Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel

Dritter Preis beim Schülerwettbewerb des Museumsvereins Menden

Schülerinnen der Klasse 9c (1./2. v.l.) und der Klasse 7b (3./4. v.l.) freuen sich über den mit 100 Euro dotierten dritten Preis des Schülerwettbewerbs "Wir machen Geschichte erlebbar". (Foto: WBG/Feuser)"
Schülerinnen der Klasse 9c (1./2. v.l.) und der Klasse 7b (3./4. v.l.) freuen sich über den mit 100 Euro dotierten dritten Preis des Schülerwettbewerbs „Wir machen Geschichte erlebbar“.

Die Klassen 7b und 9c haben den 3. Preis beim Wettbewerb „100 Jahre Museumsverein“ gewonnen. Ihre Projektarbeiten und Präsentationen wurden gestern bei der Eröffnung der Ausstellung des Museumsvereins in der Sparkasse Märkisches Sauerland Hemer-Menden mit 100 Euro prämiert. Mehr erfahren »

Gedenken an die Reichspogromnacht in Menden: Aktion Friedhofspflege

Schülerinnen der Klasse 7b des Walburgisgymnasiums säubern einen Grabstein auf dem Jüdischen Friedhof Menden. (Foto: WBG/Mertens)
Schülerinnen der Klasse 7b des Walburgisgymnasiums säubern einen Grabstein auf dem Jüdischen Friedhof Menden.

Gemeinsames Engagement gegen das Vergessen: Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b und der Klasse 4 der Gemeinschaftsgrundschule Platte Heide halfen am 7. November den Gärtnern vom Städtischen Baubetriebshof bei der Pflege des Jüdischen Friedhofs. Beide Klassen haben in diesem Schuljahr die Verantwortung für das Projekt „Jüdischer Friedhof Menden“ übernommen, das schon seit 2007 in Kooperation zwischen Walburgisgymnasium und GGS Platte Heide durchgeführt wird. Mehr erfahren »

Mit anderen Augen sehen

Schüler der 7b informieren Viertklässler der GGS Platte Heide Menden über den Jüdischen Friedhof. (Foto: WBG/Mertens)
Schüler der 7b informieren Viertklässler der GGS Platte Heide Menden über den Jüdischen Friedhof.

Als „Guides“ jüngere Schüler informieren – darin sind die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b seit den Tagen der offenen Tür 2011 gut geübt. Am vergangenen Mittwoch probierten sie sich als Stadtführer aus: Bei einem Rundgang durch die Innenstadt Mendens informierten sie Viertklässler der Gemeinschaftsgrundschule Platte Heide über Lebensorte und Schicksale der jüdischen Bürger Mendens zur Zeit des Nationalsozialismus. Mehr erfahren »

„Wir verstehen uns gut“

Französische und deutsche Schüler unterstützen sich gegenseitig beim Sprachenlernen: Besuch der Grundschüler aus Roussay/Frankreich am Walburgisgymnasium. (Foto: SMMP/Sr. Johanna Hentrich)
Französische und deutsche Schüler unterstützen sich gegenseitig beim Sprachenlernen: Besuch der Grundschüler aus Roussay/Frankreich am Walburgisgymnasium.

„Les garçons!“, rufen die Jungen der 6b gleich die Schüler aus der französischen Gruppe beim Hereinkommen herbei, und auch die Mädchen finden sich sofort: Auftakt zu einer besonderen Französisch-Doppelstunde bei Frau Lügger, in der deutsche und französische Schüler gemeinsam Außergewöhnliches lernen. Mehr erfahren »