• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Walburgis­­gymnasium
Walburgis­­realschule

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unsere Schulen
    • Wer wir sind
    • Was uns ausmacht und trägt
    • Unser Bildungsangebot
    • Offenes Ganztagsangebot
    • Auf dem Weg und in Kontakt
    • Ordnungen
  • Lernen und Unterricht
    • Fachunterricht
    • Digitales Lernen
    • Fördern
    • Berufsvorbereitung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
  • Schulleben
    • Christliche Schule
    • Schülervertretung
    • Cafeteria
    • Höhepunkte im Schuljahr
    • Projekte
  • Aufnahme
    • Kennenlernen der WBS
    • Wechsel in die Oberstufe
    • Aufnahmeverfahren
  • Downloads
  • Termine

„Augen auf! Für Menden“ – Anmeldungen bis 29.09.2023

24. April 2023 in Kurz notiert, Wir in Menden

Das Projekt „Augen auf! Für Menden“ geht in die nächste Runde.

Wer es noch nicht kennt: Ein Netzwerk aus einem Organisationsteam und 5 weiterführenden Schulen in Menden setzt sich seit 2017 jedes Jahr zusammen, um ein Zeichen für Vielfalt, Toleranz und Zivilcourage zu setzen. Weiterführende Infos gibt es unter folgendem Link:
https://www.augen-auf.online/

In diesem Jahr ist Folgendes geplant:
In Anlehnung an die „Rede an die Menschheit“ von Charlie Chaplin (Link siehe Flyer) können sich alle Schüler/innen der weiterführenden Schulen und alle Jugendlichen zwischen 14 und 25 Jahren in Menden bis zum 29.09.2023 anmelden und Beiträge einreichen. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt (Musik, Kunst, Theater, Digitales, Kreatives). Dazu sollen einzelne Sätze, Botschaften oder die Stimmung der Rede genutzt werden, um etwas Eigenes daraus zu entwickeln und in Szene zu setzen. Weitere Infos finden sich in dem Flyer, die auch in der Schule ausgelegt werden.

Die Gedenkveranstaltung findet wie immer am 09.11. statt. Wir beginnen mit einem Gottesdienst in der Vincenz Kirche in Menden. Im Anschluss wird es eine Kranzniederlegung am „Ort des Erinnerns“ in der Hochstraße geben. Um 18 Uhr starten wir auf der Wilhelmshöhe mit dem Programm und den Beiträgen der jungen Menschen.

Der Flyer ist hier zu finden:

„Perspektive Handwerk“ für die 8R und 9R

5. April 2023 in Berufsorientierung, Exkursionen, Kurz notiert
Die 8R und 9R am BBZ der Kreishandwerkerschaft in Iserlohn (Foto: Steinhäusler/SMMP)

Im Rahmen der Berufsorientierung haben die Klassen 8R und 9R an der Veranstaltung „Perspektive Handwerk“ im Berufsbildungszentrum der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis e.V. in Iserlohn teilgenommen. Dort bekamen alle Schülerinnen und Schüler einen umfangreichen Einblick in die Welt des Handwerks und in die Arbeit der Werkstätten des Iserlohner Berufsbildungszentrums. Neben Informationen rund um das Handwerk wurden zusätzliche Mitmachangebote (u.a. Gipsfiguren erstellen, Muffins dekorieren, Flechttechniken für das Haar u.v.m.) in einigen Berufen angeboten. Handwerksbetriebe und externe Partner standen ergänzend mit eigenen Mitarbeitern als kompetente Ansprechpartner mit teils langjähriger Berufserfahrung zur Verfügung und vervollständigten mit weiteren spannenden Themen, wie u.a. dem Live-3D-Druck, das Angebot vor Ort.

Endlich wieder ein Frankreich-Austausch

2. April 2023 in Austausch, Kurz notiert
Der erste Tag beginnt mit einer Rallye durch Menden. (Foto:Lügger/SMMP)
Der erste Tag beginnt mit einer Rallye durch Menden. (Foto:Lügger/SMMP)

37 Schülerinnen und Schüler aus Saint-Hilaire-du-Harcouët und aus Sourdeval in der Normandie waren zu Gast bei Partnerschülerinnen und -schülern der achten und neunten Klassen von WBG und WBR. Drei Jahre lang konnte unser Austausch, der mittlerweile seit 49 Jahre besteht, wegen Corona nicht stattfinden – umso mehr haben sich alle Beteiligten auf diese Woche im März gefreut. Dass alle begeistert waren, lag sicherlich nicht unbedingt am Wetter, aber auf jeden Fall an der Herzlichkeit, mit der die Gäste in den Familien aufgenommen wurden, und ganz bestimmt auch am abwechslungsreichen Programm der Familien und der Schule. 

Weiterlesen » ÜberEndlich wieder ein Frankreich-Austausch

„Was macht uns als gute SMMP-Schule aus?“ – Einladung zur gemeinsamen Weiterarbeit

23. März 2023 in Kurz notiert

Im Februar arbeiteten wir im Rahmen eines besonderen gemeinsamen Arbeitstages zusammen mit LehrerInnen, SchülerInnen, Eltern und MitarbeiterInnen an der Frage, was uns als „gute SMMP-Schule“ ausmacht. Wir stellten in verschiedenen Diskussionsformaten heraus, was die Kerne unseres Miteinanders und Selbstverständnisses sind. Mit Blick auf unser facettenreiches Schulleben reflektierten wir unseren Schulalltag und diskutierten, an welchen Stellen und in welchen Momenten das für uns Wichtige konkret erfahr- und erlebbar wird.

Natürlich möchten wir es nicht bei schriftlichen Ergebnissen belassen, sondern diese zum Anlass nehmen, um gemeinsam mit euch und Ihnen im Sinne unserer Schulgemeinschaft weiterzuarbeiten.
Dafür laden wir alle Interessierten herzlich zu einem ersten Treffen nach den Osterferien ein, um zunächst über die Resultate des Arbeitstages ins Gespräch zu kommen und in einem zweiten Schritt mögliche Arbeitsschwerpunkte auszumachen.

Wir treffen uns mit allen Interessierten am Montag, 24.04.2023 von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Bitte meldet euch/ melden Sie sich über den folgenden Link an, damit wir die Anzahl der Interessenten abschätzen können. Wir kontaktieren Sie/ euch über die angegebene E-Mail-Adresse und informieren Sie/ euch rechtzeitig über den Ort unseres Treffens.

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen.


https://forms.microsoft.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=4nTeAtbyLUeKn9vOoOnPxtfs9FdlAvdBisg42Xap_29UQjFLNjNWVjFPQlM1MUpEU1NGUVJZSEpCQS4u

Römische Geschichte in der Region

22. März 2023 in Exkursionen, Kurz notiert
(Foto: Lause/SMMP)

Nach langer Coronapause ging es für die Lateiner*innen der Jahrgangsstufe 8
am 21.3.23 wieder auf eine Exkursion. Zielort war das Römermuseum in
Haltern am See, wo die beiden Gruppen und ihre Kursleiter Frank Lause und Dr.
Ute Volkmann etwas über das Alltagsleben der römischen Legionäre erfuhren.
Im kleinen Museumskino führte zunächst ein Film über den Alltag des
römischen Legionärs zur Zeit des Kaisers Augustus ein. Anschließend konnten
die Fundstücke aus der Römerzeit in der Ausstellung unter
museumspädagogischer Leitung erkundet werden: Wie schwer war das
Marschgepäck eines römischen Soldaten? Was gehörte zur Ausrüstung eines
Legionärs? Wie gestalteten sich Versorgung und Verpflegung? Wie bereitete
man auf den langen Märschen das Trinkwasser auf? Aus welchen Materialien
bestanden die Zelte? Wie groß insgesamt war ein Römerlager und wie war es
angelegt? – Diese und weitere Fragen warteten auf fachkundige Antworten.

Weiterlesen » ÜberRömische Geschichte in der Region
  • « Vorherige Seite
  • Gehe zur Seite 1
  • Gehe zur Seite 2
  • Gehe zur Seite 3
  • Gehe zur Seite 4
  • Gehe zur Seite 5
  • Interim pages omitted …
  • Gehe zur Seite 287
  • Nächste Seite »

Primäre Seitenleiste

Kontakt

Walburgisgymnasium
Walburgisrealschule

Schwitter Weg 22
58706 Menden
Telefon: 02373 9092-30
Telefax: 02373 9092-86
walburgis(at)smmp.de

Created using the Donation Thermometer plugin https://wordpress.org/plugins/donation-thermometer/.100.000€29.393€29%

Corona-Maßnahmen

Podcast

  • Podcast Raum 525
Logo des Netzwerks am Eingang des WBG (Foto: SMMP/Hentrich)
Auszeichnung Schule der Zukunft

Nach dem Abitur
geht's weiter!
Bleiben Sie mit Ihrer
Schule in Verbindung »

Cafeteria

Hier für die Bestellung des Essens registrieren (Link öffnet ein neues Fenster) »

Login für die Essensbestellung »

  • 05.06.2023
    Evangelischer Kirchentag
  • 07.06.2023
    Berufsfelderkundung Jahrgang 8
  • 07.06.2023
    Abschlussfeier 10R
  • 08.06.2023
    Fronleichnam
  • 09.06.2023
    Abiturfeier

Links

  • Abiturnotenrechner und Studienwahltest
  • attraktivundpreiswert – Roboter-AG
  • Oberstufenakademie
  • Verein "TECHNIK BEGEISTERT e.V."

© Walburgisgymnasium Walburgisrealschule · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Leiter/in für die Abteilung Unternehmenskommunikation
  • Wir suchen einen Pflegepädagogen (w/m/d) in Geseke
  • Wir suchen eine Reinigungskraft in Bestwig
  • Wir suchen eine/n Empfangssekretär/in (m/w/d) für den Gästebereich des Bergklosters Bestwig
  • Wir suchen eine Pflegekraft oder Alltagsbegleitung (m/w/d)
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • „Gefühlt sind wir heute viel internationaler“
  • Ökologische Fragen mit dem Thema Gerechtigkeit verbinden
  • Schwester Maria Vianney ✝
  • „Lasst die Kirche Kirche sein“
  • Nachhaltige Führung verinnerlichen

Presseinformationen SMMP »

Soforthilfe Mosambik

Schwere Stürme und Überschwemmungen machen viele Familien obdachlos

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg