Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel
12. Februar 2012

Kurven bis Mitternacht

Mathematische Versuchsanordnung: Wie kommt das Bobby-Car in die Parklücke? (Foto: SMMP/Beer)
Mathematische Versuchsanordnung: Wie kommt das Bobby-Car in die Parklücke?

Die vierte „Lange Mathenacht“ war ein Erfolg! Mehr als 30 Schülerinnen und Schüler, außerdem Ehemalige, Referendarinnen des WBG und weitere Besucher ließen sich anlocken, um zu ungewöhnlicher Zeit und mit teils ungewöhnlichen Methoden über das Spezialthema „Kurven“ in einen regen Austausch zu treten. Der erstreckte sich bis zum Gymnasium Paulinum in Münster und zum Gymnasium Verl, die über Live-Video-Chats zugeschaltet waren.

Punktgenau einparken: Die Berechnung der richtigen Kurven ist ebenso kniffelig wie der Versuch mit einem Bobby-Car. (Foto: SMMP/Beer)
Punktgenau einparken: Die Berechnung der richtigen Kurven ist ebenso kniffelig wie der Versuch mit einem Bobby-Car.

Dr. Ansgar Bornhoff, der für Idee und Organsiation der Mathenacht steht, ist zufrieden: „Alle Module fanden Bearbeiter und es wurde bis zum – alkoholfreien – Sektabschluss mit Kuchen um 23.30 Uhr in allen Gruppen intensiv gerechnet.“ Scherzhaft fügt er hinzu: „Da waren unsere Schüler/innen noch ausdauernder als die der anderen Schulen, wo schon etwas eher die Konzentration nachließ.“

YouTube

Externer Inhalt von YouTube. Es werden keine personenbezogenen Informationen für Wiedergaben des hier eingebetteten Videos gespeichert.
Mehr erfahren

Video laden