• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Walburgis­­gymnasium
Walburgis­­realschule

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unsere Schulen
    • Wer wir sind
    • Was uns ausmacht und trägt
    • Unser Bildungsangebot
    • Offenes Ganztagsangebot
    • Auf dem Weg und in Kontakt
    • Ordnungen
  • Lernen und Unterricht
    • Fachunterricht
    • Digitales Lernen
    • Fördern
    • Berufsvorbereitung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
  • Schulleben
    • Christliche Schule
    • Schülervertretung
    • Cafeteria
    • Höhepunkte im Schuljahr
    • Projekte
  • Aufnahme
    • Kennenlernen der WBS
    • Wechsel in die Oberstufe
    • Aufnahmeverfahren
  • Downloads
  • Termine

Starthilfen für Studium und Ausbildung

27. August 2012 in Kurz notiert
Cara Küffner vom Sozialen Netzwerk "ArbeiterKind.de" hatte eine Fülle nützlicher Informationen parat. (Foto: WBG/Dikow)
Cara Küffner vom Sozialen Netzwerk „ArbeiterKind.de“ hatte eine Fülle nützlicher Informationen parat.

Auf die beiden Abiturjahrgänge 12 und 13 warten besondere Herausforderungen: Das Abitur ist zu meistern, Entscheidungen zur Berufswahl sind zu treffen. Keine leichte Sache, zumal in NRW gleich zwei Jahrgänge im Sommer 2013 das Gymnasium verlassen. Doch kein Grund zur Panik, wenn sich die Schülerinnen und Schüler frühzeitig darauf einstellen und Informationsangebote nutzen.

Die Beauftragte für Berufsorientierung am WBG, Luise Harnischmacher, hat zu diesem Zweck in Zusammenarbeit mit dem Rotary-Club Menden, der seit Jahren mit erheblichem Aufwand die Zukunfts- und Berufsorientierung der Oberstufenschüler unterstützt, ein breit gefächertes Angebot an Orientierungsveranstaltungen konzipiert. Den Auftakt bildete das heutige Informationsforum in der Aula des WBG.

220 Schülerinnen und Schüler der Abiturjahrgänge 12 und 13 ließen sich in der 5. und 6. Stunde von fachkundigen Experten wertvolle Starthilfen zum Thema Beruf – Studium – Ausbildung geben.

Dipl.-Wirtsch.-Ing. Thomas Bongard, Vorstandsmitglied des Rotary-Clubs Menden, betonte, wie wichtig eine klare Selbstanalyse der Schüler vor der Berufswahl ist. „Der Uni-Start ist auf­re­gend.“ Denn anders als in der Schule müssen Erst­se­mes­ter alles selbst organisieren und zu­dem auch über Finanzfragen, Ver­si­che­run­gen, Jobs, Praktika nachdenken.

Informationen, Kontakte, Vernetzung für angehende Akademiker/innen beim Sozialen Netzwerk "ArbeiterKind.de". (Foto: http://www.ArbeiterKind.de") Devise: Disziplin, aber auch „leben und feiern“

Sebastian Schulte, ehemaliger Betreiber des „Tiefenrausch“, berichtete über seinen Werdegang und zog daraus Schlüsse für eine erfolgreiche Zukunftsgestaltung. „Was will ich beruflich in zehn Jahren erreicht haben? Es ist wichtig, perspektivisch zu denken und zielgerichtet vorzugehen.“ Nicht nur das übergeordnete Ziel solle man vor Augen haben, sondern auch analysieren, welche Teilziele dazu angestrebt und erreicht werden müssen.
Immer wieder betonte er, wie wichtig dazu Disziplin ist, obwohl natürlich auch „Leben und Feiern“ nicht zu kurz kommen dürfen. Seine Devise: 50 Prozent lernen/studieren, maximal 25 Prozent jobben, 25 Prozent Freizeitaktivitäten.

Besonders wertvoll dürften die Informationen von Cara Küffner vom Sozialen Netzwerk „ArbeiterKind.de“ für die Schülerinnen und Schüler sein. Die Organisation ist in ganz Deutschland vernetzt und verfügt aufgrund eines Systems ehrenamtlich tätiger Mentoren an Universitäten, Fachhochschulen und anderen öffentlichen Institutionen über kompetentes Know How für alle Fragen rund um Beruf und Ausbildung – nicht nur für „Arbeiterkinder“.

Soziales Netzwerk als Informations- und Kontakteplattform

So hatte Cara Küffner vom Team „ArbeiterKind.de“ an der FH Südwestfalen (Hagen, Iserlohn, Meschede, Soest), auf alle Fragen eine Antwort: Nach welchem Verfahren werden Studienplätze vergeben? Welche Möglichkeiten hat man, seine Chancen zu verbessern? Was muss ich bei der Finanzierung beachten? Welche Vorteile bietet das BAföG? Und: „Keine Angst vor der Bewerbung um ein Stipendium!“ Soziales Engagement sei oft bei der Auswahl wichtiger als Top-Noten. Wie finde ich das passende Stipendium? Auslandsstudium? DAAD oder Erasmus? Auch hier hilft „ArbeiterKind.de“ weiter. Denn über dieses Soziale Netzwerk lassen sich Kontakte aller Art finden, z.B. auch für Praktikumsplätze.

Es lohnt sich also, sich bei „ArbeiterKind.de“ anzumelden und zu vernetzen. Denn Mitglieder bekommen hier nicht nur eine Fülle nützlicher Tipps, sondern können selbst auch anderen helfen. Der nächste Standort ist ganz in der Nähe: an der FH Meschede.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« NEU ab 27.08.: Nachmittagsangebote für die 5. und 6. Klassen
Mit der WBG-Schuldelegation zum Europäischen Jugendparlament »


Primäre Seitenleiste

Kontakt

Walburgisgymnasium
Walburgisrealschule

Schwitter Weg 22
58706 Menden
Telefon: 02373 9092-30
Telefax: 02373 9092-86
walburgis(at)smmp.de

Created using the Donation Thermometer plugin https://wordpress.org/plugins/donation-thermometer/.100.000€28.093€28%

Podcast

  • Podcast Raum 525
  • 03.02.2023
    Cinderella – Eine Aufführung der AG Creativity in English
  • 03.02.2023
    Cinderella – eine Aufführung der AG Creativity in English
  • 09.02.2023
    Schulpflegschaftssitzung
  • 20.02.2023
    Beweglicher Ferientag: Rosenmontag
  • 21.02.2023
    Beweglicher Ferientag: Dienstag nach Rosenmontag

© Walburgisgymnasium Walburgisrealschule · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Schulseelsorger/in (evangelisch) mit Unterrichtstätigkeit im Fach evangelische Religion; optional auch in weiteren Fächern
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (w/m/d) in Kassel
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut/in mit dem Schwerpunkt Inklusion in Teilzeit
  • Wir suchen eine Lehrkraft für Ergotherapie in Ahaus
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • „Kalt, aber schön!“
  • Schwester Berthelma Bietenbeck ✝
  • Höchste Zeit für ein neues Verständnis von Kirche
  • Rückblick auf das Jahr 2022
  • Krippengedanken

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg