Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel
13. März 2024

50 Jahre Austausch mit Saint-Hilaire-du-Harcouët

Empfang im Ratssaal (Foto:Gerdes/SMMP)
Empfang im Ratssaal (Foto:Gerdes/SMMP)

Unsere Gruppe mit 35 Schülerinnen und Schülern, begleitet von ihren Französisch-Lehrkräften Frau Gerdes, Frau Reichart und Herrn Großerhode, kam am Sonntagabend müde, aber gut gelaunt und aufgeregt in Saint-Hilaire-du-Harcouët in der Normandie an. Dort wurden sie schon von den Gastgebern der Ecole et collège Immaculée Conception erwartet und sehr herzlich empfangen. Gleich am Montagnachmittag wurde es feierlich: ein Empfang im Rathaus, denn schließlich ist ein Austausch, der 50 Jahre lang aufrecht erhalten wird, etwas ganz Besonderes und in diesen Zeiten außerordentlich wertvoll.
Der stellvertretende Bürgermeister begrüßte unsere Gruppe und ihre französischen Austauschschülerinnen und -schüler sowie die Lehrkräfte im Ratssaal und würdigte das lange Interesse an diesem Austausch und das beständige Engagement aller Beteiligten.

Das Wichtigste an einem solchen Austausch ist das gegenseitige Kennenlernen: Wie ist das Familienleben in Frankreich? Wie verbringen die Jugendlichen ihre Freizeit? Wie ist die Schule? Und Vieles mehr.
Dazu kommt ein abwechslungsreiches Programm, um auch die Gegend zu erkunden: Dazu gehört natürlich die kleine Stadt Saint-Hilaire, dann folgen ein Besuch der Landungsbrücken, ein Ausflug nach Saint-Malo und zum Mont Saint-Michel.
Wir werden weiter berichten.