungsangebot
    • Erprobungsstufe
    • Vokalklassen im Gymnasium
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Spezifika der Realschule
    • Durchlässigkeit und Übergänge
  • Offenes Ganztagsangebot
  • Auf dem Weg und in Kontakt
    • Fahrtenkonzept
    • Austauschprogramme
    • Missionare auf Zeit
    • Kooperationspartner
  • SMMP Schulsozialfonds
  • Ordnungen

Kontakt

Walburgisgymnasium
Walburgisrealschule

Schwitter Weg 22
58706 Menden
Telefon: 02373 9092-30
Telefax: 02373 9092-86
walburgis(at)smmp.de

Podcast

  • Podcast Raum 525
  • 03.02.2023
    Cinderella – Eine Aufführung der AG Creativity in English
  • 03.02.2023
    Cinderella – eine Aufführung der AG Creativity in English
  • 09.02.2023
    Schulpflegschaftssitzung
  • 20.02.2023
    Beweglicher Ferientag: Rosenmontag
  • 21.02.2023
    Beweglicher Ferientag: Dienstag nach Rosenmontag

© Walburgisgymnasium Walburgisrealschule · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Schulseelsorger/in (evangelisch) mit Unterrichtstätigkeit im Fach evangelische Religion; optional auch in weiteren Fächern
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (w/m/d) in Kassel
  • Wir suchen einen Koch oder Hauswirtschafter (m/w/d) in Wadersloh
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Stellvertretende Küchenleitung (m/w/d) für Diestedde
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut/in mit dem Schwerpunkt Inklusion in Teilzeit
  • Wir suchen eine Lehrkraft für Ergotherapie in Ahaus
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • „Kalt, aber schön!“
  • Schwester Berthelma Bietenbeck ✝
  • Höchste Zeit für ein neues Verständnis von Kirche
  • Rückblick auf das Jahr 2022
  • Krippengedanken

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg