Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel
24. Februar 2018

Walburgatag mit vielen Aktionen

In der Klasse 5c wird das neu entworfene Walburgaspiel direkt ausprobiert. (Foto: C. Scholz/SMMP)
In der Klasse 5c wird das neu entworfene Walburgaspiel direkt ausprobiert. (Foto: C. Scholz/SMMP)
Am Freitag, zwei Tage vor dem eigentlichen Namenstag unserer Patronin, der Heiligen Walburga, feierten wir ihr Gedenken mit vielfältigen Aktionen in allen Klassen. Der Tag begann in der Walburgiskirche mit einem Gottesdienst zum Thema „Grenzgänger“, den die Gottesdienst-AG wie immer sehr ansprechend vorbereitet hatte, und der von Frau Fiedler und Pastor Cordes geleitet wurde. Die musikalische Begleitung übernahm die Kammermusik-AG mit Gesangssolisten und der Schulchor.
In der zweiten Stunde gab es ein Frühstück der Klassen und Kurse mit ihren Lehrern, danach hatte jeder Jahrgang sein eigenes Event. Während die fünften und sechsten Klassen das Leben der Heiligen Walburga sowie den Werdegang weiterer Heiliger unseres Ordens kennenlernten, hatten die Jahrgänge 7 und 8 sehr viel Spaß bei einem Sportfest in der Turnhalle bzw. im Mendener Kino mit dem Film „Dieses bescheuerte Herz“.
Der Jahrgang 9 begrüßte Gäste, die Vorträge zur Vorbereitung auf das bevorstehende Sozialpraktikum hielten, und interessierte Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen der Oberstufe konnten an einer Informationsveranstaltung über das freiwillige soziale Jahr als Missionar auf Zeit teilnehmen.
Wer dem Tag bis hierhin noch nichts abgewinnen konnte, freute sich spätestens über den vorgezogenen Schulschluss nach der fünften Stunde für die Sekundarstufe I sowie den ausfallenden Unterricht am Freitagnachmittag für die Oberstufe. So hatte dieser Feiertag für wirklich jedes Mitglied unserer Schulgemeinde etwas zu bieten.