Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel

Walburgatag

Schülerinnen und Schüler gestalten den Ökumenischen Gottesdienst am Walburgatag.
Schülerinnen und Schüler gestalten den Ökumenischen Gottesdienst am Walburgatag (Foto: SMMP/Hentrich)

Auch wenn jeder Mensch seinen ganz eigenen Weg geht: Vorbilder sind wichtig, denn sie können uns inspirieren.

Seit den Anfängen ist unserer Schule die heilige Walburga (710-779) als Patronin zur Seite gestellt – eine überzeugende christliche Persönlichkeit, die zu ihrer Zeit als Ordensfrau, Lehrerin und gefragte Ratgeberin besonders auch jungen Menschen Wege zu einem sinnerfüllten Leben erschließen half. Eine fundierte Bildung und Erziehung auf der Grundlage christlicher Werte waren ihr ebenso wichtig wie der Blick über den eigenen Horizont hinaus hin zu Menschen und Situationen, die ihren Einsatz forderten. Bereits als junges Mädchen hatte sie ihre Heimat im heutigen Südengland verlassen, um auf dem europäischen Festland die Fundamente christlichen Glaubens und Lebens festigen zu helfen.

Der 25. Februar als kirchlicher Gedenktag der heiligen Walburga ist daher seit jeher ein besonderer Tag am WBG. In der Tradition unserer Schule nutzen wir ihn, um an unsere Schulpatronin zu erinnern, sie als Person näher kennenzulernen und uns von ihrem Leben inspirieren zu lassen.

Ein ökumenischer Gottesdienst der gesamten Schulgemeinschaft, gemeinsames Frühstück in den Klassen und Kursen sowie besondere Aktionen und Angebote für die verschiedenen Jahrgangsstufen sind inzwischen feste Bestandteile des Walburgatages. Seit einigen Jahren stellen wir ihn unter ein besonderes Motto, das ausgehend von Person und Leben der heiligen Walburga besondere Impulse für heute vermitteln kann.