• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Walburgis­­gymnasium
Walburgis­­realschule

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unsere Schulen
    • Wer wir sind
    • Was uns ausmacht und trägt
    • Unser Bildungsangebot
    • Offenes Ganztagsangebot
    • Auf dem Weg und in Kontakt
    • Ordnungen
  • Lernen und Unterricht
    • Fachunterricht
    • Digitales Lernen
    • Fördern
    • Berufsvorbereitung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
  • Schulleben
    • Christliche Schule
    • Schülervertretung
    • Cafeteria
    • Höhepunkte im Schuljahr
    • Projekte
  • Aufnahme
    • Kennenlernen der WBS
    • Wechsel in die Oberstufe
    • Aufnahmeverfahren
  • Downloads
  • Termine
Startseite / Wettbewerbe / Media Literacy Award

Media Literacy Award

Hauptpreise beim Media Literacy Award 2007 und 2010 für sechste Klassen des WBG

Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur in Österreich schreibt auf mediamanual.at jährlich den media literacy award ® [mla]für die besten und innovativsten medienpädagogischen Projekte an europäischen Schulen aus. Nachdem bereits 2007 die Klasse 6b für ihr Projekt „Traumhäuser“ in der Kategorie Multimedia den Hauptpreis erhielt, stand 2010 erneut eine sechste Klasse des WBG auf dem Siegertreppchen: Die Klasse 6a wurde für ihr Projekt „Eine Klasse – viele Bilder“ in der Kategorie „Neue Medien“ mit dem Hauptpreis ausgezeichnet.

Jurybegründung: „An dem Projekt besticht der kreativ-künstlerische Umgang mit Fotomontagen, die fantasievoll umgesetzt wurden. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich selbst in künstlichen Welten darstellen. Das Projekt kann auch als interessanter Kontrapunkt zu den virtuellen Welten zahlreicher 3D-Spiele oder Second Life verstanden werden.“

Beitrag von Christian Dunsch und Lukas Redeker zum preisgekrönten Projekt (Foto: WBG/Obst)

Eine Klasse – viele Bilder

Wie sehen wir uns? Wie sehen andere uns? Und welche Rolle spiele ich in meiner Klasse? Diese Fragen waren Ausgangspunkt des multimedialen Projektes, in dem die SchülerInnen selbst zu Elementen der künstlerischen Arbeiten wurden. Die im Unterricht in Bildnerischer Erziehung entstandenen Fotomontagen bilden neben fantasievollen Naturlandschaften Szenarien aus ihrem Alltag ab.

Selbstreflexion und Selbstinszenierung in Fotocomposings

Die Klasse 6a hat über sich selbst nachgedacht. Welche Rolle spiele ich in meiner Klasse? Was ist mir wichtig? Welche Umgebung spiegelt meine Persönlichkeit wider? Über ihre unterschiedlichen Wahrnehmungen und Wunschvorstellungen reflektierten die SchülerInnen in Gruppenarbeit. Den Ideen entsprechend inszenierten sie sich in den jeweiligen Gruppen und fotografierten sich im Klassenzimmer oder auf dem Schulhof. Auf die Frage, wie sie ihre Fotos weiterverarbeiten wollten, wünschten sich die SchülerInnen die Gestaltung von Fotocomposings (eine Form der digitalen Fotomontage).

Arbeit eines Teams der 6a zum preisgekrönten Beitrag (Foto: WBG/Obst)

In einem zweiten Schritt gestalteten die SchülerInnen zu zweit für sich und ihre Klasse analog neue Umgebungen in einem Schuhkarton, die sie ebenfalls fotografierten. Mit einem Bildbearbeitungsprogramm montierten sie schließlich sich selbst in ihre neue Umgebung.
Die entstandenen Arbeiten bilden ab, wie die Klasse sich selbst wahrnimmt, welche Wunschvorstellungen die SchülerInnen für die Zukunft haben und welche Erfahrungen sie aus der Gruppenarbeit gewonnen haben. Zuletzt reflektierten die SchülerInnen ihre Arbeiten und formulierten in einigen Sätzen ihre Erfahrungen und Einsichten.

„Die Kunst ist das Bild des Menschen selbst. Indem der Mensch mit Kunst konfrontiert ist, öffnet er sich selbst die Augen“, sagte Joseph Beuys einst. Das Projekt wurde in diesem Sinn und als Anwendung seiner Idee von der sozialen Plastik konzipiert und durchgeführt.

Zum preisgekrönten Beitrag der Klasse 6a: http://www2.mediamanual.at/mla/2010/eine_klasse_viele_bilder_small.pdf

Weitere Informationen: http://www.mediamanual.at/mediamanual/projekte/gewinner.php

Projektleitung: Jeannette Obst

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

Primäre Seitenleiste

Wettbewerbe

  • zdi-Roboterwettbewerb NRW
  • FIRST LEGO League (FLL)
  • Vorlesewettbewerb
  • Känguru der Mathematik
  • Mendener Schülerläufe
  • „Tag der Chemie“
  • Handball
  • Fußball
  • Schwimmen
  • Sportabzeichen-Wettbewerb
  • Bundes- und Landeswettbewerb Philosophischer Essay
  • Media Literacy Award
  • Schülerfilmfestival NRW

Kontakt

Walburgisgymnasium
Walburgisrealschule

Schwitter Weg 22
58706 Menden
Telefon: 02373 9092-30
Telefax: 02373 9092-86
walburgis(at)smmp.de

Podcast

  • Podcast Raum 525
  • 09.02.2023
    Schulpflegschaftssitzung
  • 20.02.2023
    Beweglicher Ferientag: Rosenmontag
  • 21.02.2023
    Beweglicher Ferientag: Dienstag nach Rosenmontag
  • 22.02.2023
    Pädagogischer Arbeitstag
  • 24.02.2023
    Walburga-Tag

© Walburgisgymnasium Walburgisrealschule · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen eine operative Leitung (m/w/d) für die Missionszentrale
  • Wir suchen eine Pflegekraft oder Alltagsbegeitung (m/w/d)
  • Schulseelsorger/in (evangelisch) mit Unterrichtstätigkeit im Fach evangelische Religion; optional auch in weiteren Fächern
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (w/m/d) in Kassel
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut/in mit dem Schwerpunkt Inklusion in Teilzeit
  • Wir suchen eine Lehrkraft für Ergotherapie in Ahaus
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Licht in dunklen Tagen
  • „Kalt, aber schön!“
  • Schwester Berthelma Bietenbeck ✝
  • Höchste Zeit für ein neues Verständnis von Kirche
  • Rückblick auf das Jahr 2022

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg