• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Walburgis­­gymnasium
Walburgis­­realschule

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unsere Schulen
    • Wer wir sind
    • Was uns ausmacht und trägt
    • Unser Bildungsangebot
    • Offenes Ganztagsangebot
    • Auf dem Weg und in Kontakt
    • Ordnungen
  • Lernen und Unterricht
    • Fachunterricht
    • Digitales Lernen
    • Fördern
    • Berufsvorbereitung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
  • Schulleben
    • Christliche Schule
    • Schülervertretung
    • Cafeteria
    • Höhepunkte im Schuljahr
    • Projekte
  • Aufnahme
    • Kennenlernen der WBS
    • Wechsel in die Oberstufe
    • Aufnahmeverfahren
  • Downloads
  • Termine

Wer behauptet, dass samstags am WBG nichts los ist?

3. April 2022 in Förderung, Wettbewerbe

Tag der Mathematik (Q1) und Kompaktförderkurs Mathematik (Jahrgang 8)

Es soll ja immer noch Menschen geben, die glauben, dass an Schulen am Freitagmittag der Griffel fallen gelassen wird.
Dass man mit dieser Einschätzung völlig daneben liegt, davon konnte man sich am Samstag, dem 02. April überzeugen.
Auch 20 Zentimeter Neuschnee, die am Vortag und in der Nacht gefallen waren, konnten die Schülerinnen und Schüler vom WBG und die sie betreuenden Lehrerinnen und Lehrer nicht davon abhalten, das durchzuziehen, was sie sich vorgenommen hatten und wovon wir im Folgenden kurz berichten wollen.

Entspannung im Schnee in der Pause zwischen den sehr herausfordernden Wettbewerbsphasen (Foto: C. Scholz/SMMP)

Dass am Samstagvormittag wie althergebracht in der Aula die 31 Schülerinnen und Schüler, die eine Klausur nachschreiben mussten, saßen und grübelten, war am vergangenen Wochenende nur eine kleine Randnotiz.

Das eigentliche Geschehen spielte sich im 200er-Flur in unserem Altbau ab:
Frau Manthey hatte an drei Samstagen einen Kompaktförderkurs Mathematik ins Leben gerufen, der in die letzte Runde ging: Etwa ein Dutzend Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 verbrachten ihren Samstagvormittag damit, sich noch einmal etwas intensiver mit dem Umgang mit Termen und Gleichungen zu beschäftigen. Hierbei wurden sie nicht nur von Frau Manthey, sondern auch von zwei freiwilligen Helferinnen aus ihrem Mathematik-Leistungskurs der Jahrgangsstufe Q1 unterstützt.

Zeitgleich nahm eine weitere Schülergruppe aus dem genannten Leistungskurs an einem Mathematikwettbewerb teil, der alljährlicher Bestandteil des bundesweit deklarierten „Tages der Mathematik“ ist. In Pandemiezeiten wird dieser Wettbewerb online und dezentral durchgeführt. Wären die Infektionszahlen niedriger gewesen, wäre die Universität Münster der regionale Austragungsort für unsere Gruppe gewesen.

Im Laufe des Tages, der sich bis 16 Uhr erstreckte und sowohl für die Schülerinnen und Schüler, als auch für die betreuenden Lehrer Frau Manthey und Herrn Scholz anstrengend und sehr aufregend war (Frau Manthey hatte dankenswerterweise ein großes Buffet mit Obst, Snacks und Getränken bereitgestellt), mussten mehrere Wettbewerbsphasen durchlaufen werden, in denen sich die Jungmathematiker unter großem Zeitdruck befanden, denn es kam nicht nur auf korrekte Lösungen an, sondern auch auf die hierfür benötigte Zeit.

Daher bot die ausgedehnte Mittagspause allen eine sehr willkommene Gelegenheit zur Entspannung, die dazu genutzt wurde, gemeinsam Pizza zu essen und sich auf dem tief verschneiten Schulhof (siehe oben) eine Schneeballschlacht zu liefern, die sich (und danach auch die Schülerinnen und Schüler 😉 ) gewaschen hatte.

Auch wenn sich bei der abschließenden Siegerehrung herausstellte, dass man unter den 63 teilnehmenden Gruppen leider nicht auf dem Siegertreppchen gelandet war, tat das der guten Stimmung überhaupt keinen Abbruch, denn erstens waren die gestellten Aufgaben sehr interessant und lehrreich gewesen, und zweitens zählte auch hier der olympische Gedanke mehr als der (ohnehin nicht erhoffte) große Erfolg.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Zoe Düllmann erhält einen Sonderpreis für ihr Engagement
Zoe Düllmann erhält einen Sonderpreis für ihr Engagement »


Primäre Seitenleiste

Kontakt

Walburgisgymnasium
Walburgisrealschule

Schwitter Weg 22
58706 Menden
Telefon: 02373 9092-30
Telefax: 02373 9092-86
walburgis(at)smmp.de

Created using the Donation Thermometer plugin https://wordpress.org/plugins/donation-thermometer/.100.000€28.943€29%

Podcast

  • Podcast Raum 525
  • 09.02.2023
    Schulpflegschaftssitzung
  • 20.02.2023
    Beweglicher Ferientag: Rosenmontag
  • 21.02.2023
    Beweglicher Ferientag: Dienstag nach Rosenmontag
  • 22.02.2023
    Pädagogischer Arbeitstag
  • 24.02.2023
    Walburga-Tag

© Walburgisgymnasium Walburgisrealschule · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen eine operative Leitung (m/w/d) für die Missionszentrale
  • Wir suchen eine Pflegekraft oder Alltagsbegeitung (m/w/d)
  • Schulseelsorger/in (evangelisch) mit Unterrichtstätigkeit im Fach evangelische Religion; optional auch in weiteren Fächern
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (w/m/d) in Kassel
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut/in mit dem Schwerpunkt Inklusion in Teilzeit
  • Wir suchen eine Lehrkraft für Ergotherapie in Ahaus
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Licht in dunklen Tagen
  • „Kalt, aber schön!“
  • Schwester Berthelma Bietenbeck ✝
  • Höchste Zeit für ein neues Verständnis von Kirche
  • Rückblick auf das Jahr 2022

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg