• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Walburgis­­gymnasium
Walburgis­­realschule

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unsere Schulen
    • Wer wir sind
    • Was uns ausmacht und trägt
    • Unser Bildungsangebot
    • Offenes Ganztagsangebot
    • Auf dem Weg und in Kontakt
    • Ordnungen
  • Lernen und Unterricht
    • Fachunterricht
    • Digitales Lernen
    • Fördern
    • Berufsvorbereitung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
  • Schulleben
    • Christliche Schule
    • Schülervertretung
    • Cafeteria
    • Höhepunkte im Schuljahr
    • Projekte
  • Aufnahme
    • Kennenlernen der WBS
    • Wechsel in die Oberstufe
    • Aufnahmeverfahren
  • Downloads
  • Termine

„Wenn man vergisst, verliert man etwas“

8. November 2022 in Kurz notiert, Projekte, Wir in Menden

Der Zusatzkurs Geschichte erinnert an die Reichspogromnacht

Julia und Philip helfen den Grundschülern beim Befestigen der gebastelten Friedensbotschaften. (Foto: Lambert/SMMP)

Grundschülerinnen und Grundschüler der vierten Klasse besuchten uns am Freitag für einen Stationenlauf auf dem Schulgelände und im Stadtgebiet

Insgesamt 50 Kinder der Albert-Schweitzer-Grundschule, Josefschule Menden und Gemeinschaftsgrundschule Platte Heide besuchten am Freitag die Walburgisschulen, um sich bei einem Stationenlauf des Geschichtskurses des Abiturjahrgangs unter der Leitung von Herrn Lambert intensiv mit den Hintergründen der Reichspogromnacht auseinanderzusetzen.

Im Meditationsbereich der Kapelle stellte die Arbeitsgruppe der Station „Rasse und Glaube“ eindrücklich dar, wie unterschiedlich die Zuordnung zu „wahr“ und „falsch“ damals und heute ausfallen würde. In einem Sortierspiel zeigte sich, wie anders im Vergleich zu heute die Wertevorstellungen im Nationalsozialismus waren. Auch das Gedenken an den Mendener Schüler Hugo Dümpelmann, der als Jugendlicher einer katholischen Jugendgruppe angehörte und sich im Meditationsraum der Schule ein- bis dreimal die Woche mit anderen Mitgliedern traf, wurde wieder bei einer Station thematisiert. Spannend entwarfen die Grundschülerinnen und Grundschüler Ideen, wie man in so einer schwierigen Zeit Widerstand leisten könnte, nachdem sie erfahren hatten, was Hugo Dümpelmann widerfahren war, nachdem er wegen seiner Aktivitäten für die katholische Jugendgruppe politisch verfolgt wurde.

Hintergründe zur jüdischen Kultur konnte man auf dem Jüdischen Friedhof erfahren. Hier fand nach dem Harken von Laub, unterstützt vom Baubetriebshof Menden, ein Zuordnungsspiel statt: Die auf dem Friedhof entdeckten Symbole wurden den unterschiedlichen Bedeutungen zugeordnet. Interessante Hintergründe wurden von der Gruppe erklärt.

Eine Dreier-Station bildeten die Teilgruppen, die zur Synagoge, dem „Ort des Erinnerns“ und den Stolpersteinen gearbeitet hatten. Von der beeindruckenden Umarbeitung der Geschichte der Familie Mendel in eine selbstgezeichnete Bildergeschichte bis zur Präsentation eines gebastelten Modells der Synagoge war hier viel zu entdecken. Beeindruckt zeigten sich insbesondere die Moderatoren der Station „Ort des Erinnerns“: Die Kinder nahmen den Impuls zur Diskussion über die Gestaltung des Denkmals angeregt auf und führten auf der Basis der Erklärungen der Gruppe aus, wie sie sich ein solches Denkmal wünschen würden. Die Spurensuche auf dem Weg zu den Stolpersteinen brachte zwar auch viel Bewegung und Spiel mit sich, aber mit viel Feingefühl lauschten die Gäste von den Grundschulen den Hinweisen der Leitung der Station, was Menschen in anderen Zeiten erlitten haben.

Nach einer Stärkung im von Frau Betken und ihrem Team hergerichteten Ruheraum ging es dann zum Abschluss in die Kapelle. Hier erinnerten die Kinder der Gemeinschaftsgrundschule Platte Heide mit ihren Beiträgen an das Schicksal von Anne Frank. Zum Abschluss eines bewegenden Projekttages bastelten die Grundschülerinnen und Grundschüler Friedensbotschaften für die Schülerinnen und Schüler der jeweils anderen Schule. Eine Friedensbotschaft zeigte sich aber auch im wertschätzenden und engagierten Miteinander von Groß und Klein zwischen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. 

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Die Stufe Q2 sammelt Altpapier
„Augen auf! Für Menden!“ – Gedenken an die Reichspogromnacht: „Kontraste erleben“ »


Primäre Seitenleiste

Kontakt

Walburgisgymnasium
Walburgisrealschule

Schwitter Weg 22
58706 Menden
Telefon: 02373 9092-30
Telefax: 02373 9092-86
walburgis(at)smmp.de

Created using the Donation Thermometer plugin https://wordpress.org/plugins/donation-thermometer/.100.000€29.393€29%

Podcast

  • Podcast Raum 525
  • 03.04.2023
    03.04.-14.04. Osterferien
  • 17.04.2023
    17.04.-28.04. Betriebspraktikum Jahrgang 9
  • 17.04.2023
    Betriebspraktikum 9R
  • 01.05.2023
    Maifeiertag
  • 04.05.2023
    ZP Deutsch WBR

© Walburgisgymnasium Walburgisrealschule · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen eine/n Empfangssekretär/in (m/w/d) für den Gästebereich des Bergklosters Bestwig
  • Wir suchen eine Pflegekraft oder Alltagsbegleitung (m/w/d)
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Dank für große Offenheit
  • Konzertreihe zum 50-jährigen Bestehen der Bergkloster-Orgel
  • Ein starkes Team braucht Stärke im Hintergrund
  • Einladung zum ersten „Bergklosterlauf“
  • „Ihr Engagement ist von unschätzbarem Wert“

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg