• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Walburgis­­gymnasium
Walburgis­­realschule

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unsere Schulen
    • Wer wir sind
    • Was uns ausmacht und trägt
    • Unser Bildungsangebot
    • Offenes Ganztagsangebot
    • Auf dem Weg und in Kontakt
    • Ordnungen
  • Lernen und Unterricht
    • Fachunterricht
    • Digitales Lernen
    • Fördern
    • Berufsvorbereitung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
  • Schulleben
    • Christliche Schule
    • Schülervertretung
    • Cafeteria
    • Höhepunkte im Schuljahr
    • Projekte
  • Aufnahme
    • Kennenlernen der WBS
    • Wechsel in die Oberstufe
    • Aufnahmeverfahren
  • Downloads
  • Termine

Eine Woche Gastgeber für französische Austauschschüler

8. Mai 2016 in Austausch, Kurz notiert

Austausch mit St. Hilaire findet schon im 42. Jahr statt

Gruppenbild in Essen. (Foto: SMMP)
Gruppenbild in Essen. (Foto: SMMP)

„J´ adore l´Allemagne même avec le temps que nous avons ! Les allemands sont très sympas on rigole bien avec eux“. Wetter schlecht, Stimmung bestens, wir haben viel Spaß miteinander – so fassten die französischen Gäste von WBG und WBR ihren Aufenthalt in Menden zusammen und so kann man es auf der Seite ihrer Schule nachlesen.

Nun schon im 42. Jahr verbrachten Jungen und Mädchen aus St. Hilaire in der Normandie eine Woche bei ihren Gastgebern, Schülerinnen und Schülern der 7. und 8. Klassen des Walburgisgymnasiums und erstmals auch der Walburgisrealschule.

Diesmal reisten 33 Franzosen mit drei begleitenden Lehrkräften an, um ihre Sprachkenntnisse anzuwenden und zu erweitern, vor allem aber um das Leben in einer deutschen Familie und den Alltag ihrer Austauschpartner kennenzulernen. Dazu gehörte natürlich der Schulbesuch, den die Gäste sehr entspannend fanden – schließlich endet der Unterricht in Frankreich immer erst um 16.30 Uhr.

Auf dem Programm standen auch Ausflüge nach Essen und Köln, wo nicht nur gebummelt wurde, sondern auch Wichtiges über die Region zu erfahren war: im Ruhrmuseum über die Industriekultur des Ruhrgebiets und im Schokoladenmuseum natürlich über Schokolade.

Vortrag in der Kapelle. (Foto: Lügger/SMMP)
Vortrag in der Kapelle. (Foto: Lügger/SMMP)

Besonders eindrucksvoll war der Besuch einer ehemaligen Kaserne in Soest, in der französische Offiziere als Kriegsgefangene lebten und sogar eine eigene Kapelle einrichteten. Die Besichtigung verlief ganz anders als erwartet, denn die Schülerinnen und Schüler waren selbst gefragt: Mit Hilfe von Informationsmaterial hatten sie die Aufgabe, einen kleinen Vortrag über ein Thema zu halten. Das kam bei allen prima an, die Gruppen erfuhren viel über das Leben der französischen Kriegsgefangenen in dieser Kaserne. Bei diesem Besuch wurde allen Schülerinnen und Schülern deutlich, wie wertvoll die deutsch-französische Freundschaft heute ist und wie sehr sie selbst durch diesen Austausch dazu beitragen, sie lebendig zu erhalten.
Großen Spaß hatten Gäste und Gastgeber auch beim Bowling-Nachmittag und den Unternehmungen mit den Familien. Viel zu schnell hieß es nach einer Woche Abschied nehmen – nicht ohne ein paar Tränen und nicht ohne das Versprechen, in Verbindung zu bleiben. Und das werden die Siebtklässler auch einhalten, schließlich werden sie im nächsten Jahr beim Gegenbesuch in der Normandie dabei sein.
Die Fotogalerie vermittelt einige Eindrücke von der Gedenkstätte Französische Kapelle in Soest:

Vortrag in der Kapelle. (Foto: Lügger/SMMP)
Heilige sollten Trost bringen. (Foto: Lügger/SMMP)
Wandmalerei in der Kapelle.(Foto: Lügger/SMMP)
Wandmalerei in der Kapelle.(Foto: Lügger/SMMP)
Das Modell der Kaserne. (Foto: Großerhode/SMMP)
Zeugnisse über das Leben in Gefangenschaft. (Foto: Großerhode/SMMP)
Die Gefangenen spielten Theater in der Kaserne. (Foto: Großerhode/SMMP)
„Freies Theater“ – in Gefangenschaft bloßer Hohn. (Foto: Großerhode/SMMP)
Modellbau: Beschäftigung in der Gefangenschaft. (Foto: Großerhode/SMMP)

Mit freundlicher Genehmigung des Kollegen aus St. Hilaire sind hier noch Eindrücke von der Stadtführung Menden und vom Bowlingnachmittag zu sehen:

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Zweiter Platz für das WBG/WBR-Schulhofprojekt „Lebensräume gestalten“
Ausflug der 5R in die Abtei Königsmünster »


Primäre Seitenleiste

Kontakt

Walburgisgymnasium
Walburgisrealschule

Schwitter Weg 22
58706 Menden
Telefon: 02373 9092-30
Telefax: 02373 9092-86
walburgis(at)smmp.de

Created using the Donation Thermometer plugin https://wordpress.org/plugins/donation-thermometer/.100.000€28.943€29%

Podcast

  • Podcast Raum 525
  • 09.02.2023
    Schulpflegschaftssitzung
  • 20.02.2023
    Beweglicher Ferientag: Rosenmontag
  • 21.02.2023
    Beweglicher Ferientag: Dienstag nach Rosenmontag
  • 22.02.2023
    Pädagogischer Arbeitstag
  • 24.02.2023
    Walburga-Tag

© Walburgisgymnasium Walburgisrealschule · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen eine operative Leitung (m/w/d) für die Missionszentrale
  • Wir suchen eine Pflegekraft oder Alltagsbegeitung (m/w/d)
  • Schulseelsorger/in (evangelisch) mit Unterrichtstätigkeit im Fach evangelische Religion; optional auch in weiteren Fächern
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (w/m/d) in Kassel
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut/in mit dem Schwerpunkt Inklusion in Teilzeit
  • Wir suchen eine Lehrkraft für Ergotherapie in Ahaus
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Licht in dunklen Tagen
  • „Kalt, aber schön!“
  • Schwester Berthelma Bietenbeck ✝
  • Höchste Zeit für ein neues Verständnis von Kirche
  • Rückblick auf das Jahr 2022

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg