• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Walburgis­­gymnasium
Walburgis­­realschule

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unsere Schulen
    • Wer wir sind
    • Was uns ausmacht und trägt
    • Unser Bildungsangebot
    • Offenes Ganztagsangebot
    • Auf dem Weg und in Kontakt
    • Ordnungen
  • Lernen und Unterricht
    • Fachunterricht
    • Digitales Lernen
    • Fördern
    • Berufsvorbereitung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
  • Schulleben
    • Christliche Schule
    • Schülervertretung
    • Cafeteria
    • Höhepunkte im Schuljahr
    • Projekte
  • Aufnahme
    • Kennenlernen der WBS
    • Wechsel in die Oberstufe
    • Aufnahmeverfahren
  • Downloads
  • Termine

„Macht es mit!“ – Individueller Austausch mit französischen Schüler/innen

31. August 2012 in Kurz notiert
Walburgisschüler mit den französischen Gästen (2. u. 4.v.l.) beim "French Cooking". (Foto: WBG/Scharie)
Walburgisschüler mit den französischen Gästen (2. u. 4.v.l.) beim „French Cooking“.

Der Schüleraustausch des Brigitte-Sauzay-Programms gehört mittlerweile selbstverständlich zum Schulleben am WBG. Seit dem Schuljahr 2009/10 nehmen jedes Jahr mehrere Schüler/innen an diesem Austausch teil und machen gute Erfahrungen. Sie sind um viele interessante Begegnungen reicher und viel sicherer in der französischen Sprache. 

Schüler/innen der Stufen 8 bis 10 können einen individuellen Austausch mit französischen Schüler/innen absolvieren. Sie bleiben mindestens 56 Tage (Klasse 8) bzw. mindestens 84 Tage (Klasse 9, Stufe 10) in Frankreich und nehmen ebenso lange ihre Partnerin oder ihren Partner aus Frankreich bei sich auf. Sie leben in den Gastfamilien und besuchen die Schule. So kann man am besten Land und Leute kennen lernen, aber vor allem auch die Sprache erlernen.

Brigite-Sauzay-Austausch (Bild: http://www.facebook.com/pages/Brigitte-Sauzay-und-Voltaire)

Brigitte-Sauzay-Programm

In enger Zusammenarbeit mit den deutschen und französischen Schulbehörden fördert das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) seit dem Jahre 1989 den mittelfristigen individuellen Schüleraustausch zwischen Deutschland und Frankreich.

Unter Berücksichtigung der jeweiligen Bestimmungen der einzelnen Bundesländer unterstützt das Brigitte-Sauzay-Programm Schüler der 8. bis 11. Klasse, die seit mindestens zwei Jahren französisch lernen und einen individuellen Aufenthalt in Frankreich auf Austauschbasis absolvieren wollen.

Aktuelle Broschüre

Allgemeine Informationen: www.dfjw.org

Es gibt keine Terminvorgaben; Zeitpunkt und Reihenfolge des Austausches können frei bestimmt werden, natürlich in Abstimmung mit den Familien und den verantwortlichen Lehrern der beteiligten Schulen. Die französischen Schüler/innen kommen in der Regel gern in der Zeit von April bis Juli, die deutschen Schüler/innen wählen meist Termine um die Herbstferien oder um den Halbjahreswechsel herum.

Wer einen Austausch unter den Bedingungen des Brigitte-Sauzay-Programms macht, bekommt einen Fahrtkostenzuschuss durch das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW). Unter Umständen ist auch eine kürzere Aufenthaltsdauer möglich, allerdings ohne Förderung durch das DFJW.

Wie findet man eine Partnerin oder einen Partner in Frankreich?

Wie die meisten sicher wissen, unterhält das WBG einen Austausch mit dem Lycée J-B Le Taillandier Notre Dame des Marais in Fougères. Frau Lügger, Koordinatorin des Sauzay-Austauschs, kann Kontakt dorthin, aber auch zu Schulen an anderen Orten, vermitteln. Interessierte Schüler/innen können aber auch auf die Seite des DFJW gehen und dort recherchieren oder selbst eine Suchanzeige einstellen: www.dfjw.org

Wer sich für diesen Austausch interessiert, kann sich an Frau Lügger wenden.

Hier zum Nachlesen Erfahrungsberichte aus erster Hand:
Berichte von René und Nicolas (Juli 2012)
Bericht von Pia (Juli 2012)

Ansprechpartnerin am WBG:
Gabriela Lügger (Koordination, nähere Informationen, Kontaktvermittlung etc.)

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Mit der WBG-Schuldelegation zum Europäischen Jugendparlament
Zu Gast im „Insektenhotel“ »


Primäre Seitenleiste

Kontakt

Walburgisgymnasium
Walburgisrealschule

Schwitter Weg 22
58706 Menden
Telefon: 02373 9092-30
Telefax: 02373 9092-86
walburgis(at)smmp.de

Created using the Donation Thermometer plugin https://wordpress.org/plugins/donation-thermometer/.100.000€29.393€29%

Podcast

  • Podcast Raum 525
  • 03.04.2023
    03.04.-14.04. Osterferien
  • 17.04.2023
    17.04.-28.04. Betriebspraktikum Jahrgang 9
  • 17.04.2023
    Betriebspraktikum 9R
  • 01.05.2023
    Maifeiertag
  • 04.05.2023
    ZP Deutsch WBR

© Walburgisgymnasium Walburgisrealschule · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen eine/n Empfangssekretär/in (m/w/d) für den Gästebereich des Bergklosters Bestwig
  • Wir suchen eine Pflegekraft oder Alltagsbegleitung (m/w/d)
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Dank für große Offenheit
  • Konzertreihe zum 50-jährigen Bestehen der Bergkloster-Orgel
  • Ein starkes Team braucht Stärke im Hintergrund
  • Einladung zum ersten „Bergklosterlauf“
  • „Ihr Engagement ist von unschätzbarem Wert“

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg