• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Walburgis­­gymnasium
Walburgis­­realschule

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unsere Schulen
    • Wer wir sind
    • Was uns ausmacht und trägt
    • Unser Bildungsangebot
    • Offenes Ganztagsangebot
    • Auf dem Weg und in Kontakt
    • Ordnungen
  • Lernen und Unterricht
    • Fachunterricht
    • Digitales Lernen
    • Fördern
    • Berufsvorbereitung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
  • Schulleben
    • Christliche Schule
    • Schülervertretung
    • Cafeteria
    • Höhepunkte im Schuljahr
    • Projekte
  • Aufnahme
    • Kennenlernen der WBS
    • Wechsel in die Oberstufe
    • Aufnahmeverfahren
  • Downloads
  • Termine

500 Jahre Reformation – Ein Christusfest feiern

11. September 2017 in Kurz notiert

Vor 500 Jahren veröffentlichte Martin Luther seine berühmten Disputationsthesen und setzte einen Prozess in Gang, dessen Auswirkungen auf unsere heutige Gesellschaft unübersehbar sind und dessen Ende nicht absehbar ist. Aus der Westkirche wurden zwei Kirchen, die sich zunächst in scheinbar unüberwindbarer Feindschaft gegenüberstanden, ehe sich im 20. Jahrhundert ein geschwisterlicher Diskurs entwickelte, der zu dem ökumenischen Miteinander geführt hat, das wir als Christen heute leben. Davon abgesehen trug die sich aus der Thesenveröffentlichung entwickelnde Reformation dazu bei, dass sich das konfessionell homogene abendländische Europa des Spätmittelalters in die Frühe Neuzeit zu segmentieren begann und die Katholische Kirche durch die Gegenreformation einen Großteil ihres heutigen Seins gewann.

Angesichts dieser Bedeutung, welche dem Ausgangspunkt der Reformation wie dem Gesamt-prozess ohne Zweifel für uns abendländische Christen zukommt, fühlen wir uns als katholische Schule mit bewusstem ökumenischem Schwerpunkt aufgerufen, die Ereignisse von 1517 ebenfalls fokussiert in den Blick zu nehmen. Dabei kann es uns aber nicht darum gehen, eine Kirchenspaltung als Jubiläum zu betrachten oder gar zu feiern; vielmehr wollen wir des Trennenden gedenken und das Einende feiern. Deshalb steht unser Reformationsgedenken unter der programmatischen Überschrift „500 Jahre Reformation – Ein Christusfest feiern“: Im ökumenischen Miteinander wollen wir das in den Blick nehmen, was vor 500 Jahren geschehen ist, und gemeinsam den feiern, der uns als Christen im Glauben vereint: Jesus Christus.

Geschehen wird dies an drei Tagen zwischen dem 20.09. und dem 25.09.2017. Am 20.09.2017 werden wir ab 17:00 Uhr mit der Schulgemeinschaft einen Liturgischen Abend ausrichten, zu dem alle Schüler und ihre Eltern herzlich eingeladen sind. Der folgende Donnerstag (21.09.2017) wird als Pilgertag gestaltet werden. In Gruppen von jeweils zehn Personen werden sich die Schüler, ausgestattet mit einem Pilgerbuch, auf den Weg durch die Stadt machen und an verschiedenen Stationen unterschiedlichste Aspekte des Reformationsgeschehens im Kontext seiner Zeit kennen lernen. Das „Auf-dem-Weg-Sein“ ist dabei angelehnt an unser Verständnis dessen, was aus einem Gedenken der Geschehnisse von 1517 zu ziehen ist: Als Christen können zwei Kirchen, die sich getrennt haben, nur auf dem Weg zu einem ein-deutigen Ziel sein: Jesus Christus. Und da es nur ein Ziel gibt, können die Wege zwangsläufig auch nur zusammenführen. Dass wir als Christen auf genau diesem Weg unterwegs sind, wollen wir mit dem Abschluss des Pilgertages verdeutlichen, denn alle Wege der einzelnen Gruppen durch die Stadt führen wieder zum Schulhof, wo wir in einem gemeinsamen ökume-nischen Gottesdienst unseren Glauben feiern werden.

Ein kulturelles Glanzlicht bieten wir dann am 25.09.2017 an, denn Sabine Thielmann und Kai Bettermann werden um 18:00 Uhr in der Aula des Walburgisgymnasiums einen musikalisch-literarischen Abend mit dem Titel „Martin – ein Lutherleben“ gestalten. Auch hierzu laden wir herzlich ein.
Von Jesus selbst stammt der Ausspruch: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater außer durch mich.“ (Joh 14,6) Das Ziel ist klar, wir machen uns auf den Weg.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« „Power-Tag“ der Medienscouts
Einladung zum Liturgischen Abend »


Primäre Seitenleiste

Kontakt

Walburgisgymnasium
Walburgisrealschule

Schwitter Weg 22
58706 Menden
Telefon: 02373 9092-30
Telefax: 02373 9092-86
walburgis(at)smmp.de

Created using the Donation Thermometer plugin https://wordpress.org/plugins/donation-thermometer/.100.000€28.093€28%

Podcast

  • Podcast Raum 525
  • 03.02.2023
    Cinderella – Eine Aufführung der AG Creativity in English
  • 03.02.2023
    Cinderella – eine Aufführung der AG Creativity in English
  • 09.02.2023
    Schulpflegschaftssitzung
  • 20.02.2023
    Beweglicher Ferientag: Rosenmontag
  • 21.02.2023
    Beweglicher Ferientag: Dienstag nach Rosenmontag

© Walburgisgymnasium Walburgisrealschule · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Schulseelsorger/in (evangelisch) mit Unterrichtstätigkeit im Fach evangelische Religion; optional auch in weiteren Fächern
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (w/m/d) in Kassel
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut/in mit dem Schwerpunkt Inklusion in Teilzeit
  • Wir suchen eine Lehrkraft für Ergotherapie in Ahaus
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • „Kalt, aber schön!“
  • Schwester Berthelma Bietenbeck ✝
  • Höchste Zeit für ein neues Verständnis von Kirche
  • Rückblick auf das Jahr 2022
  • Krippengedanken

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg