• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Walburgis­­gymnasium
Walburgis­­realschule

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unsere Schulen
    • Wer wir sind
    • Was uns ausmacht und trägt
    • Unser Bildungsangebot
    • Offenes Ganztagsangebot
    • Auf dem Weg und in Kontakt
    • Ordnungen
  • Lernen und Unterricht
    • Fachunterricht
    • Digitales Lernen
    • Fördern
    • Berufsvorbereitung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
  • Schulleben
    • Christliche Schule
    • Schülervertretung
    • Cafeteria
    • Höhepunkte im Schuljahr
    • Projekte
  • Aufnahme
    • Kennenlernen der WBS
    • Wechsel in die Oberstufe
    • Aufnahmeverfahren
  • Downloads
  • Termine

Kurz notiert

Kurz notiert

Realschule startet am 4. September

9. Juli 2013 in Kurz notiert
Tanja Wiemann, Jg. 1972, Pädagogik- und Biologielehrerin am WBG, freut sich auf ihre Aufgabe als Realschulkoordinatorin. (Foto: WBG/Wiemann)
Tanja Wiemann, Jg. 1972, Pädagogik- und Biologielehrerin am WBG, freut sich auf ihre Aufgabe als Realschulkoordinatorin.

Seitdem die Bezirksregierung Arnsberg der Walburgisrealschule die staatliche Genehmigung erteilt hat, ist alles bereit für den Start zum Beginn des neuen Schuljahres 2013/2014.

Wir freuen uns auf unsere neuen Schülerinnen und Schüler und heißen sie und ihre Eltern herzlich willkommen!

Schon jetzt nimmt die neue Walburgisrealschule sichtbar Gestalt an. Schulleitung und Kollegium haben die vergangenen Wochen intensiv genutzt, um alle erforderlichen Vorbereitungen zu treffen.

Ab sofort kann man mit der neuen Realschule auch ein konkretes Gesicht verbinden: Tanja Wiemann, Lehrerin für Pädagogik und Biologie am WBG, wurde zur kommissarischen Realschulkoordinatorin ernannt. In Zusammenarbeit mit der Schulleitung und der Unterstufenkoordinatorin Christel Jost wird sie den Aufbau der neuen Schulform hauptverantwortlich mittragen und speziell als Ansprechpartnerin in allen Fragen rund um die Walburgisrealschule für Schüler und Eltern zur Verfügung stehen. Weiterlesen » ÜberRealschule startet am 4. September

„ZERO“ am 26. Juni im Mendener „Theater am Ziegelbrand“

25. Juni 2013 in Kurz notiert, Wir in Menden
Szene aus "ZERO", zu sehen am 26. Juni im "Theater am Ziegelbrand". (Foto: WBG/Lügger)
Szene aus „ZERO“, zu sehen am 26. Juni im „Theater am Ziegelbrand“.

Nach dem großen Erfolg am WBG präsentiert der Literaturkurs Q 1 (Leitung Gabriela Lügger) nun sein Stück „ZERO“ am Mittwoch, 26. Juni 2013, im Rahmen der 5. Musik- und Schultheatertage im TAZ der Mendener Öffentlichkeit.

Schülerinnen und Schüler aus 11 Schulen, der Städtischen Musikschule und der Theaterwerkstatt treten auf die Bühne des „Theater am Ziegelbrand“ und zeigen das, was sie während des Schuljahres erarbeitet haben. „ZERO“, das Jugendstück über Alkohol, Abi-Party und eine neue Modedroge, ist der Beitrag unseres Gymnasiums bei diesem Sommerfestival der Schulen.

Beginn: 18:00 Uhr

Karten zum Preis von 1,50 Euro (Schüler) und 2,50 Euro (Erwachsene) sind zu erhalten in den großen Pausen, an der Abendkasse oder im Kulturbüto Menden, Westwall 21-23 (02373/903753 – kulturbuero(at)menden.de ).

„ZERO“-Premiere am Freitag in der Aula

20. Juni 2013 in Kurz notiert
Szenenfoto aus "ZERO" - Das Stück feiert am Freitag, 22. Juni 2013 um 19:00 Uhr in der Aula des WBG Premiere.
Szenenfoto aus „ZERO“ – Das Stück feiert am Freitag, 22. Juni 2013 um 19:00 Uhr in der Aula des WBG Premiere.

Das Szenenfoto beweist es: Die Aula des WBG ist einschließlich Bühne und Scheinwerfer wieder voll einsatzfähig. Mit vereinten Kräften und der Unterstützung vieler Helfer ist es gelungen, den Terminplan einzuhalten: Der Literaturkurs Q 1 (Leitung Gabriela Lügger) wird „ZERO“ am Freitag, 21. Juni, und Samstag, 22. Juni wie geplant um 19:00 Uhr in der Aula aufführen.

Ein großer Dank gilt auch dem Kulturbüro der Stadt Menden, das dem Kurs ermöglicht hat, die Generalprobe heute im „Theater am Ziegelbrand“ durchzuführen!

Die Akteure freuen sich auf ihr Publikum und insbesondere auf die Premiere morgen Abend. Das Theaterstück ist ein ganz besonderer Tipp: Es erwartet uns modernes Jugendtheater zu einem top-aktuellen Thema, spannend und außergewöhnlich in Szene gesetzt. Für Kurzentschlossene gibt es noch einige Restkarten an der Abendkasse!
Nähere Inforationen zum Stück gibt es hier.

Feuerwehreinsatz in der Aula nach technischem Defekt

18. Juni 2013 in Kurz notiert

Bei Vorbereitungsarbeiten des Technik-Teams für die Theateraufführung des Literaturkurses Q1 kam es am heutigen Spätnachmittag in der Aula zu einem Zwischenfall. Aufgrund eines technischen Defekts überhitzte ein Scheinwerfer und entzündete Pappe und Papier. Die anwesende Lehrerin konnte jedoch sofort durch umsichtiges Eingreifen löschen, so dass Gefahren für Personen und Gebäude ausgeschlossen wurden. Da sich Rauch entwickelte, kam es umgehend zum Einsatz der Feuerwehr. Die Notärztin stellte fest, dass es keine Vergiftungen gab und Personen in keiner Weise zu Schaden kamen. Weiterlesen » ÜberFeuerwehreinsatz in der Aula nach technischem Defekt

„Man ist auch der, der man werden kann“

18. Juni 2013 in Kurz notiert
Die Klasse 8a nach dem Besuch der Aufführung im Kinder- und Jugendtheater Dortmund am 12.06.2013. (Foto: WBG/Wibbeke)
Die Klasse 8a nach dem Besuch der Aufführung im Kinder- und Jugendtheater Dortmund am 12.06.2013.

Eigentlich heißt das mit dem Ibsen-Award ausgezeichnete Theaterstück der norwegischen Autorin Liv Heløe treffend „Bevor es klingelt“. Denn es geht darin um den kurzen Zeitraum zwischen Wecker und Schulklingel, im Kinder- und Jugendtheater Dortmund modern und einfallsreich inszeniert unter dem etwas sperrigen Titel „Man ist auch der, der man werden kann“. Die Klasse 8a sah das Stück am vergangenen Mittwoch in Begleitung von Frau Brunsing und Herrn Wibbeke – eine Geschichte aus der Alltagswelt Jungendlicher um Liebe, Eifersucht und den Mut, eigene Entscheidungen zu treffen. Weiterlesen » Über„Man ist auch der, der man werden kann“

  • « Vorherige Seite
  • Gehe zur Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Gehe zur Seite 189
  • Gehe zur Seite 190
  • Gehe zur Seite 191
  • Gehe zur Seite 192
  • Gehe zur Seite 193
  • Interim pages omitted …
  • Gehe zur Seite 209
  • Nächste Seite »

Primäre Seitenleiste

Kontakt

Walburgisgymnasium
Walburgisrealschule

Schwitter Weg 22
58706 Menden
Telefon: 02373 9092-30
Telefax: 02373 9092-86
walburgis(at)smmp.de

Podcast

  • Podcast Raum 525
  • 03.02.2023
    Cinderella – Eine Aufführung der AG Creativity in English
  • 03.02.2023
    Cinderella – eine Aufführung der AG Creativity in English
  • 09.02.2023
    Schulpflegschaftssitzung
  • 20.02.2023
    Beweglicher Ferientag: Rosenmontag
  • 21.02.2023
    Beweglicher Ferientag: Dienstag nach Rosenmontag

Links

  • Abiturnotenrechner und Studienwahltest
  • attraktivundpreiswert – Roboter-AG
  • Oberstufenakademie
  • Verein "TECHNIK BEGEISTERT e.V."

© Walburgisgymnasium Walburgisrealschule · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Schulseelsorger/in (evangelisch) mit Unterrichtstätigkeit im Fach evangelische Religion; optional auch in weiteren Fächern
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (w/m/d) in Kassel
  • Wir suchen einen Koch oder Hauswirtschafter (m/w/d) in Wadersloh
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Stellvertretende Küchenleitung (m/w/d) für Diestedde
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut/in mit dem Schwerpunkt Inklusion in Teilzeit
  • Wir suchen eine Lehrkraft für Ergotherapie in Ahaus
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • „Kalt, aber schön!“
  • Schwester Berthelma Bietenbeck ✝
  • Höchste Zeit für ein neues Verständnis von Kirche
  • Rückblick auf das Jahr 2022
  • Krippengedanken

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg