Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel

Jüdische Kultur und Essener Kirchengeschichte – Eine Expedition

(Foto: Wibbeke/SMMP)
(Foto: Wibbeke/SMMP)
Schulübergreifend begaben sich knapp 150 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 der Walburgisrealschule und des Walburgisgymnasiums am 27. Juni nach Essen, um, angebunden an die Auseinandersetzung mit dem Judentum im Religionsunterricht, das Haus jüdischer Kultur, die ‚Alte Synagoge‘, zu besuchen. In dem am 25. September 1913 als Synagoge geweihten, am 09. November 1938 in der Reichspogromnacht in Brand gesetzten, 1988 rekonstruierten und 2008 zu einem Haus jüdischer Kultur umgewidmeten Gebäude gewannen die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Essen, die unterschiedlichen Strömungen des Judentums, den jüdischen Gottesdienst und den jüdischen Familienalltag (z. B. Speisevorschriften und ihre Umsetzung).Mehr erfahren »

Wir sammeln haltbare Lebensmittel für den De-Cent-Laden

Gutes tun ohne viel Aufwand

Unsere Schulen beteiligen sich an der Aktion „Augen auf! Für Menden“.

Wir wollen haltbare Lebensmittel für den De-Cent-Laden in Menden spenden und sammeln dafür
ab sofort bis Mittwoch, 12. Juli.

An zwei Stellen stehen Körbe für die mitgebrachten Lebensmittel bereit: in der Cafeteria und im Treppenhaus des 300-er Flurs.
Mehr erfahren »

Losglück beim Physikwettbewerb!

Fingernägel passend zur Rennbürste - bei uns zählt jedes Detail! (Foto: C. Scholz/SMMP)
Fingernägel passend zur Rennbürste – bei uns zählt jedes Detail! (Foto: C. Scholz/SMMP)
Gestern fuhr eine Schülergruppe von 21 Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgangsstufen 8 bis 11 zum Physikwettbewerb „freestyle physics“ zur Uni Duisburg. Nachdem man im vergangenen Jahr tragfähige Papierbrücken und Crashtest-Fahrzeuge gebastelt hatte, hatte man sich in diesem Jahr dazu entschieden, „Rennbürsten“ zu bauen. Die Aufgabe bestand darin, durch geschicktes Anbringen eines motorbetriebenen Exzenters an einer handelsüblichen Bürste zu erreichen, dass diese eine zwei Meter lange Strecke in möglichst kurzer Zeit zurücklegt.
Michael gewinnt den Hauptpreis der Tombola. (Foto: C. Scholz/SMMP)
Michael gewinnt den Hauptpreis der Tombola. (Foto: C. Scholz/SMMP)
Auch wenn zwei unserer Schülergruppen recht weit vorne im Teilnehmerfeld landeten, reichte es zwar nicht zu einem Platz auf dem Podest bzw. zu einem der drei Sonderpreise, dafür war uns aber das Losglück hold: Im Rahmen der an den Wettbewerb anschließenden Tombola, bei der Sachpreise verlost wurden, wurde Michael Peters aus der Q1 der Hauptgewinn zugelost. Auf diese Weise ist er nun stolzer Besitzer eines wertvollen Teleskops (siehe Foto).
Die übrigen Teilnehmer fuhren ebenfalls nicht mit leeren Händen nach Hause: Jeder bekam gleich bei der Anmeldung ein T-Shirt zum Andenken und als Belohnung für die vielen Stunden Bastelarbeit, die in den Rennbürsten steckten.
Für weitere Fotos vom Wettbewerb bitte klicken auf Mehr erfahren »

Management-AG als Entscheidungshilfe für die Berufswahl

Zertifikate für 43 Schülerinnen und Schüler der Q1

43 stolze Absolventen der Management-AG mit der Betreuerin, Frau Harnischmacher (Foto: Becker/SMMP)
43 stolze Absolventen der Management-AG mit der Betreuerin, Frau Harnischmacher (Foto: Becker/SMMP)

Am Dienstag wurden die erfolgreichen Absolventen der Management-AG mit dem Zertifikat der SIHK (Südwestfälische Industrie- und Handelskammer) ausgezeichnet.

Im Laufe des zu Ende gehenden Schuljahres haben sie die Gelegenheit genutzt, außerhalb des Unterrichts sechs verschiedene Betriebe aus unterschiedlichen Bereichen der Wirtschaft zu besuchen. In einem Rundgespräch vor der Verleihung der Zertifikate tauschten sie ihre Erfahrungen aus und gaben positive Rückmeldungen für die durchführenden Betriebe und die Organisatorin der SIHK.Mehr erfahren »

Mit der Roboter-AG unterwegs in England – eine Fotoreportage

(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
In der Woche vom 20. bis 25. Juni nahm unsere Roboter-AG an den „Open International Championships“ in Bath/England teil, nachdem sie sich beim zentraleuropäischen Finale in Regensburg hierfür qualifiziert hatte (wir berichteten).
Auch wenn es dieses Mal nicht gelang, einen der begehrten Pokale mit nach Hause zu bringen, war die Teilnahme an der Veranstaltung für alle Mitreisenden eine sehr interessante Erfahrung, die man sein Leben lang nicht mehr vergessen wird.Mehr erfahren »