• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Walburgis­­gymnasium
Walburgis­­realschule

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unsere Schulen
    • Wer wir sind
    • Was uns ausmacht und trägt
    • Unser Bildungsangebot
    • Offenes Ganztagsangebot
    • Auf dem Weg und in Kontakt
    • Ordnungen
  • Lernen und Unterricht
    • Fachunterricht
    • Digitales Lernen
    • Fördern
    • Berufsvorbereitung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
  • Schulleben
    • Christliche Schule
    • Schülervertretung
    • Cafeteria
    • Höhepunkte im Schuljahr
    • Projekte
  • Aufnahme
    • Kennenlernen der WBS
    • Wechsel in die Oberstufe
    • Aufnahmeverfahren
  • Downloads
  • Termine

„Wir verstehen uns gut“

31. Oktober 2012 in Kultur und Sport
Französische und deutsche Schüler unterstützen sich gegenseitig beim Sprachenlernen: Besuch der Grundschüler aus Roussay/Frankreich am Walburgisgymnasium. (Foto: SMMP/Sr. Johanna Hentrich)
Französische und deutsche Schüler unterstützen sich gegenseitig beim Sprachenlernen: Besuch der Grundschüler aus Roussay/Frankreich am Walburgisgymnasium.

„Les garçons!“, rufen die Jungen der 6b gleich die Schüler aus der französischen Gruppe beim Hereinkommen herbei, und auch die Mädchen finden sich sofort: Auftakt zu einer besonderen Französisch-Doppelstunde bei Frau Lügger, in der deutsche und französische Schüler gemeinsam Außergewöhnliches lernen.

Unterhaltung auf französisch. (Foto: SMMP/Hentrich)
Unterhaltung auf französisch.

Die 26 Grundschüler aus Roussay bei Nantes/Frankreich und ihre drei erwachsenen Begleiterinnen sind zur Zeit im Rahmen einer Städtepartnerschaft an der Gemeinschaftsgrundschule St. Niklolaus in Balve-Beckum zu Gast. Das Walburgisgymnasium besuchen sie, um eine weiterführende Schule kennenzulernen, an der auch viele Beckumer lernen.

Situationsadäquates Lernen

„Wir verstehen uns gut, obwohl wir noch nicht so lange Französisch lernen“, findet ein Sechstklässler. Notfalls kann man ja auch Hände und Füße und weitere Tricks zu Hilfe nehmen. „Es macht Spaß!“ Das ist nicht zu übersehen, denn in lockerer Stimmung wird pausenlos geredet, gelacht, gesungen.

Frau Lügger hat Tipps für die französischen Schülerinnen. (Foto: SMMP/Hentrich)
Frau Lügger hat Tipps für die französischen Schülerinnen.

„Wie alt bist du?“, „Welche Hobbys machst du?“, „Was ist dein Lieblingstier?“ – solche Redewendungen des Anfangsunterrichts lernen deutsche wie französische Schüler heute ganz direkt. „Sie erfragen diese Redewendungen, um sie im Gespräch anzuwenden und wissen sie viel später immer noch exakt. Das ist wirklich situationsadäquates Lernen“, freut sich Frau Lügger.

Alle helfen sich in den gemischten Gruppen gegenseitig beim Sprachenlernen: Die französischen Schüler trainieren mit den Sechstklässern Aussprache und Satzbildung – umgekehrt üben die deutschen Schüler mit den französischen Gästen Lesen oder Zählen auf deutsch.

Ein lustiges Lied auf deutsch, gesungen von den Gästen aus Roussay (Foto: SMMP/Hentrich)
Ein lustiges Lied auf deutsch, gesungen von den Gästen aus Roussay.

Auf die kleinen Fortschritte können am Ende alle stolz sein. Lenny aus Roussay liest mit seinem deutschen Banknachbarn einen Text in deutscher Sprache vor, den beide zusammen erarbeitet haben – und strahlt, als alle klatschen. Applaus gibt es auch für den Vortrag eines Liedes, das die französischen Schüler mit witzigen Bewegungen vorführen. Die 6b revanchiert sich mit „Le rap de Manon“. Bei „Happy Birthday to you“ werden dann alle möglichen Sprachen gemeinsam durchprobiert: Neben Französisch und Deutsch auch Spanisch, Polnisch und Griechisch.

Fröhliche, ausgelassene Stimmung

Kurz vor dem Pausenklingeln ist dann das gemeinsame Lernen fast in Partystimmung übergegangen, als alle bei einem Lied ausgelassen tanzen und klatschen. Es werden noch E-Mail-Adressen ausgetauscht, bevor sich die französischen Gäste wieder auf den Rückweg nach Beckum machen.

Vielleicht ist ja der Anfang für die eine oder andere Freundschaft gemacht. Beziehungen zwischen dem Walburgisgymnasium, der Gemeinschaftsgrundschule Beckum und ihren französischen Partnern in Roussay wurden auf jeden Fall vertieft, nicht zuletzt durch Herrn Großerhode und die Beckumer Organisatorin, die eine ehemalige Walburgisschülerin ist.

Französische und deutsche Schüler unterstützen sich gegenseitige beim Sprachenlernen: Besuch der Grundschüler aus Roussay/Frankreich am Walburgisgymnasium. (Foto: SMMP/Sr. Johanna Hentrich)
Frau Lügger hat Tipps für die französischen Schülerinnen. (Foto: SMMP/Hentrich)
Walburgisschüler der 6b und französische Grundschüler lernen sich schnell kennen. (Foto: SMMP/Hentrich)
Es macht allen Spaß. (Foto: SMMP/Hentrich)
"Happy Birthday" mehrsprachig - Mme. Severine übt es ein. (Foto: SMMP/Hentrich)
Ein lustiges Lied auf deutsch, gesungen von den Gästen aus Roussay (Foto: SMMP/Hentrich)
Bewegungen zum Lied lockern auf - alle haben viel Spaß dabei. (Foto: SMMP/Hentrich)
Freunde haben sich gefunden. (Foto: SMMP/Hentrich)
Unterhaltung auf französisch. (Foto: SMMP/Hentrich)
Es wird gesungen und getanzt. (Foto: SMMP/Hentrich)
Was ist dein Lieblingstier? Wege der Verständigung ... (Foto: SMMP/Hentrich)
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Konzertfahrten in die Kölner Philharmonie
Mit anderen Augen sehen »


Primäre Seitenleiste

Kontakt

Walburgisgymnasium
Walburgisrealschule

Schwitter Weg 22
58706 Menden
Telefon: 02373 9092-30
Telefax: 02373 9092-86
walburgis(at)smmp.de

Created using the Donation Thermometer plugin https://wordpress.org/plugins/donation-thermometer/.100.000€29.393€29%

Podcast

  • Podcast Raum 525
  • 03.04.2023
    03.04.-14.04. Osterferien
  • 17.04.2023
    17.04.-28.04. Betriebspraktikum Jahrgang 9
  • 17.04.2023
    Betriebspraktikum 9R
  • 01.05.2023
    Maifeiertag
  • 04.05.2023
    ZP Deutsch WBR

© Walburgisgymnasium Walburgisrealschule · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen eine/n Empfangssekretär/in (m/w/d) für den Gästebereich des Bergklosters Bestwig
  • Wir suchen eine Pflegekraft oder Alltagsbegleitung (m/w/d)
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Dank für große Offenheit
  • Konzertreihe zum 50-jährigen Bestehen der Bergkloster-Orgel
  • Ein starkes Team braucht Stärke im Hintergrund
  • Einladung zum ersten „Bergklosterlauf“
  • „Ihr Engagement ist von unschätzbarem Wert“

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg