• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Walburgis­­gymnasium
Walburgis­­realschule

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unsere Schulen
    • Wer wir sind
    • Was uns ausmacht und trägt
    • Unser Bildungsangebot
    • Offenes Ganztagsangebot
    • Auf dem Weg und in Kontakt
    • Ordnungen
  • Lernen und Unterricht
    • Fachunterricht
    • Digitales Lernen
    • Fördern
    • Berufsvorbereitung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
  • Schulleben
    • Christliche Schule
    • Schülervertretung
    • Cafeteria
    • Höhepunkte im Schuljahr
    • Projekte
  • Aufnahme
    • Kennenlernen der WBS
    • Wechsel in die Oberstufe
    • Aufnahmeverfahren
  • Downloads
  • Termine

Frau Betken feiert ihr 40-jähriges!

16. Januar 2023 in Kurz notiert, Schulgemeinschaft
Frau Betken feiert ihr 40-jähriges Dienstjubiläum (Foto: C. Scholz/SMMP)

Heute wurde eines der bekanntesten Gesichter an unseren Schulen mit einem Blumenstrauß durch die Schulleitungen Herrn Dr. Bornhoff und Herrn Köchling geehrt:
Die Leiterin unserer Cafeteria, Frau Betken, feierte ihr 40-jähriges Dienstjubiläum. Wir bedanken uns an dieser Stelle im Namen der gesamten Schulgemeinde bei der Jubilarin für ihren unermüdlichen Einsatz und schließen uns den herzlichen Glückwünschen an!

5R besucht Mendener Bürgermeister

16. Januar 2023 in Exkursionen, Kurz notiert, Wir in Menden
Gruppenfoto mit Bürgermeister Schröder (Foto: Steinhäusler/SMMP)
Die 5R im Mendener Sitzungssaal (Foto: Steinhäusler/SMMP)

Am Montag besuchte die Klasse 5R im Rahmen des Politikunterrichts den Bürgermeister der Stadt Menden, Herrn Roland Schröder, im Rathaus. Zunächst erläuterte der Bürgermeister am Stadtmodell kurz Geschichte und Entwicklung der Stadt, bevor die Schülerinnen und Schüler dann im Ratssaal Platz nehmen und Fragen stellen durften.

Weiterlesen » Über5R besucht Mendener Bürgermeister

Vom Kalten Krieg bis zur Wiedervereinigung

15. Januar 2023 in Exkursionen
Der Q2-Geschichtsgrundkurs am Rhein (Foto: Lause/SMMP)

Am Mittwoch, den 11.01.2023, unternahm der Grundkurs Geschichte Q2 mit seinem Lehrer Frank Lause eine Exkursion nach Bonn zum Haus der Geschichte. Nach einer verspätungsfreien Hinfahrt mit der Bahn konnten alle Kursmitglieder die Ausstellungsstücke im Museum bestaunen, z. B. einen „Rosinenbomber“ der Luftbrücke 1948/49, Stühle des alten Plenarsaals des Bonner Bundestags, ein Stück Mondgestein von der ersten Mondlandung 1969 oder auch den Dienstwagen Konrad Adenauers. Nach einem Spaziergang am Rhein entlang (siehe Foto), auf dem man sich über die vielen neuen Eindrücke austauschen konnte, wurde der Tag mit einem Stadtbummel durch Bonn abgeschlossen.

Wir sammeln wieder Altpapier

10. Januar 2023 in Kurz notiert

Von Donnerstag, 19. Januar, bis Mittwoch, 25. Januar 2023, wird ein Altpapiercontainer auf unserem Lehrerparkplatz stehen. Der Erlös des Altpapiers ist für den Verein der Freunde und Förderer des WBG/WBR bestimmt und kommt damit Projekten für die Schülerschaft zugute.
Der Jahresbeginn ist sicher ein guter Zeitpunkt, um aufzuräumen. Alte Zeitungen und Papier können in den Container gebracht werden, an Schultagen bitte erst nach 14 Uhr.

Aufnahmegespräche für die Klasse 5 an WBG und WBR

9. Januar 2023 in Kurz notiert

Nach der Zeugnisausgabe finden vom 23.01.23 bis zum 25.01.23 die Aufnahmegespräche statt, bei denen wir Schülerinnen und Schüler, die sich für unseren 5. Jahrgang anmelden möchten, näher kennenlernen und evtl. individuelle Fragen klären können.

Für das Kennenlerngespräch erhalten Eltern bis zum 20. Januar jeweils von 8.00 bis 12.30 Uhr telefonisch einen Termin im Sekretariat (Telefon: 0 2373/ 909230). Soweit möglich geben Sie bitte bei der Terminvereinbarung an, ob Sie Ihr Kind für das Gymnasium oder die Realschule anmelden möchten.

In der Folge kann der Aufnahmeantrag vorbereitend online ausgefüllt und abgesendet werden. Hierzu verwenden Sie bitte den folgenden Link:

https://formulare.smmp.de/formular/wbgwbr

Zum Aufnahmegespräch sind folgende Unterlagen mitzubringen:

  1. alle Grundschulzeugnisse (bzw. Zeugnisse der Klasse 9 bzw. 10) und die Empfehlung für die weiterführende Schule (Original und je eine Kopie). Sollten Sie das aktuelle Zeugnis noch nicht erhalten haben, so kann dies nachgereicht werden.
  2. alle Anmeldescheine, die mit dem Halbjahreszeugnis der 4. Klasse von der Grundschule ausgehändigt werden.
  3. das Familienstammbuch
  4. das Impfbuch zum Nachweis der Masernschutzimpfung
Weiterlesen » ÜberAufnahmegespräche für die Klasse 5 an WBG und WBR
  • « Vorherige Seite
  • Gehe zur Seite 1
  • Gehe zur Seite 2
  • Gehe zur Seite 3
  • Gehe zur Seite 4
  • Interim pages omitted …
  • Gehe zur Seite 279
  • Nächste Seite »

Primäre Seitenleiste

Kontakt

Walburgisgymnasium
Walburgisrealschule

Schwitter Weg 22
58706 Menden
Telefon: 02373 9092-30
Telefax: 02373 9092-86
walburgis(at)smmp.de

Created using the Donation Thermometer plugin https://wordpress.org/plugins/donation-thermometer/.100.000€28.093€28%

Corona-Maßnahmen

Podcast

  • Podcast Raum 525
Logo des Netzwerks am Eingang des WBG (Foto: SMMP/Hentrich)
Auszeichnung Schule der Zukunft

Nach dem Abitur
geht's weiter!
Bleiben Sie mit Ihrer
Schule in Verbindung »

Cafeteria

Hier für die Bestellung des Essens registrieren (Link öffnet ein neues Fenster) »

Login für die Essensbestellung »

  • 03.02.2023
    Cinderella – Eine Aufführung der AG Creativity in English
  • 03.02.2023
    Cinderella – eine Aufführung der AG Creativity in English
  • 09.02.2023
    Schulpflegschaftssitzung
  • 20.02.2023
    Beweglicher Ferientag: Rosenmontag
  • 21.02.2023
    Beweglicher Ferientag: Dienstag nach Rosenmontag

Links

  • Abiturnotenrechner und Studienwahltest
  • attraktivundpreiswert – Roboter-AG
  • Oberstufenakademie
  • Verein "TECHNIK BEGEISTERT e.V."

© Walburgisgymnasium Walburgisrealschule · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Schulseelsorger/in (evangelisch) mit Unterrichtstätigkeit im Fach evangelische Religion; optional auch in weiteren Fächern
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (w/m/d) in Kassel
  • Wir suchen einen Koch oder Hauswirtschafter (m/w/d) in Wadersloh
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Stellvertretende Küchenleitung (m/w/d) für Diestedde
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut/in mit dem Schwerpunkt Inklusion in Teilzeit
  • Wir suchen eine Lehrkraft für Ergotherapie in Ahaus
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • „Kalt, aber schön!“
  • Schwester Berthelma Bietenbeck ✝
  • Höchste Zeit für ein neues Verständnis von Kirche
  • Rückblick auf das Jahr 2022
  • Krippengedanken

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg