Zwei Wochen Sozialpraktikum im Kindergarten, Altenheim, Offener Ganztagsschule, Krankenhaus und weiteren sozial-cariativen Einrichtungen haben bei den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 9 intensive Eindrücke hinterlassen. In einem Schulgottesdienst wurden sie noch einmal zur Sprache gebracht. Weiterlesen » Über„Helfen ist keine Einbahnstraße“
Zertifikate für die Management-AG
Das SIHK-Zertifikat haben sie nun in der Tasche, aber nicht nur das. Die Teilnehmer der Management-AG sind auch um viele Erfahrungen reicher. Weiterlesen » ÜberZertifikate für die Management-AG
Wettbewerb zur World Robot Olympiad 2012 am WBG

Schüler und Ehemalige des Walburgisgymnasiums organisieren den deutschen Vorentscheid zur Roboter-Olympiade
Was wollen junge Leute aus halb Deutschland, aus Ungarn und Bulgarien am 2. Juni in Beckum und am 23. Juni in Menden? Sie wollen nach Malaysia. Zur Roboter-Olympiade WRO. Und dass sie sich dafür im Sauerland qualifizieren müssen, liegt an einem ungewöhnlichen Verein. Der heißt „Technik begeistert“, hat seinen Sitz in Fröndenberg und besteht aus ehemaligen und Noch-Schülern des Walburgisgymnasiums in Menden. Und organisiert die WRO in Zusammenarbeit mit LEGO für das gesamte Bundesgebiet. Weiterlesen hier …
„Erlebnisreich“: WBG-Helfer beim Katholikentag
„Es waren sonnige, wunderschöne Tage“, so die Bilanz des WBG-Helferteams nach der Rückkehr aus Mannheim nach erlebnis- und zugleich arbeitsreichen Tagen. Die Gruppe war schwerpunktmäßig für die organisatorischen Vorbereitungen im Ökumenischen Zentrum zuständig. Weiterlesen » Über„Erlebnisreich“: WBG-Helfer beim Katholikentag
Spaß im Bergkloster Bestwig

Am 22. Mai besuchte die Klasse 5b das Bergkloster Bestwig. Im Rahmen einer Klosterrallye erfuhren die Schüler viel über die Ordensgemeinschaft der Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel und das Provinzhaus in Bestwig. Dabei waren sie sehr engagiert und hatten viel Spaß.
Zudem durften sie selbst kreativ werden, indem sie Schiefertafeln mit Gebeten gestalteten. Zwischen „Gebet und Arbeit“ gab es auch Pausen, welche die Kinder bei Leckereien im Speisesaal und bei herrlichem Sonnenschein spielend im Park verbrachten. Schwester Maria Elisabeth begleitete die Klasse durch den wunderschönen Tag.