Am vergangenen Freitag versammelten sich alle Angehörigen von WBG, WBR und Placida-Berufskolleg, um im Rahmen einer Schweigeminute, die von der NRW-Schulministerin Dorothee Feller initiiert worden war, der Toten und Verletzten der Erdbebenkatastrophe zu gedenken.
Vor einer überwältigenden Menschenkulisse wurde die Schweigeminute durch bewegende Worte der Schulseelsorgerinnen eingeläutet. Bevor die Jugendlichen in ihren Unterricht zurückkehrten, wurde bekanntgegeben, dass in der nächsten Zeit in der Cafeteria eine Spendenbox stehen wird, in der man zum Beispiel sein Wechselgeld für den guten Zweck spenden kann.
Am Walburgatag werden wir im Gottesdienst ebenfalls für diesen Zweck Spenden sammeln.
Wir gedenken der Opfer und beten für sie und ihre Hinterbliebenen.
Schulpodcast Raum 525
Ihr habt lange nichts von uns gehört? Das heißt aber nicht, dass nichts passiert! Die Aufnahmen für Folge 2 laufen. In der vorletzten Woche wurde das Lehrerinterview aufgenommen (siehe rechts). Auf euren Wunsch haben wir Herrn Kropff befragt.
Außerdem Teil der Folge 2 sind die Sonderzeichen _ : und *, kreatives Theater und ein Mann mit einer tiefen Stimme…. Bleibt dran oder abonniert doch gleich den Podcast! Ideen und Wünsche immer gerne an
Hintergründe statt Fake News
Redakteur Jürgen Overkott klärt auf
Die Klasse 8c durfte sich am vergangenen Donnerstag über Besuch von Jürgen Overkott, Redakteur der Westfalenpost, freuen. Auf Einladung von Maik Lambert besuchte er den Deutschunterricht, um gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern darüber nachzudenken, wie Fake News funktionieren und wie man sie erkennt. Dabei zeigten die Schülerinnen und Schüler ein sehr reflektiertes Bild davon, wie schnell in einer medial geprägten Gesellschaft Manipulationen stattfinden können.

Stadtbücherei als starker Bildungspartner – Zusammenarbeit nach Corona intensiviert
Schon morgen: Abend der aufgeschobenen Hausaufgaben
Zu Beginn des Jahres trafen sich Frau Friedrichs von der Stadtbücherei und Herr Lambert als Netzwerkbeauftragter der Walbrugisschulen, um weitere Stationen innerhalb der Bildungspartnerschaft zwischen Stadtbücherei und Walburgisschulen zu besprechen. Nach den Coronaeinschränkungen war es das Facharbeitstraining, das die Stadtbücherei als Erstes wieder aufleben ließ.

Im aktuellen Durchgang steht bereits am 08.02.2023 der nächste Höhepunkt an: der Abend der aufgeschobenen Hausaufgaben. Von 14 bis 22 Uhr bietet die Stadtbücherei die Möglichkeit, in aller Ruhe letzte Arbeiten an der eigenen Facharbeit vorzunehmen. Dafür wird um Anmeldung gebeten. Selbst für die Verpflegung wird gesorgt. Dass mit Jürgen Overkott, Redakteur der Westfalenpost, ein Journalist noch die Möglichkeit bietet, sich über das Berufsbild des Journalisten zu informieren, zeigt, dass der Abend sich auch für diejenigen lohnt, die ihre Facharbeiten bereits fertig
Theaterkids begeistern (mit Galerie)
Aufführung des englischen Theaterstücks „Cinderella“
„Welcome to our play Cinderella“, hieß es gleich 4 mal am vergangenen Freitag in der Aula der Walburgisschulen.



Die AG „Creativity in English“, unter der Leitung von Julia May und Nicole Klute, führte nach etwa 6-monatiger Vorbereitung das englische Theaterstück Cinderella vor begeistertem Publikum auf. Zunächst traten die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler der 6. Klassen der Walburgisschulen in zwei Vormittagsvorstellungen vor den 5. und 6. Jahrgängen des Gymnasiums und der Realschule auf. Ebenso waren die 4. Jahrgänge einiger Mendener Grundschulen gekommen und verfolgten gebannt die Darbietung. Zu zwei weiteren Abendvorstellungen waren die Familien und Freunde der Akteure sowie die gesamte Schulgemeinde eingeladen, die zahlreich erschienen.
Weiterlesen » ÜberTheaterkids begeistern (mit Galerie)