• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Walburgis­­gymnasium
Walburgis­­realschule

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unsere Schulen
    • Wer wir sind
    • Was uns ausmacht und trägt
    • Unser Bildungsangebot
    • Offenes Ganztagsangebot
    • Auf dem Weg und in Kontakt
    • Ordnungen
  • Lernen und Unterricht
    • Fachunterricht
    • Digitales Lernen
    • Fördern
    • Berufsvorbereitung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
  • Schulleben
    • Christliche Schule
    • Schülervertretung
    • Cafeteria
    • Höhepunkte im Schuljahr
    • Projekte
  • Aufnahme
    • Kennenlernen der WBS
    • Wechsel in die Oberstufe
    • Aufnahmeverfahren
  • Downloads
  • Termine
Startseite / Lernen und Unterricht / Fördern / MINT-Konzept

MINT-Konzept

MINT-freundliche Schule

Die Förderung in den sogenannten MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) ist uns ein zentrales Anliegen und daher ein Schwerpunkt unserer werte- und zukunftsorientierten Bildung und Erziehung.
Wir verfolgen das Ziel, das Interesse unserer Schülerinnen und Schüler im MINT-Bereich zu wecken und vorhandene Stärken auch im Hinblick auf eine spätere Berufswahl perspektivisch zu entdecken und zu fördern. Ebenso ist es uns ein Anliegen, Schülerinnen und Schüler bei Schwierigkeiten in den MINT-Fächern zu unterstützen, so bieten wir z. B. ab Klasse 6 Förderunterricht im Fach Mathematik an.

Unsere MINT-Förderung besteht aus mehreren Bausteinen. Wichtig ist uns, dass die Schülerinnen und Schüler immer wieder Wahlmöglichkeiten haben und nach ihren Interessen und Neigungen entscheiden können, ob sie für sich den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich vertiefen möchten. Die zentralen Bausteine unserer MINT-Förderung werden im Folgenden genannt:

1. Fächerkanon mit Wahlmöglichkeiten im MINT-Bereich

  • Im Wahlpflichtbereich der Jahrgangsstufen 8 und 9 (G8) bzw. 9 und 10 (G9) stehen neben anderen Fächern aus dem MINT-Bereich die Fächer Physik/Informatik sowie Umweltschutz/Landschaftsökologie zur Wahl.
  • In der Oberstufe haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die Fächer Biologie, Chemie, Physik und Informatik anzuwählen. In Biologie und Physik werden in der Qualifikationsphase immer auch Leistungskurse angeboten.

2. Breites Angebot an Arbeitsgemeinschaften im MINT-Bereich

  • Medienscout-AG (Klasse 8 – 10)
  • MINT-AGs
  • Mathematik-AG (Klasse 5)
  • Biologie-AG (Klasse 6)
  • Physik-AG (Klasse 7)
  • Chemie-AG (Klasse 8)
  • Reparieren und Renovieren (ab Klasse 5)
  • Roboter-AGs
  • Roboter-AG Junior (Klasse 5 – 7)
  • Roboter-AG (Klasse 8 – 12)
  • Schach (ab Klasse 5)
  • Technikschülerinnen und -schüler (ab Klasse 7)
  • Veranstaltungstechnik (Klasse 7 – 12)

3. Teilnahme an MINT-Wettbewerben

  • Biologie: bio-logisch!, Bio-Olympiade
  • Chemie: Schülerteamwettbewerb Bayer Health Care Bergkamen
  • Informatik/Technik: diverse nationale und internationale Wettbewerbe im Rahmen der Roboter-AG
  • Mathematik: jährlich Känguru-Wettbewerb, nach Interesse der Schülerinnen und Schüler auch Mathe-Olympiade, macht mathe: Alympiade, Bundeswettbewerb Mathematik
  • Physik: Freestyle Physics

4. Angebot von Exkursionen, z. B.

  • Besuch der Arche Noah
  • Besuch der Phänomenta
  • Besuch von Schülerlaboren, z.B. des Technikzentrums Südwestfalen, des DLR-School-Labs in Dortmund oder des HNF Paderborn
  • Besuch des Teilchenbeschleunigers Delta in Dortmund
  • Besuch des Schülerlabors der Bayer HealthCare AG in Bergkamen

Für unser Engagement im MINT-Bereich sind unsere Schulen seit 2017 als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Zudem beteiligen sich die Walburgisschulen im Rahmen der MINT-Förderung seit 2016 an der Kampagne „Schule der Zukunft“ und sind 2020 als solche ausgezeichnet worden.

Das MINT-Konzept wird regelmäßig evaluiert und auf Grundlage der Ergebnisse kontinuierlich im Sinne der Schülerinnen und Schüler weiterentwickelt. Ansprechpartnerin für den MINT-Bereich ist die MINT-Koordinatorin Frau Köster.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

Primäre Seitenleiste

Lernen und Unterricht

  • Fachunterricht
    • Vorstellung der einzelnen Fächer
    • Kriterien Leistungsbewertung Sonstige Mitarbeit
    • Vertretungskonzept
  • Digitales Lernen
    • Lernen auf Distanz
    • Nutzung von Office 365 und Teams
    • BYOD in der Oberstufe
  • Fördern
    • Leseförderkonzept
    • LRS-Konzept
    • Methodenkonzept
    • MINT-Konzept
    • Selbstbehauptung
    • Soziales Lernen – Lions Quest
    • Vokalklassen
  • Berufsvorbereitung/KAoA
    • Potenzialanalyse und Berufsfelderkundung
    • Betriebs- und Sozialpraktikum
    • Vorbereitung auf Bewerbung und Auswahlgespräche
    • Berufsvorbereitung in der Oberstufe
  • Arbeitsgemeinschaften
  • Wettbewerbe

Kontakt

Walburgisgymnasium
Walburgisrealschule

Schwitter Weg 22
58706 Menden
Telefon: 02373 9092-30
Telefax: 02373 9092-86
walburgis(at)smmp.de

Podcast

  • Podcast Raum 525
  • 03.02.2023
    Cinderella – Eine Aufführung der AG Creativity in English
  • 03.02.2023
    Cinderella – eine Aufführung der AG Creativity in English
  • 09.02.2023
    Schulpflegschaftssitzung
  • 20.02.2023
    Beweglicher Ferientag: Rosenmontag
  • 21.02.2023
    Beweglicher Ferientag: Dienstag nach Rosenmontag

© Walburgisgymnasium Walburgisrealschule · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Schulseelsorger/in (evangelisch) mit Unterrichtstätigkeit im Fach evangelische Religion; optional auch in weiteren Fächern
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (w/m/d) in Kassel
  • Wir suchen einen Koch oder Hauswirtschafter (m/w/d) in Wadersloh
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Stellvertretende Küchenleitung (m/w/d) für Diestedde
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut/in mit dem Schwerpunkt Inklusion in Teilzeit
  • Wir suchen eine Lehrkraft für Ergotherapie in Ahaus
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • „Kalt, aber schön!“
  • Schwester Berthelma Bietenbeck ✝
  • Höchste Zeit für ein neues Verständnis von Kirche
  • Rückblick auf das Jahr 2022
  • Krippengedanken

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg