Frau Engelbach erklärt die Wandmalereien in der Kapelle. (Foto: Lügger/SMMP)Am letzten Donnerstag besuchten die Schülerinnen und Schüler der Französischkurse EF die Gedenkstätte Französische Kapelle in Soest und beschäftigten sich mit einem dunklen Kapitel deutsch-französischer Geschichte, denn die heutige Gedenkstätte war von 1940-1945 ein Lager für französische Offiziere in Kriegsgefangenschaft. Am Anfang vermittelte ein kurzer Vortrag in französischer Sprache eine erste Information über die Besetzung Frankreichs durch die deutsche Armee und die anschließende Führung in die von den Gefangenen gestaltete Kapelle machte deren Verbundenheit mit ihrem Glauben und ihrer Heimat auf bewegende Weise deutlich. Zugleich war diese Führung ein sprachliches Erfolgserlebnis, da die Gruppe das meiste gut verstehen konnte. Mehr erfahren »
Die beiden Moderatoren führten gutgelaunt und souverän durch den Abend. (Foto: C. Scholz/SMMP)
Die Abiband bot musikalische Unterhaltung auf sehr hohem Niveau. (Foto: C. Scholz/SMMP)
Am vergangenen Freitag feierte unsere Abiturientia ihren endgültigen Abschied von unserer Schule im Rahmen des traditionellen Abiballs, der zum ersten Mal in der Balver Höhle abgehalten wurde. Diese war stimmungsvoll illuminiert und gab einen würdigen Rahmen für die diversen Programmpunkte ab. Hierzu zählten unter anderem die Abschiedsreden für die LK-Lehrer, Beiträge der Abiband, die in diesem Jahr besonders zu überzeugen wusste, eine Luftballonaktion, und natürlich nicht zu vergessen ein Buffet mit allem, was das Herz (und der Gaumen) begehrte.
Um 23 Uhr endete der offizielle Teil des Programms und weitere Gäste betraten die Höhle zur sogenannten „After Ball Party“, die sich bis in die frühen Morgenstunden erstreckte.
Für den nun beginnenden „Ernst des Lebens“ wünschen wir allen Absolventinnen und Absolventen unserer Schule viel Erfolg, Gesundheit und Gottes Segen.
Die Streitschlichter erhalten ihre Zertifikate von Herrn Dr. Maler. (Foto: C. Scholz/SMMP)In der vergangenen Woche erhielten unsere Klassenpaten und Streitschlichter ihre Zertifikate, die ihnen von Herrn Dr. Maler überreicht wurden. Gut ausgebildet wie sie nun sind können sie sich im kommenden Schuljahr ihrer verantwortungsvollen Aufgabe widmen. Hierfür wünschen wir ihnen viel Erfolg und danken ihnen für ihren Einsatz.
Viel Aufmerksamkeit für Helenas Erfahrungsbericht. (Foto: Lügger/SMMP)Unsere ehemalige Schülerin Helena Imenkämper (Abitur 2013) war am letzten Donnerstag bei uns zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern der Französischkurse EF und Q1 das Studium an der Deutsch-Französischen Hochschule vorzustellen. Helena hat ein Jura-Studium an der Universität Köln und an der Sorbonne Paris absolviert und von ihren Erfahrungen berichtet. Mit gutem Schulfranzösisch sei die Sprachprüfung zu bestehen und nach einer Eingewöhnungszeit sei sie auch gut an der französischen Universität zurecht gekommen. Während ihres vierjährigen Studiums (2 Jahre Köln, 2 Jahre Paris) war sie mit denselben deutschen und französischen Studierenden in einer Gruppe, durch diese Kontakte wurde die Suche nach einer Unterkunft in Paris erleichtert, ebenso das Zurechtfinden an einer französischen Universität.Mehr erfahren »
(Foto: Lause/SMMP)Eckturm (Foto: Lause/SMMP)Am Mittwoch, den 5.07.2017, unternahmen der Leistungskurs und die beiden Grundkurse Geschichte 11 von Frau Thielmann, Herrn Loose und Herrn Lause eine Exkursion zur Wewelsburg in der Nähe von Büren. Dort besichtigten sie die Ausstellung „Terror und Ideologie der SS“ und erfuhren viele interessante Einzelheiten über den Nationalsozialismus und die Rolle der Wewelsburg, die die SS zum „Mittelpunkt der Welt“ machen wollte. Nach dem Rundgang durch die Ausstellungsräume ging es abschließend noch in die „Gruft“ und den „Gruppenführerraum“ im Nordturm der Burg.