• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Walburgis­­gymnasium
Walburgis­­realschule

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unsere Schulen
    • Wer wir sind
    • Was uns ausmacht und trägt
    • Unser Bildungsangebot
    • Offenes Ganztagsangebot
    • Auf dem Weg und in Kontakt
    • Ordnungen
  • Lernen und Unterricht
    • Fachunterricht
    • Digitales Lernen
    • Fördern
    • Berufsvorbereitung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
  • Schulleben
    • Christliche Schule
    • Schülervertretung
    • Cafeteria
    • Höhepunkte im Schuljahr
    • Projekte
  • Aufnahme
    • Kennenlernen der WBS
    • Wechsel in die Oberstufe
    • Aufnahmeverfahren
  • Downloads
  • Termine

Schach-AG beim NRW-Landesfinale in Düsseldorf

10. März 2018 in Kurz notiert

Unsere Schach-AG beim NRW-Landesfinale in Düsseldorf (Foto: S. Hilpke/C. Scholz/SMMP)
Unsere Schach-AG beim NRW-Landesfinale in Düsseldorf (Foto: S. Hilpke/C. Scholz/SMMP)
Am gestrigen Freitag fuhr eine sechsköpfige Auswahl unserer Schach-AG zum NRW-Landesfinale im Schulschach. In der Aufstellung Luan Grabowski, Jakob Ellert, Jakob Hilpke, Fabio Plümper, Jan Stuhlmann und Julius Pütz landete unsere Mannschaft nach neun Runden und sechseinhalb Stunden reiner Spieldauer mit einem ausgeglichenen Punktekonto bei 41 angemeldeten Mannschaften der Wettkampfklasse IV (Jahrgänge 2005 und jünger) mit dem 19. Platz im Mittelfeld. Damit dürfte unsere Schule in Südwestfalen in ihrer Altersklasse auf Platz 1 liegen!
Der Schach-AG-Leiter Herr Scholz zeigte sich mit dem Ergebnis sehr zufrieden, auch angesichts der Tatsache, dass mit Matti Schomaker ein wichtiger Leistungsträger der Mannschaft aus gesundheitlichen Gründen leider nicht antreten konnte. Gute Besserung auch noch einmal an dieser Stelle!

Das "Castello" in Düsseldorf bot eine eindrucksvolle Kulisse! (Foto: C. Scholz/SMMP)
Das „Castello“ in Düsseldorf bot eine eindrucksvolle Kulisse!
(Foto: C. Scholz/SMMP)
Schon beim Betreten des Düsseldorfer „Castello“ fühlten sich nicht nur unsere Fünftklässler plötzlich sehr klein – immerhin handelt es sich um eine große Sportarena mit Tribünen auf allen vier Seiten, in denen am Wochenende Bundesliga-Handball gespielt wird. Nur war dieses Mal die gesamte Spielfläche mit Schach-Spieltischen gepflastert, so dass das NRW-Landesfinale in allen Altersklassen, vom Grundschüler bis zu den Abiturienten, ausgetragen werden konnte. Es waren insgesamt über 200 Mannschaften gemeldet, so dass zusammen mit den anwesenden Betreuern ca. 1500 Personen versorgt werden mussten. Hierzu hatte die Schachjugend NRW viele Freiwillige eingesetzt, die die Organisation hervorragend stemmten und alle logistischen Probleme, die bei einer solchen Mammutveranstaltung unweigerlich auftreten, problemlos bewältigten.
Warten auf den Gegner vor der ersten Runde (Foto: C. Scholz/SMMP)
Warten auf den Gegner vor der ersten Runde (Foto: C. Scholz/SMMP)
So begann das Turnier für unsere Mannschaft direkt mit einer Panne: Während wir pünktlich angereist waren und zum richtigen Zeitpunkt an unseren Brettern saßen, wurde das Signal zum Start der ersten Runde gegeben, aber die einzige der 200 Mannschaften, die keinen Gegner hatten, waren wir! Etwas ratlos machten unsere Weißspieler den ersten Zug und drückten ihre Uhren an, und erst nach einigen Minuten hektischen Suchens, wo denn unser Gegner abgeblieben sein könnte, tauchten wie aus dem Nichts vier Jungs auf, die begannen, gegen das WBG-Team Schach zu spielen. Kurz bevor alle vier Partien zu unseren Gunsten entschieden waren, tauchte auf einmal eine weitere Mannschaft auf, die behauptete, unser Gegner zu sein! Es stellte sich heraus, dass man mit Verspätung und einem völlig ahnungslosen Betreuer angereist war und es nicht auf die Reihe bekommen hatte, die angezeigten Paarungen richtig zu lesen. Dass unsere Jungs nach diesem Tohuwabohu einen dicken Hals hatten, weil man ihnen den gewonnen geglaubten Sieg wegnahm und sie gegen neue Gegner wieder von vorne beginnen mussten, interessierte natürlich keinen der Verantwortlichen, und so erhielten wir in der ersten Runde erst einmal eine 0:4-Klatsche.
Nachdem Frau Hilpke und Herr Scholz psychische Aufbauarbeit geleistet hatten, ging es dann in den nächsten Runden ohne größere Zwischenfälle weiter, so dass wir unsere Siege und Niederlagen manchmal mit Glück, manchmal mit Pech, ausgeglichen einfuhren. Mit dem Endergebnis kann man zufrieden sein, erst recht, wenn man bedenkt, dass wir im nächsten Jahr ohne Jakob Ellert, dafür mit Matti Schomaker, eine mindestens gleich starke Mannschaft aufstellen können. Auch im übernächsten Jahr ist jetzt schon absehbar, dass man immer noch in der gleichen Altersklasse, dafür mit sehr viel erfahreneren Spielern wird antreten können.
Für unsere Schach-AG sind dies Herausforderungen, die wir in den nächsten Jahren gerne annehmen werden, in der Hoffnung, beim nächsten Mal noch ein bisschen weiter oben in der Tabelle zu landen.
Erstklassiger Blick von der Tribüne! (Foto: C. Scholz/SMMP)
Erstklassiger Blick von der Tribüne! (Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)

Wimmelbild 1 - Wer findet unsere Mannschaft? (Foto: C. Scholz/SMMP)
Wimmelbild 1 – Wer findet unsere Mannschaft? (Foto: C. Scholz/SMMP)
Wimmelbild 2 - Herangezoomt! (Foto: C. Scholz/SMMP)
Wimmelbild 2 – Herangezoomt! (Foto: C. Scholz/SMMP)

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Walburgatag mit vielen Aktionen
Letzter Schultag der Abiturientia 2018 »


Primäre Seitenleiste

Kontakt

Walburgisgymnasium
Walburgisrealschule

Schwitter Weg 22
58706 Menden
Telefon: 02373 9092-30
Telefax: 02373 9092-86
walburgis(at)smmp.de

Created using the Donation Thermometer plugin https://wordpress.org/plugins/donation-thermometer/.100.000€29.393€29%

Podcast

  • Podcast Raum 525
  • 03.04.2023
    03.04.-14.04. Osterferien
  • 17.04.2023
    17.04.-28.04. Betriebspraktikum Jahrgang 9
  • 17.04.2023
    Betriebspraktikum 9R
  • 01.05.2023
    Maifeiertag
  • 04.05.2023
    ZP Deutsch WBR

© Walburgisgymnasium Walburgisrealschule · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen eine/n Empfangssekretär/in (m/w/d) für den Gästebereich des Bergklosters Bestwig
  • Wir suchen eine Pflegekraft oder Alltagsbegleitung (m/w/d)
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Dank für große Offenheit
  • Konzertreihe zum 50-jährigen Bestehen der Bergkloster-Orgel
  • Ein starkes Team braucht Stärke im Hintergrund
  • Einladung zum ersten „Bergklosterlauf“
  • „Ihr Engagement ist von unschätzbarem Wert“

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg