Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel
24. April 2016

WBG/WBR freuen sich über Besuch aus St. Hilaire

Erfolgreicher Schüleraustausch im 42. Jahr

Sogar die Sonne zeigte sich kurz zum Empfang der Gäste (Foto:  privat)
Sogar die Sonne zeigte sich kurz zum Empfang der Gäste (Foto: privat)

33 Schülerinnen und Schüler kamen gestern Abend in Begleitung ihrer Lehrerinnen und Lehrer glücklich in Menden an und wurden von ihren deutschen Gastgebern, 18 Schüler/innen der 8. Klassen und 14 Schüler/innen der 7. Klassen, freudig empfangen. Schulleiter Dr. Maler und der betreuende Lehrer, Timon Großerhode, begrüßten die Gäste aufs Herzlichste und drückten ihre Freude darüber aus, dass dieser Austausch mit dem Collège Immaculée Conception in St. Hilaire du Harcouet, einem kleinen Ort in der Normandie, nun schon seit 42 Jahren stattfindet. Als die deutschen Gastgeber ihre Austauschpartner endlich begrüßen konnten, zeigte sich, dass sie das französische Begrüßungsritual, „faire la bise“, also Umarmung und Küsschen auf die Wange, bestens beherrschen.
Für das Wochenende haben die Familien ihr eigenes Programm geplant, ab Montag geht es dann gemeinsam mit den deutschen Schülerinnen und Schülern in die Schule, wo Unterricht und Ausflüge den Gästen viele bunte Eindrücke vermitteln sollen.