• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Walburgis­­gymnasium
Walburgis­­realschule

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unsere Schulen
    • Wer wir sind
    • Was uns ausmacht und trägt
    • Unser Bildungsangebot
    • Offenes Ganztagsangebot
    • Auf dem Weg und in Kontakt
    • Ordnungen
  • Lernen und Unterricht
    • Fachunterricht
    • Digitales Lernen
    • Fördern
    • Berufsvorbereitung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
  • Schulleben
    • Christliche Schule
    • Schülervertretung
    • Cafeteria
    • Höhepunkte im Schuljahr
    • Projekte
  • Aufnahme
    • Kennenlernen der WBS
    • Wechsel in die Oberstufe
    • Aufnahmeverfahren
  • Downloads
  • Termine

Religionskurse der Q1 bei der SchülerUni.Theologie in Paderborn

19. Januar 2023 in Christliche Privatschule, Exkursionen, Kurz notiert

Was heißt Atheismus und Religionskritik heute? Was ist der Mensch aus biblischer Perspektive? Warum Kirche? Warum Verantwortung übernehmen?

Solchen Fragen gingen 77 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 am 10.01.2023 an der Theologischen Fakultät zu Paderborn nach. Im Rahmen der Studien- und Berufsorientierung besuchten sie die SchülerUni.Theologie und hörten vier Vorlesungen zu unterschiedlichen Themen aus dem Fachbereich Theologie. Darüber hinaus erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in den Ablauf eines Theologiestudiums und die sich aus diesem ergebenden beruflichen Perspektiven. Anschließend blieb noch Zeit für einen Besuch in der Paderborner Innenstadt.

Aufmerksame Zuhörerschaft: Die katholischen und evangelischen Religionskurse der Q1 des Walburgisgymnasiums Menden mit ihren Lehrkräften Birgit Fiedler (3.v.r.), Julia May (2.v.l.) und Johannes Wibbeke (3.v.l.) bei der SchülerUni.Theologie im Audimax der Theologischen Fakultät Paderborn.
Aufmerksame Zuhörerschaft: Die katholischen und evangelischen Religionskurse der Q1 mit ihren Lehrkräften Birgit Fiedler, Julia May und Johannes Wibbeke bei der SchülerUni.Theologie im Audimax der Theologischen Fakultät Paderborn (Foto: ThF-PB)

Die Pressemitteilung der Theologischen Fakultät Paderborn:
Angehende Abiturientinnen und Abiturienten hörten ihre ersten Vorlesungen 

Die katholischen und evangelischen Religionskurse der Q1 des Walburgisgymnasiums Menden besuchten mit ihren Lehrkräften Birgit Fiedler, Julia May und Johannes Wibbeke sowie drei Schülerinnen des Hüffertgymnasiums Warburg die SchülerUni.Theologie der Theologischen Fakultät Paderborn. Professor Bernd Irlenborn, Leiter der SchülerUni.Theologie, begrüßte die Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrkräfte im Audimax der Fakultät. Friedrich M. Regener, Vorsitzender des Allgemeinen Studierendenausschusses, informierte über das Studium der Theologie, das er den angehenden Abiturientinnen und Abiturienten als „Studium für Selbst- und Weiterdenkende“ ans Herz legte. 

Professor Bernd Irlenborn (2.v.r.), Dr. Anne Weber (1.v.l.) und Friedrich M. Regener (1.v.r.) begrüßen die Schülerinnen und Schüler der Q1 (Foto: ThF-PB)
Professor Dr. Dr. Bernd Irlenborn begrüßt die Schülerinnen und Schüler der Q1 (Foto: ThF-PB)

Die Schülerinnen und Schüler konnten im Laufe des Vormittags aus unterschiedlichen Vorlesungen auswählen: Professsor Bernd Irlenborn, Lehrstuhlinhaber für Geschichte der Philosophie und Theologische Propädeutik, stellte in seinem Vortrag zum Atheismus ausgehend von der Begriffsklärung und dessen historischer Entwicklung die Verschiedenheit heute vorherrschender Varianten vor. Dabei legte er einen Schwerpunkt auf die zurzeit meist diskutierte Variante, den „Neuen Atheismus“ um den britischen Evolutionsbiologen Richard Dawkins. Im Anschluss diskutierte Professor Irlenborn die Hauptargumente des „Neuen Atheismus“ mit den angehenden Abiturientinnen und Abiturienten. Dr. Anne Weber, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Sozialethik,  referierte über den christlichen Glauben und die Krisen der Gegenwart und beantwortete mit den Gästen die Frage, wie der christliche Glaube dabei helfen kann, konstruktiv nach Lösungen zu suchen. Prof. Dr. Michael Konkel, Lehrstuhlinhaber für Altes Testament, stellte in seiner Vorlesung dar, was es bedeutet, wenn der Mensch in der Bibel als Ebenbild Gottes beschrieben wird, und sprach mit den Schülerinnen und Schülern darüber, was sich daraus für das christliche Verständnis vom Menschen ergibt. Prof. Dr. Aaron Langenfeld, Lehrstuhlinhaber für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft und Rektor der Fakultät, zeigte mögliche Wege der katholischen Kirche aus der durch Missbrauch, Machtproblem, Klerikalismus und dem auch daraus resultierenden Schwinden des Glaubens ausgelösten Krise auf und diskutierte diese mit den angehenden Abiturientinnen und Abiturienten.

Regelmäßig lädt die Theologische Fakultät Paderborn Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und Lehrern zur SchülerUni.Theologie zu einem Studientag rund um das Theologiestudium ein. Dabei können Schulklassen und Religionskurse die älteste Hochschule Westfalens im Herzen der Stadt Paderborn besuchen, Kurzvorlesungen von Professoren verschiedener theologischer und philosophischer Disziplinen hören und Studieninformationen erfragen. Mit dem Angebot sollen neugierige Schülerinnen und Schüler einen Einblick in das universitäre Studium gewinnen und das Fach Katholische Theologie für sich entdecken können. Die Kurzvorlesungen ermöglichen einen ersten Einblick in die aktuellen und kontroversen Themen der Theologie und Philosophie; ggf. aufbauend auf den aktuell laufenden Unterrichtsstoff. Gleichzeitig erhalten die Schülerinnen und Schüler Informationen über den Aufbau und die Struktur des Studiums der Katholischen Theologie und Auskünfte zu möglichen Berufsfeldern.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« „Attraktiv und Preiswert“ gut im Rennen
Die Aula der Walburgisschulen verwandelt sich wieder in ein Märchenland »


Primäre Seitenleiste

Kontakt

Walburgisgymnasium
Walburgisrealschule

Schwitter Weg 22
58706 Menden
Telefon: 02373 9092-30
Telefax: 02373 9092-86
walburgis(at)smmp.de

Created using the Donation Thermometer plugin https://wordpress.org/plugins/donation-thermometer/.100.000€28.093€28%

Podcast

  • Podcast Raum 525
  • 03.02.2023
    Cinderella – Eine Aufführung der AG Creativity in English
  • 03.02.2023
    Cinderella – eine Aufführung der AG Creativity in English
  • 09.02.2023
    Schulpflegschaftssitzung
  • 20.02.2023
    Beweglicher Ferientag: Rosenmontag
  • 21.02.2023
    Beweglicher Ferientag: Dienstag nach Rosenmontag

© Walburgisgymnasium Walburgisrealschule · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Schulseelsorger/in (evangelisch) mit Unterrichtstätigkeit im Fach evangelische Religion; optional auch in weiteren Fächern
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (w/m/d) in Kassel
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut/in mit dem Schwerpunkt Inklusion in Teilzeit
  • Wir suchen eine Lehrkraft für Ergotherapie in Ahaus
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • „Kalt, aber schön!“
  • Schwester Berthelma Bietenbeck ✝
  • Höchste Zeit für ein neues Verständnis von Kirche
  • Rückblick auf das Jahr 2022
  • Krippengedanken

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg