• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Walburgis­­gymnasium
Walburgis­­realschule

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unsere Schulen
    • Wer wir sind
    • Was uns ausmacht und trägt
    • Unser Bildungsangebot
    • Offenes Ganztagsangebot
    • Auf dem Weg und in Kontakt
    • Ordnungen
  • Lernen und Unterricht
    • Fachunterricht
    • Digitales Lernen
    • Fördern
    • Berufsvorbereitung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
  • Schulleben
    • Christliche Schule
    • Schülervertretung
    • Cafeteria
    • Höhepunkte im Schuljahr
    • Projekte
  • Aufnahme
    • Kennenlernen der WBS
    • Wechsel in die Oberstufe
    • Aufnahmeverfahren
  • Downloads
  • Termine
Startseite / Lernen und Unterricht / Fachunterricht / Vertretungskonzept

Vertretungskonzept

Im Schulalltag fallen durch Erkrankung, Fortbildung, Exkursionen und Klassenfahrten u. ä. von Lehrkräften regulär vorgesehene Unterrichtsstunden aus, die durch andere Lehrkräfte vertreten werden müssen.

Die folgenden Regelungen dienen dazu

  • Qualität und Kontinuität des Unterrichts so weit wie möglich zu erhalten,
  • möglichst wenig Unterricht ausfallen zu lassen,
  • für Eltern und Schülerinnen und Schüler Transparenz und Klarheit zu schaffen,
  • für Lehrerinnen und Lehrer Einheitlichkeit und Berechenbarkeit sicherzustellen.

Bei Vertretungsunterricht handelt es sich um mehr als die reine Beaufsichtigung von Schülerinnen und Schülern oder um Hausaufgabenbetreuung. Vielmehr setzt der Vertretungsunterricht den regulären Unterricht entweder fort oder vermittelt auf andere Weise Inhalte und Kompetenzen, die dem allgemeinen Bildungsziel der Schule dienen.

Regelungen für Vertretungen in der Sekundarstufe I
Ausfallende Unterrichtsstunden werden von der 1. bis zur 5. Stunde einschließlich und ggf. darüber hinaus vertreten. In den fünften Klassen werden auch 1. und 6. Stunden regelmäßig vertreten.

  1. Ist die 6. Stunde Randstunde, erfolgt eine Vertretung nur, wenn eine Lehrkraft aus dem Fach oder dem Klassenkollegium sinnvoll und in Absprache eingesetzt werden kann. Folgt dagegen noch planmäßiger Unterricht in der 8. und ggf. 9. Stunde, so wird die 6. Stunde vertreten. Falls möglich, wird Nachmittagsunterricht in den Vormittag verschoben.
  2. Fällt eine 8. Stunde aus, auf die planmäßig noch eine 9. Stunde folgt, wird möglichst der Unterricht der 9. Stunde vorverlegt oder an einem anderen Tag erteilt; ist dies nicht möglich, wird die 8. Stunde vertreten.
  3. Bei vorhersehbarem Fehlen einer Lehrkraft kann nötigenfalls die 1. Stunde entfallen (Ausnahme Klasse 5, s. o.); spätestens die 2. Stunde wird vertreten.

Für Schülerinnen und Schüler, bei denen die 1. oder die 6. Stunde ausfällt, stehen die Cafeteria und die Aufenthaltsräume zur Verfügung. Die Nachmittagsbetreuung ist auf jeden Fall bis 15.30 Uhr gesichert.

Regelungen für Vertretungen in der Sekundarstufe II
In der Sekundarstufe II kommen vorwiegend Formen des selbstständigen Arbeitens zum Einsatz.

  1. Wenn eine Lehrkraft vorhersehbar fehlt, teilt sie dem Kurs die zu erledigenden Aufgaben möglichst schon im vorhergehenden Unterricht mit. Arbeitsblätter können alternativ auch in den Brieffächern am Sekretariat bereitgelegt werden und müssen dort von den Schülerinnen und Schülern abgeholt werden. Andernfalls werden die Aufgaben im Sekretariat hinterlegt und von den Schülern abgeholt.
  2. Wenn eine Lehrkraft unvorhergesehen kurzfristig fehlt, wird den Schülern über den Vertretungsplan mitgeteilt, ob der Unterricht entfällt oder ob und wo sie eigenverantwortlich weiterarbeiten sollen.
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

Primäre Seitenleiste

Lernen und Unterricht

  • Fachunterricht
    • Vorstellung der einzelnen Fächer
    • Kriterien Leistungsbewertung Sonstige Mitarbeit
    • Vertretungskonzept
  • Digitales Lernen
    • Lernen auf Distanz
    • Nutzung von Office 365 und Teams
    • BYOD in der Oberstufe
  • Fördern
    • Leseförderkonzept
    • LRS-Konzept
    • Methodenkonzept
    • MINT-Konzept
    • Selbstbehauptung
    • Soziales Lernen – Lions Quest
    • Vokalklassen
  • Berufsvorbereitung/KAoA
    • Potenzialanalyse und Berufsfelderkundung
    • Betriebs- und Sozialpraktikum
    • Vorbereitung auf Bewerbung und Auswahlgespräche
    • Berufsvorbereitung in der Oberstufe
  • Arbeitsgemeinschaften
  • Wettbewerbe

Kontakt

Walburgisgymnasium
Walburgisrealschule

Schwitter Weg 22
58706 Menden
Telefon: 02373 9092-30
Telefax: 02373 9092-86
walburgis(at)smmp.de

Podcast

  • Podcast Raum 525
  • 23.03.2023
    23.-29.03. Altpapiercontainer auf dem Lehrerparkplatz
  • 24.03.2023
    Berufsfelderkundung Jahrgang 8
  • 24.03.2023
    Elternsprechtag
  • 31.03.2023
    Letzter Schultag Q2
  • 03.04.2023
    03.04.-14.04. Osterferien

© Walburgisgymnasium Walburgisrealschule · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen eine/n Empfangssekretär/in (m/w/d) für den Gästebereich des Bergklosters Bestwig
  • Wir suchen eine Pflegekraft oder Alltagsbegeitung (m/w/d)
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

Wir sind am 25. März auf der Beckumer Ausbildungsmesse

Beckumer Ausbildungsmesse
25. März 2023
  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Ein starkes Team braucht Stärke im Hintergrund
  • Einladung zum ersten „Bergklosterlauf“
  • „Ihr Engagement ist von unschätzbarem Wert“
  • „Die Tür des Bergklosters steht Ihnen immer offen“
  • Angehende Therapeutinnen und Therapeuten bekommen Geld

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg