• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Walburgis­­gymnasium
Walburgis­­realschule

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unsere Schulen
    • Wer wir sind
    • Was uns ausmacht und trägt
    • Unser Bildungsangebot
    • Offenes Ganztagsangebot
    • Auf dem Weg und in Kontakt
    • Ordnungen
  • Lernen und Unterricht
    • Fachunterricht
    • Digitales Lernen
    • Fördern
    • Berufsvorbereitung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
  • Schulleben
    • Christliche Schule
    • Schülervertretung
    • Cafeteria
    • Höhepunkte im Schuljahr
    • Projekte
  • Aufnahme
    • Kennenlernen der WBS
    • Wechsel in die Oberstufe
    • Aufnahmeverfahren
  • Downloads
  • Termine

„Lange Mathenacht“ vernetzt Gymnasien

25. Januar 2012 in Kultur und Sport, Projekte
Plakat "Lange Mathenacht 2012" (Foto: WBG/Bornhoff)
Plakat "Lange Mathenacht 2012" (Foto: WBG/Bornhoff)

Mathematik raubt ja mitunter so manchem den Schlaf. Aber kann man sich mit Mathe einen schönen Abend machen, gar eine Nacht verbringen, auch noch am Wochenende? Und was hat ein Bobbycar damit zu tun?

Modul Einparkformel
Kurven beim Einparken, praktische Versuche mit Bobbycars, mathematische Modellierung und Darstellung mit Geogebra

Modul Spiralen
Spiraltypen, Anwendungen und Vorkommen, mathematische Beschreibung mit Polarkoordinaten, Darstellung und Experimentieren mit Geogebra

Modul Autobahnkreuze
Typen, Modellieren von Trassenführungen, Berechnungen mit Derive

Modul Bewegungskurven
Bewegungskurven im Sport, Abfilmen von Kurven, Darstellung und Analyse mit Hilfe des Programms Kinovea

Modul Zufallskurven
Mathematische Untersuchung und Simulierung von Zufallsbewegungen am Computer

Modul Bézier-Kurven
Kennenlernen von Bézier-Kurven und Konstruktionen mit Geogebra

Modul Fraktale Kurvenmonster
Fraktale, Hausdorff-Dimension, Lindenmayer-Systeme – rechnen, zeichnen, programmieren …

Antworten auf alle Fragen und noch viel mehr gibt es bei der „Langen Mathenacht 2012“ am Freitag, dem 10. Februar, die das Walburgisgymnasium bereits zum vierten Mal veranstaltet – in diesem Jahr zeitgleich mit dem Gymnasium Paulinum Münster und dem Gymnasium Verl. Live-Video-Schaltungen werden alle drei Schulen miteinander vernetzen und spannende Diskussionen in Echtzeit ermöglichen.

Mathematik ganz praktisch – und nicht nur für Könner

Neugierig geworden? Dann sollte man sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen. Denn eingeladen sind nicht nur „Mathefreaks“ – die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten, auch für externe Besucher. Jeder kann gerne vorbeischauen und eigene Eindrücke gewinnen. Die Module, an denen gearbeitet wird, richten sich mit ihrem Schwierigkeitsgrad allerdings vorrangig an die Schülerinnen und Schüler der Stufen 10 bis 13. Aber auch wer einfach mal schauen möchte, ist herzlich willkommen! Denn neben einem interessanten Rahmenprogramm mit Buffet ist sicher die eine oder andere Überraschung gewiss.

Hier alles Wichtige im Überblick:

Termin: 10.02.2012 (Zeugnistag), 19.00 – 24.00 Uhr

Ort: Walburgisgymnasium – Cafeteria und Computer-Räume

Mitzubringen für die Mitarbeit: Schreibzeug, TR, Geodreieck, falls möglich Laptop mit Geogebra, gerne einen Beitrag zum Buffet

Verlauf:

19.00 Uhr:

  • Gemeinsamer Beginn
  • Video-Schaltung zu den anderen beiden beteiligten Gymnasien in Verl und Münster
  • Vorstellung des Themas und der Themen-Module

Anschließend:

  • Wahl des Themas/Moduls, an dem man arbeiten möchte
  • Wechsel von Arbeitsphasen und Austausch mit Gruppen der anderen Schulen

Ca. 21.00 Uhr:

Gemeinsames Essen am „Mitbring-Buffet“

Vor Mitternacht:

  • gemeinsamer Abschluss
  • Imbiss

Organisation und Leitung: Dr. Ansgar Bornhoff

Nähere Informationen auch bei den Mathematiklehrern der Grund- und Leistungskurse.

Zwecks Planung (PC-Arbeitsplätze, Material u.a.) ist eine Anmeldung erwünscht (auch kurzfristig möglich).

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Mit dem „Phantom der Schule“ zum Erfolg
Aus der Kälte ins sonnige London »


Primäre Seitenleiste

Kontakt

Walburgisgymnasium
Walburgisrealschule

Schwitter Weg 22
58706 Menden
Telefon: 02373 9092-30
Telefax: 02373 9092-86
walburgis(at)smmp.de

Created using the Donation Thermometer plugin https://wordpress.org/plugins/donation-thermometer/.100.000€28.943€29%

Podcast

  • Podcast Raum 525
  • 23.03.2023
    23.-29.03. Altpapiercontainer auf dem Lehrerparkplatz
  • 24.03.2023
    Berufsfelderkundung Jahrgang 8
  • 24.03.2023
    Elternsprechtag
  • 31.03.2023
    Letzter Schultag Q2
  • 03.04.2023
    03.04.-14.04. Osterferien

© Walburgisgymnasium Walburgisrealschule · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen eine/n Empfangssekretär/in (m/w/d) für den Gästebereich des Bergklosters Bestwig
  • Wir suchen eine Pflegekraft oder Alltagsbegeitung (m/w/d)
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

Wir sind am 25. März auf der Beckumer Ausbildungsmesse

Beckumer Ausbildungsmesse
25. März 2023
  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Ein starkes Team braucht Stärke im Hintergrund
  • Einladung zum ersten „Bergklosterlauf“
  • „Ihr Engagement ist von unschätzbarem Wert“
  • „Die Tür des Bergklosters steht Ihnen immer offen“
  • Angehende Therapeutinnen und Therapeuten bekommen Geld

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg