Erinnerungsfoto des Leistungskurses Geschichte (Stufe 12), aufgenommen am Brandenburger Tor in Potsdam. Mit Herrn Loose und Frau Sauer ist die Gruppe in dieser Woche auf den Spuren deutscher Geschichte in Berlin und Umgebung unterwegs: „Den Tag der deutschen Einheit verbringen wir in Potsdam! Hier ist super Wetter, wir kommen sicher auf über 20 Grad in der Sonne.“ Noch bis Freitag sind die Jahrgangsstufen 12 und 13 sozusagen europaweit auf Studienfahrt – in London, Barcelona, Rom, Wien, Budapest und bei einem Segeltörn auf dem Ijsselmeer.
Kurz notiert
Kurz notiert
Freizeitprogramm und Wohngemeinschaften: Klassenfahrten der 8. Klassen
Erlebnisreich in jeder Hinsicht waren die fünf Tage Klassenfahrt für die achten Klassen in der vergangenen Woche. Sie erfuhren „Klassengemeinschaft pur“, denn die Schülerinnen und Schüler verbrachten nicht nur gemeinsame Zeit bei Ausflügen und Freizeitaktivitäten, sondern organisierten auch ihre Mahlzeiten mit Kochen, Einkaufen, Spülen selbst. Weiterlesen » ÜberFreizeitprogramm und Wohngemeinschaften: Klassenfahrten der 8. Klassen
Biologie-Exkursion: Welt der winzigen Wassertiere
Erneut beschäftigte die Wassergüte der Hönne zwei Schülergruppen unserer Schule – dieses Mal den Leistungskurs und den Grundkurs Biologie der Jahrgangsstufe 12. Sie bestätigten nicht nur die sehr guten Werte des Kurses „Umweltschutz und Landschaftsökologie“ (ULÖ) der Jahrgangstufe 9 vor einigen Tagen, sondern machten bei ihren Analysen auch einige erstaunliche Entdeckungen. Weiterlesen » ÜberBiologie-Exkursion: Welt der winzigen Wassertiere
Zeitreise in die Epoche des Barock

Wie lebten, fühlten, dachten Menschen im Barock? Die beiden Deutsch-Leistungskurse der Jahrgangsstufe 11 wollten es genauer wissen und begaben sich am Donnerstag mit Frau Dr. Dartmann und Frau Mölle auf Exkursion in die Barockstadt Münster. Denn im Unterricht geht es zur Zeit um „Liebeslyrik vom Barock bis zur Moderne“. Weiterlesen » ÜberZeitreise in die Epoche des Barock
Schulministerin Sylvia Löhrmann gratuliert Jana Schulte
Fototermin mit der Schulministerin, ein festlicher Abend in der Düsseldorfer Kunstsammlung NRW mit interessantem Programm, locker moderiert von 1live-Moderator Olli Briesch, Begegnungen mit vielen Gästen – für Jana Schulte, ehemalige Schülerin des Walburgisgymnasiums, sind es ganz sicher unvergessliche Momente.
Als eine der 35 besten Abiturienten des Jahrgangs 2012 in NRW wurde sie am Montag von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und Schulministerin Sylvia Löhrmann ausgezeichnet, stellvertretend für die 1045 Absolventen aller Schulformen, die mit der Bestnote 1,0 abgeschlossen hatten.
Hannelore Kraft: Lust am Lernen ist Lebensaufgabe, die Freude bringt
Die Ehrung nahm die Schulministerin Sylvia Löhrmann im Namen der Ministerpräsidentin vor, die ihre Teilnahme kurzfristig absagen musste. Ministerpräsidentin Kraft ließ den Absolventinnen und Absolventen ausrichten, sie hätten gute Aussichten, einen erfolgreichen Berufsweg zu gehen. Der Schlüssel dazu bleibe die „Lust am Lernen“, eine Lebensaufgabe, die viel Freude und Erfüllung bringe. Weiterlesen » ÜberSchulministerin Sylvia Löhrmann gratuliert Jana Schulte