Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel

Nutzung von Office 365 und Teams

Als Arbeitssoftware steht allen Lehrerinnen und Lehrern und Schülerinnen und Schülern das Programmpaket Microsoft 365 zur Verfügung. Damit einhergehen nicht nur die gängigen Programme wie Word, Excel und PowerPoint etc., sondern auch eine eigene schulische E-Mail-Adresse und der Zugang zur schulischen Lernplattform in Teams. Die einheitliche Softwareausstattung seitens der Lehrer- und Schülerschaft erleichtert die Kollaboration und Kommunikation untereinander.

Microsoft Teams bietet uns als Lernplattform umfassende Möglichkeiten, um den Unterricht digital zu gestalten und die Zusammenarbeit zu fördern. Jede Lerngruppe hat für jedes Fach ein eigenes Team, in dem Unterrichtsmaterialien geteilt, Aufgaben zugewiesen und Austausch gepflegt werden kann. Die integrierte Videokonferenzfunktion ermöglicht Live-Unterricht und Interaktion in Echtzeit, was insbesondere auch bei Unterricht auf Distanz nutzbar ist. Zudem unterstützt Teams die Kommunikation auch über den Unterricht hinaus. Durch die Integration von Apps wie OneNote oder Forms können Lehrkräfte den Unterricht interaktiv gestalten und den Lernfortschritt nachvollziehen.