Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel
25. Mai 2013

Steine, die bewegen

"Stein-Traum" - gepostet im Label "Stein-Träume" des Stein-Zeit-Blogs (Bild: WBG/www.wbg-stein-zeit.blogspot.de)
„Stein-Traum“ – Post einer Schülerin im Label „Stein-Träume“ des Stein-Zeit-Blogs.

Wer es noch nicht kennt, sollte unbedingt vorbeischauen und sich inspirieren lassen von Mail-Art, Fotos, Comics, Poetischem und Philosophischem – all dies international vernetzt:

www.wbg-stein-zeit.blogspot.com ist das Kunst- und Internet-Projekt des Walburgisgymnasiums, in diesem Schuljahr betreut von der Klasse 5b unter der Leitung von Frau Obst. Beiträge zu diesem Blog entstehen im Kunstunterricht oder auch zu Hause.

Wir schauen immer wieder eine Zeit lang einen und denselben banalen Stein an und versetzen uns in ihn hinein. Was wir mit dem Stein sehen und erleben, verwandeln wir in künstlerische Bilder. So erfahren wir, dass die Realität doch nicht so banal ist, wenn ein Mensch sich intensiv und ausdauernd mit ihr beschäftigt.

Wenn wir uns miteinander über diese Bilder austauschen, erzählen wir uns etwas über uns selbst, über unsere Vorstellungen von unserer Zeit, unserer Welt, unsere Fantasien … Und wir erleben uns vernetzt und verknüpft in einem unendlich vielfältigen Universum – wie in diesem unendlichen Online-Tagebuch.

Über Beiträge zu unserem Blog sowie Kommentare zu unseren Posts würden wir uns alle sehr freuen!

Betreuung des Blogs im Schuljahr 2012/2013:
Klasse 5b (verantwortliche Lehrerin: Jeannette Obst)