Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel
28. April 2013

Hunderte Papphocker für Kirchentagsbesucher

Sitzprobe: HAKAs des WBG nach dem ersten Arbeitseinsatz vor Eröffnung des Evangelischen Kirchentages 2013 in Hamburg. (Foto: WBG/Schulte)
Sitzprobe: HAKAs des WBG nach dem ersten Arbeitseinsatz vor Eröffnung des Evangelischen Kirchentages 2013 in Hamburg.

Verwackelt ist nur das per Handy zugesandte Foto, die Papphocker aber halten dem Härtetest stand. Gleich nach der Ankunft in Hamburg meisterte unsere Schülergruppe aus der Jahrgangsstufe 11, begleitet von Frau Müller, Frau Kuhlmann und Herrn Buse, gestern ihre erste Aufgabe mit Erfolg: Hunderte Sitzhocker aus Pappe wurden zusammengebaut, damit die Besucher des Evangelischen Kirchentages den Veranstaltungen möglichst bequem folgen können.

Vom 1. bis 5. Mai werden rund 100.000 Teilnehmer erwartet. Für unsere Schule ist es seit 1989 Ehrensache, mit einer großen Schülergruppe die Organisatoren als HAKAs (Harter Kern Helfer) zu unterstützen. Mehr als acht Stunden täglich leisten die HAKAs ehrenamtliche Arbeit im Ordnungsdienst, in der Einlasskontrolle, bei der Essensausgabe und bei diversen Veranstaltungen.