• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Walburgis­­gymnasium
Walburgis­­realschule

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unsere Schulen
    • Wer wir sind
    • Was uns ausmacht und trägt
    • Unser Bildungsangebot
    • Offenes Ganztagsangebot
    • Auf dem Weg und in Kontakt
    • Ordnungen
  • Lernen und Unterricht
    • Fachunterricht
    • Digitales Lernen
    • Fördern
    • Berufsvorbereitung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
  • Schulleben
    • Christliche Schule
    • Schülervertretung
    • Cafeteria
    • Höhepunkte im Schuljahr
    • Projekte
  • Aufnahme
    • Kennenlernen der WBS
    • Wechsel in die Oberstufe
    • Aufnahmeverfahren
  • Downloads
  • Termine

„Mendener Winter“ – Die Walburgisschulen waren dabei

5. Dezember 2022 in Kurz notiert, Projekt Amphitheater, Wir in Menden
Mit selbstgebastelten Produkten war die Schulgemeinschaft beim „Mendener Winter“ vertreten und machte Werbung für das geplante Amphitheater. (Foto: Wiemann/SMMP)

Am vergangenen Sonntag von 11 bis 18 Uhr präsentierten sich die Walburgisschulen mit einer Hütte auf dem „Mendener Winter“. Damit wurde unser Amphitheater-Projekt der Mendener Öffentlichkeit vorgestellt und dafür geworben. In den letzten Wochen wurde in den Klassen, aber auch zu Hause und mit Unterstützung des Vereins der Freunde und Förderer von WBG/WBR fleißig gebastelt, gewerkelt und gebacken – entstanden ist viel Schönes, das nun zum Verkauf angeboten wurde: Holzarbeiten, weihnachtliche Grußkarten, Kerzen, Plätzchen und vieles mehr. Der Erlös unterstützt die Finanzierung des Amphitheater-Projekts, das im nächsten Jahr verwirklicht werden soll.
Wir haben uns über die zahlreichen Besucher und Besucherinnen gefreut.

Wichtiger Hinweis zur Terminbuchung für den Tag der Offenen Tür

1. Dezember 2022 in Kurz notiert

Bei der Buchungsbestätigung Ihres Termins für den Tag der Offenen Tür wird leider wegen eines Programmierungsfehlers angezeigt, dass die 3G-Regel bzw. 3G-Pflicht gilt. Dies ist natürlich aktuell nicht der Fall und Sie können diesen Hinweis ignorieren.
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind bei uns begrüßen zu dürfen und persönlich kennenzulernen.
Hier zu Ihrer Bequemlichkeit noch einmal die Links zu den Seiten, auf denen Sie Termine für Mittwoch (30.11.22) oder Freitag (02.12.22) buchen können:
https://walburgisgymnasium.smmp.de/termine/tag-der-offenen-tuer-7/
https://walburgisgymnasium.smmp.de/termine/tag-der-offenen-tuer-8/

Sich selbst behaupten – ein Teil der  Persönlichkeitsbildung 

1. Dezember 2022 in Arbeitsgemeinschaften, Kurz notiert
(Foto:Schäfer-Drüppel/SMMP)

Nach langer Corona-Pause durfte der etablierte Selbstbehauptungskurs der Walburgisschulen am Samstag, den 12. November, unter der bewährten Leitung von Bianca Drewniok wieder stattfinden. 

21 motivierte Schülerinnen des Jahrgangs 8 beschäftigten sich mit dem Thema „Grenzen setzen“.
Wie kann man körpersprachlich ein eindeutiges „Nein“ ausdrücken? Schnell  ergab sich  die Frage, was uns  in Alltagssituationen allzu oft dazu bringt, „Ja“ zu sagen, wo wir eigentlich „Nein“ meinen. 

Weiterlesen » ÜberSich selbst behaupten – ein Teil der  Persönlichkeitsbildung 

Podcast Raum 525

28. November 2022 in
Walburgis
Walburgis
Podcast Raum 525
00:00 / 00:24:12
RSS Feed
Share
Link
Embed

Datei herunterladen | In neuem Fenster abspielen | Audiolänge: 00:24:12 | Aufgenommen am 28. November 2022

Folge 1 – in der wir etwas über geheime Räume, Tequila A und den Schulleiter der Realschule lernen

Hiermit starten wir unseren schuleigenen Podcast mit der Folge 1, die in den vergangenen Wochen von unserer Broadcast-AG erstellt wurde.
Wir wünschen viel Vergnügen beim Reinhören und hoffen auf viele positive Rückmeldungen, gerne auch an unsere Email-Adresse:
podcast(at)smmp-wbs.schule

WBG und WBR beim Roboter-Weltfinale hinter den Kulissen

24. November 2022 in Kurz notiert, MINT-Freundliche Schule, Technik begeistert
Viele Zuschauer belagerten die Läufe der Roboter, die im markierten Innenraum stattfanden. (Foto: Heimann/SMMP)

Vierundvierzig! So viele Schülerinnen und Schüler aus den neunten und zehnten Jahrgängen des Gymnasiums und der Realschule haben ihre Freizeit geopfert, um ehrenamtlich bei der Ausrichtung des Lego-Roboter-Weltfinales der World Robot Olympiad (WRO) vom 16. bis 19. November 2022 in den Westfalenhallen Dortmund mitzuhelfen.

Ermöglicht wurde diese breite Aktion durch die enge Verbindung unserer Schule mit dem Verein Technik begeistert e.V., welcher die deutschlandweiten Wettbewerbe und dieses Jahr nun auch das Weltfinale ausrichtet. Der Leiter unserer Roboter-AG, Herr Heimann, konnte zusammen mit dem Technik begeistert-Team die Organisation – von den Anmeldungen, über Einteilung und Transport – erfolgreich durchführen, welche bereits im letzten Schuljahr mit den ersten Anmeldungen begann.

Weiterlesen » ÜberWBG und WBR beim Roboter-Weltfinale hinter den Kulissen
  • « Vorherige Seite
  • Gehe zur Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Gehe zur Seite 4
  • Gehe zur Seite 5
  • Gehe zur Seite 6
  • Gehe zur Seite 7
  • Gehe zur Seite 8
  • Interim pages omitted …
  • Gehe zur Seite 279
  • Nächste Seite »

Primäre Seitenleiste

Kontakt

Walburgisgymnasium
Walburgisrealschule

Schwitter Weg 22
58706 Menden
Telefon: 02373 9092-30
Telefax: 02373 9092-86
walburgis(at)smmp.de

Created using the Donation Thermometer plugin https://wordpress.org/plugins/donation-thermometer/.100.000€28.093€28%

Corona-Maßnahmen

Podcast

  • Podcast Raum 525
Logo des Netzwerks am Eingang des WBG (Foto: SMMP/Hentrich)
Auszeichnung Schule der Zukunft

Nach dem Abitur
geht's weiter!
Bleiben Sie mit Ihrer
Schule in Verbindung »

Cafeteria

Hier für die Bestellung des Essens registrieren (Link öffnet ein neues Fenster) »

Login für die Essensbestellung »

  • 03.02.2023
    Cinderella – Eine Aufführung der AG Creativity in English
  • 03.02.2023
    Cinderella – eine Aufführung der AG Creativity in English
  • 09.02.2023
    Schulpflegschaftssitzung
  • 20.02.2023
    Beweglicher Ferientag: Rosenmontag
  • 21.02.2023
    Beweglicher Ferientag: Dienstag nach Rosenmontag

Links

  • Abiturnotenrechner und Studienwahltest
  • attraktivundpreiswert – Roboter-AG
  • Oberstufenakademie
  • Verein "TECHNIK BEGEISTERT e.V."

© Walburgisgymnasium Walburgisrealschule · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Schulseelsorger/in (evangelisch) mit Unterrichtstätigkeit im Fach evangelische Religion; optional auch in weiteren Fächern
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (w/m/d) in Kassel
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut/in mit dem Schwerpunkt Inklusion in Teilzeit
  • Wir suchen eine Lehrkraft für Ergotherapie in Ahaus
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • „Kalt, aber schön!“
  • Schwester Berthelma Bietenbeck ✝
  • Höchste Zeit für ein neues Verständnis von Kirche
  • Rückblick auf das Jahr 2022
  • Krippengedanken

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg