• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Walburgis­­gymnasium
Walburgis­­realschule

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unsere Schulen
    • Wer wir sind
    • Was uns ausmacht und trägt
    • Unser Bildungsangebot
    • Offenes Ganztagsangebot
    • Auf dem Weg und in Kontakt
    • Ordnungen
  • Lernen und Unterricht
    • Fachunterricht
    • Digitales Lernen
    • Fördern
    • Berufsvorbereitung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
  • Schulleben
    • Christliche Schule
    • Schülervertretung
    • Cafeteria
    • Höhepunkte im Schuljahr
    • Projekte
  • Aufnahme
    • Kennenlernen der WBS
    • Wechsel in die Oberstufe
    • Aufnahmeverfahren
  • Downloads
  • Termine

Projekte

Projekte

Regen-Projekt der Klasse 6c

9. März 2023 in Kunstaktionen, Kurz notiert, Projekte
(Foto: Marc Niemeyer)

Am vergangenen Freitag wurde nicht nur das Walburgafest gefeiert, die Klasse 6c hatte am Nachmittag auch zu ihrer Präsentation des Regen-Projekts eingeladen. Die Schülerinnen und Schüler hatten sich zuvor in den Fächern Kunst, Musik und Deutsch intensiv mit dem Thema Regen beschäftigt. Unter der Leitung von Frau Obst, Frau Diris und Herrn Becker wurden nun die Ergebnisse der eigenen Arbeit in der gut gefüllten Aula präsentiert. Hier gab es Gesang, Tanz, Bilder, Schauspiel, ein Regen-Kino, einen virtuellen Museumsrundgang und einiges mehr, wobei hier die einzelnen Bestandteile häufig zusammenwirken konnten. Die Beleuchtung einer Tanzchoreografie bestand dann zum Beispiel aus selbst erstellten Regen- und Gewitter-Bildern. Am Schluss gab es dafür Applaus, und zwar nicht zu knapp!
Es folgen ein paar Impressionen in Form einer Galerie:

Weiterlesen » ÜberRegen-Projekt der Klasse 6c

„Wenn man vergisst, verliert man etwas“

8. November 2022 in Kurz notiert, Projekte, Wir in Menden

Der Zusatzkurs Geschichte erinnert an die Reichspogromnacht

Julia und Philip helfen den Grundschülern beim Befestigen der gebastelten Friedensbotschaften. (Foto: Lambert/SMMP)

Grundschülerinnen und Grundschüler der vierten Klasse besuchten uns am Freitag für einen Stationenlauf auf dem Schulgelände und im Stadtgebiet

Insgesamt 50 Kinder der Albert-Schweitzer-Grundschule, Josefschule Menden und Gemeinschaftsgrundschule Platte Heide besuchten am Freitag die Walburgisschulen, um sich bei einem Stationenlauf des Geschichtskurses des Abiturjahrgangs unter der Leitung von Herrn Lambert intensiv mit den Hintergründen der Reichspogromnacht auseinanderzusetzen.

Weiterlesen » Über„Wenn man vergisst, verliert man etwas“

Amphitheater soll Raum für Gemeinschaftserlebnisse schaffen

5. September 2022 in Projekte
"Wir bringen gemeinsam Rom nach Menden" (v.l.) Architekturstudent Jonas Ueding, Kunstlehrer Christian Block, Geschäftsführer Raphael Ittner, die Schulleiter Marcus Köchling und Dr. Ansgar Bornhoff, der Vorsitzende des Ehemaligenvereins Alumni WBG e.V., Herwig Weber, sowiedie Schülersprecherinnen Anna Lena Hartmann und Nela Kruschinski. Foto: SMMP/Ulrich Bock
„Wir bringen gemeinsam Rom nach Menden“ (v.l.) Architekturstudent Jonas Ueding, Kunstlehrer Christian Block, Geschäftsführer Raphael Ittner, die Schulleiter Marcus Köchling und Dr. Ansgar Bornhoff, der Vorsitzende des Ehemaligenvereins Alumni WBG e.V., Herwig Weber, sowie die Schülersprecherinnen Anna Lena Hartmann und Nela Kruschinski.

Walburgisgymnasium und -realschule stellen ihr Projekt der Öffentlichkeit vor – Umsetzung bis Herbst 2023 geplant

Das Walburgisgymnasium und die Walburgisrealschule planen ein eigenes Amphitheater. In der zweiten Jahreshälfte 2023 soll hier schon die gesamte Schulgemeinschaft mit über 1000 Schülern und Lehrern Platz nehmen können. Am Montagmittag wurde das Projekt offiziell vorgestellt. Dabei hoffen Schulleitung, Schüler- und Elternvertretungen auch auf Spenden. Die Sitzplätze lassen sich symbolisch erwerben.

Weiterlesen » ÜberAmphitheater soll Raum für Gemeinschaftserlebnisse schaffen

„Wir sind alle wertvoll“

10. November 2021 in Kurz notiert, Projekte, Wir in Menden

Angehende Abiturienten arbeiten mit Grundschülern dreier Grundschulen die Ereignisse der Reichspogromnacht auf

Der Zusatzkurs Geschichte des Walburgisgymnasiums führte einen historischen Stationenlauf durch – und ließ dabei die Gegenwart nicht aus dem Blick.

Nach der Zwangsunterbrechung durch Corona durfte der Projekttag zum Gedenken an die Reichspogromnacht dieses Jahr wieder stattfinden. Am 4.11. begrüßte das Walburgisgymnasium jeweils 15 Schülerinnen und Schüler des vierten Schuljahres der Josefschule Menden, Josefschule Lendringsen und der Gemeinschaftsgrundschule Platte Heide.

Engagierte Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler trafen an diesem Tag auf hochinteressierte und aufmerksame Grundschüler. Zwar hatte Herr Lambert als Kursleiter den Rahmen vorgegeben, aber die Stationen wurden von den Jugendlichen selbst ausgefüllt und der zeitliche Ablauf von einem eigenen Organisationsteam geplant. Jede Gruppe von Grundschülern wurde auch von Schülern aus dem Kurs betreut. Nach einer Begrüßung in der Schulkapelle machten sich die Gruppen der Grundschulen auf den Weg: Während an den Außenstationen eine Gruppe die Symbolik und Geschichte des jüdischen Friedhofs bei einer Symbolsuche kennenlernte und anschließend Laub harken durfte, wurde eine weitere Gruppe mit Hilfe einer selbsterstellten Bildergeschichte und einer Spurensuche mit den Geschehnissen während der Reichspogromnacht in Menden und den Folgen der Ausgrenzung jüdischer Mitbürger für die Familien Leven und Mendel konfrontiert. Die dritte Gruppe besuchte derweil die Stolpersteine, die auf weitere Schicksale jüdischer Mitmenschen in der NS-Zeit aufmerksam machen.

Die Friedhofsgruppe hatte ein aufwändiges Rätsel gebastelt, das für großes Interesse sorgte. (Foto: Lambert/SMMP)
Weiterlesen » Über„Wir sind alle wertvoll“

Großes Engagement für den virtuellen Raum des Erinnerns

27. September 2021 in Projekte, Schülervertretung, Wettbewerbe, Wir in Menden

Spendenaktionen für das „Augen auf! Für Menden“ Projekt der weiterführenden Schulen

Das Mendener Netzwerk „Augen auf! Für Menden“ will sein aktuelles Projekt, die virtuelle Synagoge, am 09.11.2021 veröffentlichen. Die weiterführenden Schulen erarbeiten hierfür in Projektteams Inhalte für die Synagoge, um sie zum Leben zu erwecken. An unseren Schulen arbeitet seit einigen Wochen die Klasse 9 b im Geschichtsunterricht an einer kreativen Idee frei nach dem Motto „Auf den Spuren jüdischen Lebens in Menden“, die in Form einer digitalen Stadtrallye umgesetzt wird.
Um das Projekt auch finanziell zu realisieren, haben in der vergangenen Woche die Schülervertretungen aller weiterführenden Schulen Mendens großen Einsatz gezeigt.

  • Gruppenfoto zum Heimatpreis auf der Kluse. (Foto: Schmitz/SMMP)
  • Sophie Rüther, Melanie Schmitz und Jonathan Riedemann (v.l.) (Foto: Schmitz/SMMP)

Bei der diesjährigen Verleihung des Heimatpreises konnte mit diesem Projekt bereits der 3. Platz erzielt werden. Der große Einsatz und die Kreativität der Schülerinnen und Schüler für Vielfalt und Toleranz in unserer Heimatstadt hat die Jury überzeugt. Das Preisgeld von 1000€ wird genutzt, um die Digitalisierung der Mendener Synagoge über die Firma Twinc zu finanzieren.
Um weitere Spendengelder zu sammeln, hat die Schülervertretung der Walburgisschulen sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen: die Bingo-Time! Hierbei konnten die Teilnehmenden tolle Preise gewinnen und mit einer freiwilligen Spende das Projekt unterstützen. Die Veranstaltung fand in Form einer Online-Besprechung statt, sodass möglichst viele Interessierte daran teilnehmen konnten.

  • It’s Bingo-Time mit Frau Schmitz und Frau Sickmann. (Foto: Zentini/SMMP)
  • Die Bingo-Aktion wird ins Internet gestreamt. (Foto: Zentini/SMMP)
Weiterlesen » ÜberGroßes Engagement für den virtuellen Raum des Erinnerns
  • Gehe zur Seite 1
  • Gehe zur Seite 2
  • Gehe zur Seite 3
  • Interim pages omitted …
  • Gehe zur Seite 12
  • Nächste Seite »

Primäre Seitenleiste

Kontakt

Walburgisgymnasium
Walburgisrealschule

Schwitter Weg 22
58706 Menden
Telefon: 02373 9092-30
Telefax: 02373 9092-86
walburgis(at)smmp.de

Podcast

  • Podcast Raum 525
  • 05.06.2023
    Evangelischer Kirchentag
  • 07.06.2023
    Berufsfelderkundung Jahrgang 8
  • 07.06.2023
    Abschlussfeier 10R
  • 08.06.2023
    Fronleichnam
  • 09.06.2023
    Abiturfeier

Links

  • Abiturnotenrechner und Studienwahltest
  • attraktivundpreiswert – Roboter-AG
  • Oberstufenakademie
  • Verein "TECHNIK BEGEISTERT e.V."

© Walburgisgymnasium Walburgisrealschule · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Leiter/in für die Abteilung Unternehmenskommunikation
  • Wir suchen einen Pflegepädagogen (w/m/d) in Geseke
  • Wir suchen eine Reinigungskraft in Bestwig
  • Wir suchen eine/n Empfangssekretär/in (m/w/d) für den Gästebereich des Bergklosters Bestwig
  • Wir suchen eine Pflegekraft oder Alltagsbegleitung (m/w/d)
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • „Gefühlt sind wir heute viel internationaler“
  • Ökologische Fragen mit dem Thema Gerechtigkeit verbinden
  • Schwester Maria Vianney ✝
  • „Lasst die Kirche Kirche sein“
  • Nachhaltige Führung verinnerlichen

Presseinformationen SMMP »

Soforthilfe Mosambik

Schwere Stürme und Überschwemmungen machen viele Familien obdachlos

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg