• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Walburgis­­gymnasium
Walburgis­­realschule

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unsere Schulen
    • Wer wir sind
    • Was uns ausmacht und trägt
    • Unser Bildungsangebot
    • Offenes Ganztagsangebot
    • Auf dem Weg und in Kontakt
    • Ordnungen
  • Lernen und Unterricht
    • Fachunterricht
    • Digitales Lernen
    • Fördern
    • Berufsvorbereitung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
  • Schulleben
    • Christliche Schule
    • Schülervertretung
    • Cafeteria
    • Höhepunkte im Schuljahr
    • Projekte
  • Aufnahme
    • Kennenlernen der WBS
    • Wechsel in die Oberstufe
    • Aufnahmeverfahren
  • Downloads
  • Termine

Wir sind Gastgeber des Europäischen Jugendparlaments im Juli 2012

7. Februar 2012 in Schulgemeinschaft, Wir in Menden
Bald in Menden und am WBG: Europäisches Jugendparlament, hier Teilnehmer/innen der 64th International Session Frankfurt 2010 (Foto: EYP/Jim Cramer)
Bald in Menden und am WBG: Europäisches Jugendparlament, hier Teilnehmer/innen der 64th International Session Frankfurt 2010 (Foto: EYP/Jim Cramer)

Das Walburgisgymnasium wird in der ersten Woche der Sommerferien 2012 für eine Woche mehr als 100 Jugendliche aus ganz Europa beherbergen. Sie kommen als Teilnehmer des International Summer Forum of EYP Germany vom 8. bis 14. Juli 2012 nach Menden, um in einer erweiterten Sitzung über aktuelle europapolitische und gesellschaftliche Themen zu debattieren.

„Wir glauben, dass eine Kooperation mit Ihrem Walburgisgymnasium eine fruchtbare Zukunft hat, da eine offene, reflektierte Weltsicht, Diskursfähigkeit und Kulturaustausch auch Ihrem Anspruch, als privatgeführte Schule, in besonderem Maß entspricht.“

Schreiben des Vorstands des Europäischen Jugendparlaments in Deutschland e.V. an die Schulleitung des WBG vom 12.01.2012

Max Kiehn holt das International Summer Forum 2012 nach Menden

Initiator und Hauptorganisator der Veranstaltung ist Max Kiehn (Stufe 13 des WBG), der bereits seit einigen Jahren im Europäischen Jugendparlament in Deutschland e.V. aktiv ist. Ziel dieses überparteilichen, gemeinnützigen Vereins ist es, das Engagement junger Menschen für Europa zu fördern und gesellschaftspolitisch relevante Themen durch die Simulation parlamentarischer Arbeit erlebbar und erfahrbar zu machen. Dabei wird die europapolitische Bildungsarbeit ehrenamtlich von Jugendlichen für Jugendliche geleistet. Max Kiehn ist einer von ihnen. Bei einem Auslandsaufenthalt in Finnland hatte der das Europäische Jugendparlament kennengelernt und ist seitdem aktiv und mit Begeisterung dabei.

Regionaler Schwerpunkt wichtig für die Wahl Mendens

Mit einem überzeugenden Konzept ist es ihm nun gelungen, das jährlich stattfindende International Summer Forum nach Menden zu holen – eine kleine Sensation, denn damit wurde erstmals eine Kleinstadt als Tagungsort ausgewählt. „Menden bietet viele Vorteile“, ist Max überzeugt: „Kurze Wege, eine direkte Anbindung an die Industriemetropolen des Ruhrgebiets, Präsenz der Veranstaltung im öffentlichen Leben Mendens, direkte Kontakte zu den Bürgerinnen und Bürgern. Gemeinsam mit ihnen werden die Teilnehmer/innen die Umsetzung der europäischen Ideen in den Mendener Alltag erleben und weiterentwickeln.“

Viele Kooperationen und Veranstaltungen geplant

Die Kontakte sollen in Veranstaltungen unterschiedlichen Formats ermöglicht werden: In RegioTalks werden die Delegierten entsprechend ihrer Ausschussthemen Unternehmen, Vereine und Institutionen vor Ort besuchen. GlobalTalks ermöglichen Diskussionen mit Experten aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft der Region. Mitten im Herzen der Stadt wird rund um die Europabühne die kulturelle Vielfalt Europas gefeiert. Bei einem Straßenfest werden die Delegierten ihre Heimatländer präsentieren.

Simulationen parlamentarischer Arbeit mit konkreten Ergebnissen

Im Mittelpunkt des Forums steht jedoch die parlamentarische Arbeit in den Bereichen Teambuilding, Committee Work und General Assembly. Höhepunkt wird die parlamentarische Vollversammlung sein, in der die Teilnehmer/innen ihre in den Ausschüssen erarbeiteten Thesenpapiere in offenen, auf Englisch und Französisch geführten Debatten diskutieren und als Ergebnis eine gemeinsame Resolution verabschieden.

Hauptorganisator Max Kiehn (re.) mit dem WBG-Team, das sich für das Auswahlverfahren in Hamburg qualifiziert hat: v.l. Teresa Kerkhoff, Klara Lösse (beide Stufe 11), Leonhard Lösse (Stufe 12), Annika Berg (11) - Foto: SMMP/Hentrich
Hauptorganisator Max Kiehn (re.) mit dem WBG-Team, das sich für das Auswahlverfahren in Hamburg qualifiziert hat: v.l. Teresa Kerkhoff, Klara Lösse (beide Stufe 11), Leonhard Lösse (Stufe 12), Annika Berg (11) - Foto: SMMP/Hentrich

Menden und das Walburgisgymnasium als geeignete Kooperationspartner

Inzwischen ist die Organisation in vollem Gang, erste Kooperationen sind vereinbart. „Noch 151 Tage“, meint Max und atmet kurz durch. Für seine Initiative gebührt ihm aller Respekt.

Was motiviert ihn, die Doppelbelastung von Hauptorganisation und Abitur anzugehen? „Das wird eine große Sache.“ Es gehe ihm auch um seine Heimatstadt.
Und warum das Walburgisgymnasium? „Es sind die Möglichkeiten unserer Schule. Ich wusste, Schwester Maria Thoma würde das Projekt unterstützen. Sie ist sehr offen für so etwas. “

Damit stieß er im Vorstand des Europäischen Jugendparlaments wohl auf offene Ohren: „Wir glauben, dass eine Kooperation mit Ihrem Walburgisgymnasium eine fruchtbare Zukunft hat, da eine offene, reflektierte Weltsicht, Diskursfähigkeit und Kulturaustausch auch Ihrem Anspruch, als privatgeführte Schule, in besonderem Maß entspricht“, heißt es in der offiziellen Anfrage des Vorstands an die Schulleitung.

Dass dies nicht nur Wunsch ist, zeigt ein weiterer Erfolg unserer Schüler/innen: Vor einigen Tagen erst konnten sich vier Walburgisschüler/innen der Stufen 11 und 12 im Team mit vier Schüler/innen des Gymnasium Hammonense Hamm für das regionale Auswahlverfahren des Europäischen Jugendparlaments Anfang März in Hamburg qualifizieren (Bericht folgt).

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Zusammenhalt macht stark
Einblicke in die Berufswelt »


Primäre Seitenleiste

Kontakt

Walburgisgymnasium
Walburgisrealschule

Schwitter Weg 22
58706 Menden
Telefon: 02373 9092-30
Telefax: 02373 9092-86
walburgis(at)smmp.de

Created using the Donation Thermometer plugin https://wordpress.org/plugins/donation-thermometer/.100.000€28.093€28%

Podcast

  • Podcast Raum 525
  • 03.02.2023
    Cinderella – Eine Aufführung der AG Creativity in English
  • 03.02.2023
    Cinderella – eine Aufführung der AG Creativity in English
  • 09.02.2023
    Schulpflegschaftssitzung
  • 20.02.2023
    Beweglicher Ferientag: Rosenmontag
  • 21.02.2023
    Beweglicher Ferientag: Dienstag nach Rosenmontag

© Walburgisgymnasium Walburgisrealschule · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Schulseelsorger/in (evangelisch) mit Unterrichtstätigkeit im Fach evangelische Religion; optional auch in weiteren Fächern
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (w/m/d) in Kassel
  • Wir suchen einen Koch oder Hauswirtschafter (m/w/d) in Wadersloh
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Stellvertretende Küchenleitung (m/w/d) für Diestedde
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut/in mit dem Schwerpunkt Inklusion in Teilzeit
  • Wir suchen eine Lehrkraft für Ergotherapie in Ahaus
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • „Kalt, aber schön!“
  • Schwester Berthelma Bietenbeck ✝
  • Höchste Zeit für ein neues Verständnis von Kirche
  • Rückblick auf das Jahr 2022
  • Krippengedanken

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg