• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Walburgis­­gymnasium
Walburgis­­realschule

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unsere Schulen
    • Wer wir sind
    • Was uns ausmacht und trägt
    • Unser Bildungsangebot
    • Offenes Ganztagsangebot
    • Auf dem Weg und in Kontakt
    • Ordnungen
  • Lernen und Unterricht
    • Fachunterricht
    • Digitales Lernen
    • Fördern
    • Berufsvorbereitung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
  • Schulleben
    • Christliche Schule
    • Schülervertretung
    • Cafeteria
    • Höhepunkte im Schuljahr
    • Projekte
  • Aufnahme
    • Kennenlernen der WBS
    • Wechsel in die Oberstufe
    • Aufnahmeverfahren
  • Downloads
  • Termine

Zusammenhalt macht stark

3. Februar 2012 in Schulgemeinschaft
Soziales Lernen: Beim Detektivspiel wird genaues Hinsehen und Wahrnehmen geübt (Foto: SMMP/Hentrich)
Soziales Lernen: Beim Detektivspiel wird genaues Hinsehen und Wahrnehmen geübt (Foto: SMMP/Hentrich)

„Es ist gar nicht so leicht, eine kleine Veränderung an der Kleidung oder an der Körperhaltung herauszufinden. Das Detektivspiel hat Spaß gemacht!“ Die Schülerinnen und Schüler der 5a sind sich am Ende der Stunde einig: Die meisten haben die grüne „Ampelkarte“ gezogen. Was hier abläuft nennt sich „Soziales Lernen“. Zur Zeit steht es auf dem Stundenplan der fünften Klassen. Wöchentlich wird es in einer Doppelstunde anstelle zweier Fachunterrichtsstunden durchgeführt, dies etwa acht Wochen lang.

Sozialtraining als Prävention

Mit gewichtigen Gründen räumt das Walburgisgymnasium schon seit mehr als zehn Jahren dem „Sozialen Lernen“ systematisch Raum und Zeit im Schulleben ein. Dahinter steht die Erfahrung, dass soziales Verhalten und eine gute Klassengemeinschaft, die getragen ist von Respekt und Zusammenarbeit, gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern erarbeitet und gestaltet werden muss. Denn Zusammenhalt und Integration in eine funktionierende Gemeinschaft können präventiv wirken gegenüber Problemen wie Gewalt, Drogenmissbrauch oder Mobbing.

Sensibilisierung füreinander und Förderung der Klassengemeinschaft

Das WBG folgt dabei Bausteinen des Konzepts „Sozialtraining in der Schule“ von Franz Petermann und Gert Jugert. Ausgehend von der jeweiligen Klassensituation werden Themen wie „Ich sehe die anderen“, „Gefühle erkennen“ oder „Miteinander reden“ reflektiert und in praktischen Übungen trainiert – immer im Zusammenhang mit der konkreten Situation der Klasse. Das Konzept setzt dabei auf die Verabredung von Klassenregeln und spielerisches Lernen, das Spaß macht und die einzelnen immer wieder mit anderen Mitschülern in Kontakt bringt.

Für die Klassenlehrer/innen bietet sich eine besondere Chance: Sie können in den wöchentlichen Doppelstunden ihre Klasse intensiver kennenlernen. Da das „Soziale Lernen“ immer im Team mit einer weiteren Lehrkraft durchgeführt wird, bestehen gute Möglichkeiten, Probleme zu erkennen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.

Bisher ist das Konzept aufgegangen: Das „Soziale Lernen“ fördert spürbar gleichzeitig die Ich-Stärkung und die Stärkung der Klassengemeinschaft. Beides ist erfahrungsgemäß eine wichtige Grundlage für eine erfolgreiche Schullaufbahn.

Konzept „Sozialtraining“ begleitet die Schullaufbahn

Am Walburgisgymnasium beschränkt sich Sozialtraining daher nicht nur auf die fünften Klassen – es ist vielmehr der Auftakt zu weiteren Projekten: In Klasse 8 folgen Klassen-Projekttage in der Kluse Menden und auch die Besinnungstage der Stufe 10 in der Oase Meschede greifen das Thema soziale Beziehungen auf. Außerdem können die Klassenlehrer/innen bei Problemen jederzeit die Unterstützung der für diese Fälle eigens ausgebildeten Beratungslehrerinnen Marion Hankel und Gudrun Müller anfordern, die im Bedarfsfall auch außerplanmäßige Klassentage durchführen.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Vorstand des Fördervereins im Amt bestätigt
Wir sind Gastgeber des Europäischen Jugendparlaments im Juli 2012 »


Primäre Seitenleiste

Kontakt

Walburgisgymnasium
Walburgisrealschule

Schwitter Weg 22
58706 Menden
Telefon: 02373 9092-30
Telefax: 02373 9092-86
walburgis(at)smmp.de

Created using the Donation Thermometer plugin https://wordpress.org/plugins/donation-thermometer/.100.000€28.943€29%

Podcast

  • Podcast Raum 525
  • 23.03.2023
    23.-29.03. Altpapiercontainer auf dem Lehrerparkplatz
  • 24.03.2023
    Berufsfelderkundung Jahrgang 8
  • 24.03.2023
    Elternsprechtag
  • 31.03.2023
    Letzter Schultag Q2
  • 03.04.2023
    03.04.-14.04. Osterferien

© Walburgisgymnasium Walburgisrealschule · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen eine/n Empfangssekretär/in (m/w/d) für den Gästebereich des Bergklosters Bestwig
  • Wir suchen eine Pflegekraft oder Alltagsbegeitung (m/w/d)
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

Wir sind am 25. März auf der Beckumer Ausbildungsmesse

Beckumer Ausbildungsmesse
25. März 2023
  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Ein starkes Team braucht Stärke im Hintergrund
  • Einladung zum ersten „Bergklosterlauf“
  • „Ihr Engagement ist von unschätzbarem Wert“
  • „Die Tür des Bergklosters steht Ihnen immer offen“
  • Angehende Therapeutinnen und Therapeuten bekommen Geld

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg