Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel
30. August 2012

Mit der WBG-Schuldelegation zum Europäischen Jugendparlament

Schüler/innen des WBG beim International Summer Forum of EYP im Juli 2012 in Menden. (Foto:  EYP/http://www.facebook.com/Menden12)
Schüler/innen des WBG beim International Summer Forum of EYP im Juli 2012 in Menden. (Foto: EYP/http://www.facebook.com/Menden12)

Vor gut zwei Monaten waren 120 Jugendliche im Rahmen des International Summer Forums of EYP 2012 aus ganz Europa zu Gast am Walburgisgymnasium. Nun ruft das Europäische Jugendparlament zur Nationalen Auswahl 2013 auf.

Das Walburgisgymnasium bewirbt sich auch in diesem Jahr wieder mit einer Delegation um die begehrten Plätze für die nationalen und internationalen Auswahlsitzungen. Interessierte Schüler/innen der Jahrgangstufen 10 bis 12 können sich noch für die Teilnahme anmelden. Kontakt und Informationen: Teresa Kerkhoff (Stufe 12).

Delegierte aus ganz Europa debattierten bei der Parlamentarischen Sitzung des EYP am 13. Juli 2012 in Menden. (Foto: EYP/www.facebook.com/Menden 12)
Delegierte aus ganz Europa debattierten bei der Parlamentarischen Sitzung des EYP am 13. Juli 2012 in Menden. (Foto: EYP/www.facebook.com/Menden 12)

Wie verläuft der Wettbewerb? 

Um an dem Schülerwettbewerb teilzunehmen, muss eine Delegation aus acht Jugendlichen eine Resolution zu dem ausgeschriebenen Thema verfassen. Nähere Informationen dazu gibt es hier.

Eine unabhängige internationale Jury bewertet die Resolutionen. Die Gewinner werden zu einer der drei Regionalen Auswahlsitzungen im Frühjahr 2013 in Halle, Aschaffenburg oder Hamburg eingeladen, bei denen sie als Delegierte an einer erweiterten Parlamentssimulation teilnehmen dürfen. Hier besteht die Möglichkeit, sich für die Teilnahme an der Nationalen Auswahlsitzung zu bewerben und dort für die Teilnahme an einer Internationalen Sitzung.

Walburgisschüler als Delegierte des Europäischen Jugendparlaments 2012 in Menden. (Foto: EYP/www.facebook.com/Menden 12)
Walburgisschüler als Delegierte des Europäischen Jugendparlaments 2012 in Menden. (Foto: EYP/www.facebook.com/Menden 12)

Um Teil der Schuldelegation des Walburgisgymnasiums zu werden, sollten die Schüler/innen in den Jahrgangsstufen 10 bis 12 sein und Interesse an Europa und politischen Diskussionen haben.

Weitere Informationen zum Ablauf der erweiterten Parlamentssimulation finden sich auf der Homepage: www.eyp.de .

Schüler/innen, die Interesse haben, Teil der Delegation zu werden, können sich an Teresa Kerkhoff wenden, die auch für alle Fragen gern zur Verfügung steht.

Kontakt: teresa.kerkhoff(at)eyp.de .

Fotos zum International Summer Forum des Europäischen Jugendparlaments in Menden und am WBG 2012 gibt es hier.

Teresa Kerkhoff (Stufe 12)