• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Walburgis­­gymnasium
Walburgis­­realschule

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unsere Schulen
    • Wer wir sind
    • Was uns ausmacht und trägt
    • Unser Bildungsangebot
    • Offenes Ganztagsangebot
    • Auf dem Weg und in Kontakt
    • Ordnungen
  • Lernen und Unterricht
    • Fachunterricht
    • Digitales Lernen
    • Fördern
    • Berufsvorbereitung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
  • Schulleben
    • Christliche Schule
    • Schülervertretung
    • Cafeteria
    • Höhepunkte im Schuljahr
    • Projekte
  • Aufnahme
    • Kennenlernen der WBS
    • Wechsel in die Oberstufe
    • Aufnahmeverfahren
  • Downloads
  • Termine

Medienscouts

Viele Medienscouts-Aktionen in den vergangenen Wochen

13. Juni 2019 in Arbeitsgemeinschaften, Kurz notiert
Medienscouts Gruppenfoto (Foto: May/SMMP)
Medienscouts Gruppenfoto (Foto: May/SMMP)

Die Medienscouts von WBG und WBR haben in den Wochen vor und nach den Osterferien wieder viele Workshops zu verschiedenen Themen vorbereitet und in unterschiedlichen Klassen erfolgreich durchgeführt.
Um die Medienscouts noch einmal bekannter zu machen und die Arbeit zu verdeutlichen, haben die Mitglieder der AG einen Imagefilm über verschiedenste Probleme der medialen Nutzung vorbereitet und diesen sowie die neue Beratungspause zu Beginn des Halbjahres in allen Klassen der SI vorgestellt.
Nun aber zu den diversen Workshops, die stattgefunden haben: In der Jgst. 6 wurde das Thema „Internet und Sicherheit“ als Nachbereitung der Schulung durch Herrn Kunold von der Kriminalprävention durchgeführt. Durch einen kurzen Clip, der die Gefahren im Internet darstellt, wurde das Thema sowohl spannend als auch ernsthaft aufgearbeitet. Für die Eltern gab es dazu bereits im Februar einen informativen Elternabend, an dem viele interessierte Eltern teilgenommen und die Chance sich auszutauschen genutzt haben.
In den Jgst. 7 und 8 spielte das Thema „Sexting“ eine wichtige Rolle. Dabei geht es um die Selbstdarstellung und die Verbreitung von Nacktbildern sowie die Gefahren und auch rechtliche Konsequenzen, die davon ausgehen.
Das Thema „Sticker bei WhatsApp“, bei dem der Schwerpunkt auf der Nutzung nationalsozialistischer Abbildungen lag, wurde mit der Jgst. 8 und auf Nachfrage auch mit der Jgst. 9 erarbeitet und diskutiert.
Bei allen Aktionen ging es vor allem um eine Bewusstmachung und Reflexion des eigenen Verhaltens und des eigenen Umgangs mit (sozialen) Medien. Bei allen positiven Möglichkeiten durch Smartphones etc., haben eben viele Handlungen, wie z.B. das Posten von bedenklichen Bildern, unter Umständen nicht nur rechtliche Folgen, sondern können einfach auch verletzen.
Deswegen gibt es die verschiedenen Workshops. Die Medienscouts bzw. die beiden betreuenden Lehrerinnen Frau Richter und Frau May können bei Problemen sowohl von Kolleginnen und Kollegen als auch von Schülerinnen und Schülern angesprochen werden. Zusätzlich gibt es montags in der 2. großen Pause die sogenannte Beratungspause durch die Medienscouts im Streitschlichterbüro.

Think before you post!

Medienscouts bieten Beratungspause an

11. März 2019 in Arbeitsgemeinschaften, Kurz notiert
YouTube

Externer Inhalt von YouTube. Es werden keine personenbezogenen Informationen für Wiedergaben des hier eingebetteten Videos gespeichert.
Mehr erfahren

Video laden

In den letzten Wochen sind die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Medienscouts AG in die verschiedenen Klassen gegangen und haben ihr neuestes Projekt, die Beratungspause, vorgestellt. Für die Vorstellung entwickelten die Medienscouts selbständig einen Trailer (siehe oben). Der Trailer zeigt verschiedene Problemfelder im Umgang mit Medien auf, wie z.B. übermäßiges Computerspielen oder Cybermobbing.

Die Beratungspause soll den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten, sich bei diesen oder anderen medialen Problemen an die Medienscouts zu wenden, die dann mit Rat und Tat zur Seite stehen. Sollte es mal etwas schwieriger werden, stehen natürlich auch die beiden betreuenden Lehrerinnen Frau Richter und Frau May unterstützend zur Seite.
Die Beratungspause findet ab sofort montags in der zweiten großen Pause im Büro der Streitschlichter (an der Turnhalle) statt.

Neues von unseren Medienscouts

11. Juli 2018 in Kurz notiert

Endlich offiziell: Die Medienscouts unserer Schulen haben sich qualifizieren lassen

Am Dienstag, den 10.07.18 trafen sich die insgesamt 16 Medienscouts der Walburgisschulen zu einem Projekttag zur Vorbereitung für das neue Schuljahr. Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten dabei gemeinsam an Möglichkeiten der Vorstellung ihrer Projekte in der Schule.
Das Highlight während des Projekttages war aber die Verleihung des Qualifizierungsnachweises für Medienscouts von der Medienanstalt NRW. Herr Dr. Maler und die beiden AG-Lehrerinnen Frau Richter und Frau May überreichten die Urkunden und ein kleines Präsent an die stolzen Medienscouts.

Unsere Medienscouts (Foto: May,Richter/SMMP)
Unsere Medienscouts (Foto: May,Richter/SMMP)
Gut ausgebildet und nun auch qualifiziert werden die Medienscouts auch im kommenden Schuljahr wieder aktiv das Schulleben mitgestalten. Neu ist dann auch die wöchentliche Beratungspause für Schülerinnen und Schüler durch die Medienscouts.

Medienscouts wieder in Aktion

22. Februar 2018 in Kurz notiert

(Foto: Richter/SMMP)
(Foto: Richter/SMMP)
In der Woche vom 29.01.-01.02.18 informierte Herr Kunold von der Kriminalprävention Hemer die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen über die Thematik „Internet und Sicherheit“. Anhand von verschiedenen Materialien, wie z.B. Internetclips, verwies er auf die Gefahren im Internet bei verantwortungslosem Handeln. Gleichzeitig erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler mit Herrn Kunold Wege des sicheren Umgangs mit dem Internet.
(Foto: Richter/SMMP)
(Foto: Richter/SMMP)
(Foto: Richter/SMMP)
(Foto: Richter/SMMP)

Damit das erlernte Wissen auch zuhause nochmals besprochen und auch angewendet werden kann, fand zudem auch ein Elternabend mit Herrn Kunold statt. Hier konnten Eltern ihre Sorgen und Fragen im Hinblick auf das Thema austauschen und Informationen zum sicheren Umgang mit dem Internet erhalten.
Die Medienscouts unserer Schule haben sich ebenfalls mit dem Thema beschäftigt und eine Stunde zur Nachbereitung für die 6. Klassen organisiert. Am 21.02.18 vertieften die Schülerinnen und Schüler ihr bereits erlerntes Wissen und erarbeiteten gemeinsam mit den Medienscouts Plakate mit „Tipps zum sicheren Surfen“ für den eigenen Klassenraum. Weiterlesen » ÜberMedienscouts wieder in Aktion

„Power-Tag“ der Medienscouts

4. September 2017 in Kurz notiert

Zum Schulbeginn startete am Samstag die Medienscout AG mit einem „Power-Tag“. Die Medienscouts trafen sich von 9.00h bis 14.30h im WBG, um intensiv neue Medienprojekte für das neue Schuljahr zu planen. So arbeitete ein Teil der Gruppe zum Projekt „Always on“, bei dem es um die Reflexion des eigenen Handynutzungsverhaltens geht. Die andere Gruppe entwickelte Ideen für ein Projekt zum Thema „Social/Online Communities“, bei dem sie ein eigens produziertes Video eingebracht haben. Trotz aller Arbeit kamen natürlich auch der Spaß und die Verpflegung, Pizza und ausreichend Süßigkeiten, nicht zu kurz.

(Foto: May/SMMP)
(Foto: May/SMMP)
(Foto: Richter/SMMP)
(Foto: Richter/SMMP)

  • Gehe zur Seite 1
  • Gehe zur Seite 2
  • Nächste Seite »

Primäre Seitenleiste

Kontakt

Walburgisgymnasium
Walburgisrealschule

Schwitter Weg 22
58706 Menden
Telefon: 02373 9092-30
Telefax: 02373 9092-86
walburgis(at)smmp.de

Podcast

  • Podcast Raum 525
  • 03.02.2023
    Cinderella – Eine Aufführung der AG Creativity in English
  • 03.02.2023
    Cinderella – eine Aufführung der AG Creativity in English
  • 09.02.2023
    Schulpflegschaftssitzung
  • 20.02.2023
    Beweglicher Ferientag: Rosenmontag
  • 21.02.2023
    Beweglicher Ferientag: Dienstag nach Rosenmontag

Links

  • Abiturnotenrechner und Studienwahltest
  • attraktivundpreiswert – Roboter-AG
  • Oberstufenakademie
  • Verein "TECHNIK BEGEISTERT e.V."

© Walburgisgymnasium Walburgisrealschule · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Schulseelsorger/in (evangelisch) mit Unterrichtstätigkeit im Fach evangelische Religion; optional auch in weiteren Fächern
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (w/m/d) in Kassel
  • Wir suchen einen Koch oder Hauswirtschafter (m/w/d) in Wadersloh
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Stellvertretende Küchenleitung (m/w/d) für Diestedde
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut/in mit dem Schwerpunkt Inklusion in Teilzeit
  • Wir suchen eine Lehrkraft für Ergotherapie in Ahaus
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • „Kalt, aber schön!“
  • Schwester Berthelma Bietenbeck ✝
  • Höchste Zeit für ein neues Verständnis von Kirche
  • Rückblick auf das Jahr 2022
  • Krippengedanken

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg