• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Walburgis­­gymnasium
Walburgis­­realschule

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unsere Schulen
    • Wer wir sind
    • Was uns ausmacht und trägt
    • Unser Bildungsangebot
    • Offenes Ganztagsangebot
    • Auf dem Weg und in Kontakt
    • Ordnungen
  • Lernen und Unterricht
    • Fachunterricht
    • Digitales Lernen
    • Fördern
    • Berufsvorbereitung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
  • Schulleben
    • Christliche Schule
    • Schülervertretung
    • Cafeteria
    • Höhepunkte im Schuljahr
    • Projekte
  • Aufnahme
    • Kennenlernen der WBS
    • Wechsel in die Oberstufe
    • Aufnahmeverfahren
  • Downloads
  • Termine

Erweiterung unseres digitalen Lernangebotes

24. November 2022 in Förderung, Kurz notiert

Anschaffung einer Schullizenz für die „Anton-App“

Anton in Aktion (Foto: Lambert/SMMP)

Die Walburgisschulen haben sich entschieden, auch in der Sekundarstufe auf die zahlreichen Vorzüge der Anton-App zurückzugreifen, die einigen Schülerinnen und Schülern der 5. und 6. Klassen noch aus der Grundschulzeit bekannt sein dürfte. Im Rahmen der Weiterentwicklung der App stehen den Schülerinnen und Schülern in vielen Fächern nun auch an der Realschule und am Gymnasium motivierende digitale Inhalte, Übungen und Trainingssequenzen bis zum Abitur zur Verfügung. Die bekannte App setzt neben weiteren Anwendungen, die gerade schrittweise in den Unterrichtsalltag der Walburgisschulen implementiert und erprobt werden, neue Akzente: Anton fördert das schülerorientierte, selbstgesteuerte Lernen in Zeiten des digitalen Wandels.

Im Rahmen der Anschaffung unserer Schullizenz (gefördert durch das Aktionsprogramm „Ankommen und Aufholen nach Corona“ der Landesregierung) erhalten alle Schülerinnen und Schüler in den nächsten Tagen und Wochen einen personalisierten Login-Code.

Wer oder was ist Anton?  
„Anton“ heißt die neue Lern-App, die allen Schülerinnen und Schülern im Rahmen einer Schullizenz ab sofort kostenlos an Walburgisgymnasium und Walburgisrealschule zur Verfügung steht. Die von der EU geförderte digitale Anwendung für die Schule kann am Tablet, am Computer oder sogar unterwegs am Smartphone genutzt werden. Zu wichtigen Inhalten stehen in vielen Fächern auf den Lehrplan abgestimmte Lernangebote zur Verfügung, mit denen die Schülerinnen und Schüler relevanten Lernstoff motivierend wiederholen und sich auf Klassenarbeiten und Prüfungen vorbereiten können.

Unsere Schülerinnen und Schüler profitieren von insgesamt mehr als 100.000 Aufgaben, 200 unterschiedlichen Übungsmodi und interaktiven Erklärungen. Wer mag und einen motivierenden Übungsanreiz sucht, kann sogar Sterne und Pokale sammeln oder interessante Lernspiele passend zu den Unterrichtsinhalten ausprobieren.

Wie funktioniert die Anton-App?
Generell kann jede Schülerin und jeder Schüler individuell auf Inhalte zugreifen. Es gibt aber auch die Möglichkeit, dass Fachlehrerinnen und Fachlehrer klassen- bzw. kurseigene Lerngruppen erstellen und gezielt Übungen passend zum derzeitigen Lerngegenstand offerieren. Die Schülerinnen und Schüler können die empfohlenen Übungen nach erfolgtem Login einsehen und letztere eigenständig bearbeiten. Auch das Zuweisen von differenzierten Übungen gemäß individuellem Förderbedarf ist mit der neuen Schullizenz möglich. Wir freuen uns auf ein gemeinsames Arbeiten und Lernen mit der Anton-App!

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Augen Auf! goes Berlin
WBG und WBR beim Roboter-Weltfinale hinter den Kulissen »


Primäre Seitenleiste

Kontakt

Walburgisgymnasium
Walburgisrealschule

Schwitter Weg 22
58706 Menden
Telefon: 02373 9092-30
Telefax: 02373 9092-86
walburgis(at)smmp.de

Created using the Donation Thermometer plugin https://wordpress.org/plugins/donation-thermometer/.100.000€28.943€29%

Podcast

  • Podcast Raum 525
  • 23.03.2023
    23.-29.03. Altpapiercontainer auf dem Lehrerparkplatz
  • 24.03.2023
    Berufsfelderkundung Jahrgang 8
  • 24.03.2023
    Elternsprechtag
  • 31.03.2023
    Letzter Schultag Q2
  • 03.04.2023
    03.04.-14.04. Osterferien

© Walburgisgymnasium Walburgisrealschule · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen eine/n Empfangssekretär/in (m/w/d) für den Gästebereich des Bergklosters Bestwig
  • Wir suchen eine Pflegekraft oder Alltagsbegeitung (m/w/d)
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

Wir sind am 25. März auf der Beckumer Ausbildungsmesse

Beckumer Ausbildungsmesse
25. März 2023
  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Ein starkes Team braucht Stärke im Hintergrund
  • Einladung zum ersten „Bergklosterlauf“
  • „Ihr Engagement ist von unschätzbarem Wert“
  • „Die Tür des Bergklosters steht Ihnen immer offen“
  • Angehende Therapeutinnen und Therapeuten bekommen Geld

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg