Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel
17. Dezember 2011

Gesichter des Walburgisgymnasiums

Tag der Offenen Tür 2011. (Foto: SMMP/Hentrich)
Tag der Offenen Tür 2011.

Tag der offenen Tür die Vorführung des interaktiven Whiteboards und ließen sich von den Schülerinnen der Klasse 9 erklären, was man damit noch so alles im Unterricht machen kann.

Spielerisch lernen mit neuen Medien: Das interaktive Whiteboard machts möglich. (Foto: SMMP/Hentrich)
Spielerisch lernen mit neuen Medien: Das interaktive Whiteboard machts möglich.

Notenlesen und Gehörbildung – kein Problem: Ein Übungsprogramm hilft, spielerisch zu lernen, was man beim Ausprobieren auch gleich testen konnte.

Selbst experimentieren in den Naturwissenschaften

Mitmachen, Informieren, Ausprobieren – unter diesem Motto fanden am Mittwoch und Freitag die Angebote der Unterrichtsfächer, Arbeitsgemeinschaften und Projekte viele Interessenten. Besonders die Experimente in den Chemie-, Physik- und Biologieräumen weckten Neugier und Staunen der Grundschüler/innen. Gern ließen sie sich von fachkundigen Walburgisschülern zeigen, wie man selbst experimentiert.

Ein neues Fach mit spannenden Methoden: Chemie-Experimente (Foto: SMMP/Hentrich)

In der Biologiesammlung (Foto: SMMP/Hentrich)Das WBG aus Schülersicht kennenlernen

Aber auch die WBG-Schüler, die als Guides die Viertklässler durch die Schule führten, hatten so manchen Insider-Tipp parat. Währenddessen konnten sich die Eltern der Grundschüler in eigenen Führungen, die von Lehrern und Eltern gemeinsam angeboten wurden, ausführlich über das Walburgisgymnasium als weiterführende Schule informieren.

Öffentliche Probe der Soulband. (Foto: SMMP/Hentrich)
Öffentliche Probe der Soulband. (Fotos: SMMP/Hentrich)

Gern genutzt wurden auch die weiteren vielfältigen Informations- und Mitmachmöglichkeiten. Offene Türen überall, ein lockeres Kommen und Gehen, Besichtigen, sich stärken in der Cafeteria, der Soulband zuhören, das lustige Sockentheater ansehen, sich künstlerisch betätigen, in der Kapelle verweilen oder sich in der Sporthalle austoben – das Walburgisgymnasium zeigte sich mit vielen Gesichtern. Manche Besucher/innen kamen sogar am Freitag ein zweites Mal, um weitere Angebote zu nutzen und sich in Ruhe Eindrücke zu verschaffen.

Weitere Impressionen hier: