• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Walburgis­­gymnasium
Walburgis­­realschule

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unsere Schulen
    • Wer wir sind
    • Was uns ausmacht und trägt
    • Unser Bildungsangebot
    • Offenes Ganztagsangebot
    • Auf dem Weg und in Kontakt
    • Ordnungen
  • Lernen und Unterricht
    • Fachunterricht
    • Digitales Lernen
    • Fördern
    • Berufsvorbereitung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
  • Schulleben
    • Christliche Schule
    • Schülervertretung
    • Cafeteria
    • Höhepunkte im Schuljahr
    • Projekte
  • Aufnahme
    • Kennenlernen der WBS
    • Wechsel in die Oberstufe
    • Aufnahmeverfahren
  • Downloads
  • Termine

Projekttag zum Reformationsjubiläum (mit aktualisierter Fotogalerie)

24. September 2017 in Kurz notiert

Abschlussgottesdienst auf dem Schulhof. (Foto: C. Scholz/SMMP)
Abschlussgottesdienst auf dem Schulhof. (Foto: C. Scholz/SMMP)
Am Donnerstag fand bei strahlendem Sonnenschein unser Projekttag anlässlich des 500-jährigen Reformationsjubiläums statt. Unsere Schülerinnen und Schüler pilgerten in Gruppen auf elf Routen durch das Stadtgebiet, um fünf der insgesamt 55 Stationen aufzusuchen, die vom Lehrpersonal vorbereitet und betreut wurden. An jeder Station drehte es sich natürlich um Luther und seine Zeit. Mit Diskussionen und ganz viel kreativen Ideen befassten sich die Schülergruppen mit der Bedeutung Luthers für uns heute, sie aktualisierten Luthers Thesen und Aussprüche für unsere Zeit, malten, bastelten, sangen, gestalteten kurze Szenen, spielten Kinderspiele des 16. Jahrhunderts und noch viel mehr. Genauso vielfältig wie die Aufgaben an den Stationen waren die Orte, zu denen alle aufbrachen, denn die Pilgerwege führten auch vom Schulgelände weg, hinaus in die Innenstadt, zu den Kirchen, zum Amtsgericht, zum Hallenbad, in Gärten, hinauf zur Kreuzkapelle und zuletzt wieder zurück zur Schule.
1000 Laugenkronen an einem Vormittag - eine stramme Leistung! (Foto: Betken/SMMP)
1000 Laugenkronen an einem Vormittag – eine stramme Leistung! (Foto: Betken/SMMP)
Nach knapp vier Stunden, zur Mittagszeit, kamen alle wieder auf dem Schulhof zusammen, um dort einen abschließenden Gottesdienst zu feiern. Im Rahmen dieses Gottesdienstes wurde ein gemeinsames Mahl mit mitgebrachten Speisen gehalten. Außerdem hatte der Schulträger dafür für jeden Beteiligten eine Laugenkrone spendiert.
Die Produktion dieser Laugenkronen wurde nicht etwa dem hiesigen Bäcker überlassen, sondern vom Team der Cafeteria übernommen, dem es im Laufe des Vormittags tatsächlich gelang, 1000(!) Laugenkronen zu backen. So konnte am Ende dieses alternativen „Schultages“ die gesamte Schulgemeinde gesättigt und zufrieden nach Hause gehen.

Auch das Organisationsteam zeigte sich mit dem Ergebnis seiner sehr aufwändigen Vorbereitungsarbeiten sehr zufrieden.

Die nachfolgende Fotogalerie zeigt einen Querschnitt durch die vielfältigen Aktivitäten (wer genau hinschaut, entdeckt auf -fast- jedem Foto die mitgereiste Luther-Figur von Playmobil):

(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)
(Foto: C. Scholz/SMMP)

Hier noch weitere Fotos, die von Leon (Jg. Q2), Rebecca (Stufe 8) und Frau Schaffeld (Praktikantin im Praxissemester) sowie von Frau Betken und Frau Fiedler beigesteuert wurden:

(Foto: Betken/SMMP)
(Foto: Betken/SMMP)
(Foto: Betken/SMMP)
(Foto: Betken/SMMP)
(Foto: privat)
(Foto: privat)
(Foto: privat)
(Foto: privat)
(Foto: privat)
(Foto: privat)
(Foto: privat)
(Foto: privat)
(Foto: privat)
(Foto: privat)
(Foto: privat)
(Foto: privat)
(Foto: privat)
(Foto: privat)
(Foto: privat)
(Foto: privat)
(Foto: privat)
(Foto: privat)
(Foto: privat)
(Foto: privat)
(Foto: privat)
(Foto: privat)
(Foto: privat)
(Foto: privat)
(Foto: privat)
(Foto: privat)
(Foto: privat)
(Foto: privat)
(Foto: privat)
(Foto: privat)
(Foto: privat)
(Foto: privat)
(Foto: privat)
(Foto: privat)
(Foto: privat)
(Foto: privat)
(Foto: privat)
(Foto: privat)
Unser Christusfest 2017: Gemeinsamer Abschlussgottesdienst. (Foto: privat)
Unser Christusfest 2017: Gemeinsamer Abschlussgottesdienst. (Foto: privat)
(Foto: privat)
(Foto: privat)
(Foto: privat)
(Foto: privat)
(Foto: privat)
(Foto: privat)
(Foto: privat)
(Foto: privat)
(Foto: privat)
(Foto: privat)
(Foto: privat)
(Foto: privat)
(Foto: privat)
(Foto: privat)
(Foto: privat)
(Foto: privat)
(Foto: privat)
(Foto: privat)
(Foto: privat)
(Foto: privat)
(Foto: privat)
(Foto: privat)
(Foto: privat)
(Foto: privat)
(Foto: privat)
(Foto: privat)

Es folgt eine Übersicht über die Vielfalt der angebotenen Stationen:
Luther´s Soundscapes
Das letzte Abendmahl – Fotografische Inszenierung und Standbilder
Lutherchoräle singen oder spielen
Kindsein und Kindheit – Auseinandersetzung mit dem Bild des Kindes zur Zeit Luthers
Ökumene – Werbespot
Luther Choräle
Merkantilismus als wirtschaftspol. Ausrichtung des 16.-18. Jh.
Kräuterverarbeitung
Christusbilder
Radiospots
Typisch evangelisch – typisch katholisch im Kirchenraum: evangelisch
Talkrunde: Wie hältst du es mit der Religion?
Vom geozentrischen zum heliozentrischen Weltbild
Jesusbild im Schulpark –
Mein Jesusbild
Fenster in der Pauluskirche – Handyfotos Impressionen
Luthers Pilgerreise nach Rom
Wir produzieren etwas für unsere Mahlfeier
Alchemie zur Zeit Luthers
Wenn ich wüsste, dass heute die Welt unterginge, würde ich einen Apfelbaum pflanzen…
Lutherpuzzle
Bibelmarathon
Der Gerechte lebt aus dem Glauben – Soziale Gerechtigkeit einbegriffen?
Szenisches Darstellen – Station aus Luthers Leben
Parcours aus Spielformen
Inkognito im Reich der Vögel oder auf der Wartburg sitzen(?)
Szenen aus Luthers Leben – mit hist. Schreibzeug Akrostichen verfassen
Prägende Begriffe aus der Lutherbibel
Die Bibel in Bildern – eine künstlerische Übersetzung
Fehlersuche – Cranach
Typisch ev – typisch kath im Kirchenraum: katholisch
Lutherpuzzle
Fegefeuer, Himmel, Hölle
Gegenstände aus der Zeit Luthers mit eigenen Körpern nachbilden
Gestaltung eines Wimmelbildes
95 Thesen – Kirchenbild heute/Zukunftsbild
Wenn ich wüsste, dass heute die Welt unterginge, würde ich einen Apfelbaum planzen…
Was Luthers und Katharinas Kinder spielten
Post it
Mittelalterliche Medizin
Spiele um 1500 – Gemeinsame Erprobung uns unbekannter Spiele
Inkognito im Reich der Vögel oder auf der Wartburg sitzen
Fakenews – ein Lutherquiz
Szenisches Spielen – Hausmusik
Kurzfilm
Luthers Rose als Symbol für den Glauben
Luthers Kräuterküche – Bestimmung verschiedener Kräuter
Mittelalterliche Totentänze
Gegenstände aus der Zeit Luthers mit eigenen Körpern nachbilden
95 Thesen Luthers – Anklage oder doch Herausforderung – Aktualität
Gegenstände aus der Zeit Luthers mit eigenen Körpern nachbilden
Luther sein in der Bücherei – selbst die Bibel übersetzen
Zitatecashing mit Luther
Evangeliar schreiben
Lutherrose

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Einladung zum Liturgischen Abend
Vielfältiges Rahmenprogramm des Reformationsgedenkens »


Primäre Seitenleiste

Kontakt

Walburgisgymnasium
Walburgisrealschule

Schwitter Weg 22
58706 Menden
Telefon: 02373 9092-30
Telefax: 02373 9092-86
walburgis(at)smmp.de

Created using the Donation Thermometer plugin https://wordpress.org/plugins/donation-thermometer/.100.000€29.393€29%

Podcast

  • Podcast Raum 525
  • 05.06.2023
    Evangelischer Kirchentag
  • 09.06.2023
    Abiturfeier
  • 09.06.2023
    Abiturball
  • 12.06.2023
    Schulkonferenz
  • 16.06.2023
    Ehrungsfeier

© Walburgisgymnasium Walburgisrealschule · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Pflegepädagogen (w/m/d) in Geseke
  • Wir suchen eine Reinigungskraft in Bestwig
  • Wir suchen eine/n Empfangssekretär/in (m/w/d) für den Gästebereich des Bergklosters Bestwig
  • Wir suchen eine Pflegekraft oder Alltagsbegleitung (m/w/d)
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Kino für Kopf und Herz
  • „Gefühlt sind wir heute viel internationaler“
  • Ökologische Fragen mit dem Thema Gerechtigkeit verbinden
  • Schwester Maria Vianney ✝
  • „Lasst die Kirche Kirche sein“

Presseinformationen SMMP »

Soforthilfe Mosambik

Schwere Stürme und Überschwemmungen machen viele Familien obdachlos

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg