Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel

BYOD ab Jahrgangsstufe 9

In Anbetracht der wachsenden Bedeutung der Medienkompetenzen für die Schülerinnen und Schüler arbeiten sie ab der Jahrgangsstufe 9 mit einem eigenen digitalen Endgerät nach dem BYOD Konzept. Als Schule machen wir hinsichtlich der Geräteauswahl keine verpflichtenden Vorgaben, sondern geben lediglich als Hilfestellung einen gewissen Rahmen zur Orientierung vor, um ein adäquates Arbeiten mit dem Gerät im Unterricht zu ermöglichen. Die Geräte unterstützen die Schülerinnen und Schüler beispielsweise bei der Recherche oder der Bearbeitung von digitalen Aufgabenformaten.

Zudem legen wir jedoch weiterhin Wert darauf, dass die analoge Dokumentation in Heftern dadurch nicht zwingend vollständig ersetzt wird. Ggf. wird nach Unterrichtsinhalt situativ entschieden, ob der analoge oder digitale Weg zielführend ist. Beide Wege sollen sich gewinnbringend ergänzen. Immer steht jedoch allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit offen, für sich selbst ihre Mitschriften (auch) analog im Heft vorzunehmen.