• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Walburgis­­gymnasium
Walburgis­­realschule

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unsere Schulen
    • Wer wir sind
    • Was uns ausmacht und trägt
    • Unser Bildungsangebot
    • Offenes Ganztagsangebot
    • Auf dem Weg und in Kontakt
    • Ordnungen
  • Lernen und Unterricht
    • Fachunterricht
    • Digitales Lernen
    • Fördern
    • Berufsvorbereitung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
  • Schulleben
    • Christliche Schule
    • Schülervertretung
    • Cafeteria
    • Höhepunkte im Schuljahr
    • Projekte
  • Aufnahme
    • Kennenlernen der WBS
    • Wechsel in die Oberstufe
    • Aufnahmeverfahren
  • Downloads
  • Termine

Ehrungsfeier in der Aula

30. Juni 2022 in Christliche Privatschule, Kurz notiert, Schulgemeinschaft
Für besondere Leistungen und besonderes schulisch-soziales Engagement geehrt: Gruppenfoto nach der Ehrungsfeier 2022 (Foto: C. Scholz/SMMP)

Eigentlich sollte die alljährliche Ehrungsfeier im Vorfeld des Spendenlaufes am Montag der letzten Schulwoche stattfinden. Wegen der schlechten Witterung war man gezwungen, sie auf den Tag der Zeugnisausgabe zu verlegen. Leider hatte der Wettergott erneut kein Einsehen, und so musste die Ehrungsfeier, um die teure Übertragungstechnik nicht zu gefährden, in stark verkleinertem Rahmen in der Aula stattfinden.

So wurden nur wenige Mitschülerinnen und Mitschüler Augenzeuge der Ehrung, die Mitgliedern der Schulgemeinschaft zuteil wurde, die sich in besonderer Weise um die Schule verdient gemacht hatten. Wie in jedem Jahr hatte zuvor eine Jury getagt, die die Vorschläge, die im Vorfeld von jedermann eingereicht werden konnten, zu sichten und zu bewerten. Alle Geehrten erhielten eine Urkunde, die ihnen von einem Mitglied des Lehrerkollegiums nach einer kurzen Laudatio überreicht wurde. Insofern hatte das Ganze etwas von einer Oscar-Verleihung.

Zuguterletzt gab es noch eine bis kurz vor der Veranstaltung geheimgehaltene Sonderehrung unserer beiden Sekretärinnen, Frau Nahser und Weische, die während der Corona-Pandemie einen deutlich erhöhten Mehraufwand zu leisten hatten, und seien es nur die zahlreichen Krankmeldungen und Erläuterungen zu den sich ständig ändernden Vorgaben des staatlich festgelegten Hygienekonzeptes für Schulen. Darüber hinaus hatten sie jederzeit für die vielen kleinen Anliegen von Lehrerinnen und Lehrern sowie als „Erste-Hilfe-Anlaufstelle“ für Schülerinnen und Schüler ein offenes Ohr.

Um die Veranstaltung etwas aufzulockern, gab es musikalische Intermezzi eines Jazz-Trios, das aus Herrn Becker, Herrn Dr. Bornhoff und Herrn Hagedorn bestand. Am Ende der Ehrungsfeier ging es dann in den Klassenräumen weiter, wo alle Schüler ihre persönliche Anerkennung der von ihnen im abgelaufenen Schuljahr gezeigten schulischen Leistungen in Form eines Zeugnisses erhielten.

Folgende Schülerinnen und Schüler wurden in diesem Jahr geehrt:

• die Streitschlichter/ -innen Anna Franziska Dyckmanns, Jette Hohl (Q2), Clara Kaiser, Alicia Ebbing, Marton Kühn (Q1),
• die Gewinnerinnen und Gewinner beim Känguruwettbewerb Mathematik,
• die DELF- Absolventinnen und -Absolventen Luke Bieschke, Leander Brambor (9R), Carlotta Sirringhaus (10R), Jolie Janho (EF),
• Clara Löwer (9R) als „Gestiefelter Kater“ bei Aufführungen des MAT,
• Maya Schumann und Caroline Schulze (Q1) als Unterstützerinnen des Mathe- Förderunterrichts,
• Anna Franziska Dyckmanns und Judith Fiedler (Q2) für Aufräum- und Neugestaltungsarbeiten der Bibliotheken im 500-er Flur,
• die Klasse 5c für die Gründung einer Umwelt- AG mit ehrgeizigen Plänen für das kommende Schuljahr,
• Carlotta Sirringhaus, Mara Uhlemann und Luca Kowarsz (10R) für die tatkräftige Unterstützung der „Creativity in English“-AG,
• Barbara Roth (7R) für die – besonders sprachliche – Unterstützung eines ukrainischen Jungen zur Erleichterung der Aufnahme in die Schulgemeinschaft,
• die Medienscouts Manuel Dietrich, Fabian Droste (EF), Max Harnischmacher, Darren Sorm (8a), Anny Hellwig, Emma Richter, Jonas Zeuner (8c) für ihre Arbeit mit verschiedenen Lerngruppen im Bereich „Soziale Medien“,
• Lennard Wiemann (EF) für seine Rolle als Nikolaus am „Tag der offenen Fenster“,
• Fiete Schlücking (8a),Marc Arendt, Jannis Eberts (EF) und Julius Wiemann (Q2) für ihre technische Unterstützung der „Creativity in English“–AG und eines Literaturkurses (Julius),
• Maximilian Baron (Q2) für die langjährige Leitung der Roboter-AG mit Begleitung zu einigen Wettkämpfen,
• Henrike Lochmann (6c) für das Geldsammeln für die Ukraine (über 1.000 Euro) durch Cellospielen in Fußgängerzonen.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Hungermarsch ergibt ein beeindruckendes Ergebnis
Erfolgreiche Aufführungen des Literaturkurses »


Primäre Seitenleiste

Kontakt

Walburgisgymnasium
Walburgisrealschule

Schwitter Weg 22
58706 Menden
Telefon: 02373 9092-30
Telefax: 02373 9092-86
walburgis(at)smmp.de

Created using the Donation Thermometer plugin https://wordpress.org/plugins/donation-thermometer/.100.000€28.093€28%

Podcast

  • Podcast Raum 525
  • 03.02.2023
    Cinderella – Eine Aufführung der AG Creativity in English
  • 03.02.2023
    Cinderella – eine Aufführung der AG Creativity in English
  • 09.02.2023
    Schulpflegschaftssitzung
  • 20.02.2023
    Beweglicher Ferientag: Rosenmontag
  • 21.02.2023
    Beweglicher Ferientag: Dienstag nach Rosenmontag

© Walburgisgymnasium Walburgisrealschule · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Schulseelsorger/in (evangelisch) mit Unterrichtstätigkeit im Fach evangelische Religion; optional auch in weiteren Fächern
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (w/m/d) in Kassel
  • Wir suchen einen Koch oder Hauswirtschafter (m/w/d) in Wadersloh
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Stellvertretende Küchenleitung (m/w/d) für Diestedde
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut/in mit dem Schwerpunkt Inklusion in Teilzeit
  • Wir suchen eine Lehrkraft für Ergotherapie in Ahaus
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • „Kalt, aber schön!“
  • Schwester Berthelma Bietenbeck ✝
  • Höchste Zeit für ein neues Verständnis von Kirche
  • Rückblick auf das Jahr 2022
  • Krippengedanken

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg