• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Walburgis­­gymnasium
Walburgis­­realschule

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unsere Schulen
    • Wer wir sind
    • Was uns ausmacht und trägt
    • Unser Bildungsangebot
    • Offenes Ganztagsangebot
    • Auf dem Weg und in Kontakt
    • Ordnungen
  • Lernen und Unterricht
    • Fachunterricht
    • Digitales Lernen
    • Fördern
    • Berufsvorbereitung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
  • Schulleben
    • Christliche Schule
    • Schülervertretung
    • Cafeteria
    • Höhepunkte im Schuljahr
    • Projekte
  • Aufnahme
    • Kennenlernen der WBS
    • Wechsel in die Oberstufe
    • Aufnahmeverfahren
  • Downloads
  • Termine

Verein der Freunde und Förderer WBG/WBR gestaltet das Schulleben aktiv mit – Ein kurzer Jahresrückblick

3. Januar 2022 in Förderverein WBG/WBR Menden e.V., Kurz notiert

Dana aus der Klasse 5a hat trotz der Ferien auch Lust, mit ihrem Vater zum kurzen Schulbesuch mitzukommen. Als Vorstandsmitglied wurde er eingeladen, sich einige Anschaffungen aus dem Jahr 2021 anzugucken. Die Gelegenheit, dass Dana spontan mitkommt, wird direkt genutzt: Wer könnte besser zeigen, wie der Verein der Freunde und Förderer das Schulleben an Walburgisrealschule und Walburgisgymnasium mitgestaltet.

Frau Kötter, Dana und Herr Lambert im Gespräch, warum der Roman „Tintenherz“ zweimal gelistet ist – Bei Antolin kann man die Quizfragen kapitelweise oder für den Gesamtroman lösen. (Foto: O.Pohl)

„Das hat mein Bruder schon gelesen, er hat dazu eine Buchvorstellung gemacht.“ Dana zeigt gemeinsam mit Maik Lambert der neuen ersten Vorsitzenden der Vereinigung der Freunde und Förderer des WBG/WBR Menden e. V., Susanne Kötter, wie man auf der Homepage von Antolin Buchtitel findet und Rätsel dazu lösen kann. Die Lizenz für die Schülerinnen und Schüler hat der Förderverein bezahlt. Die Aufstellung des langjährigen Kassierers des Vereins, Jörg Brinkschulte, zeigt, dass Lizenzen für digitale Lernbereiche zunehmend von den Fachschaften beantragt werden. Beispielsweise hat die Fachschaft Biologie BiBox-Lizenzen für die Bereiche Ökologie, Genetik, Evolution und Neurobiologie vom Verein finanziert bekommen.

Mit Abstand die kostspieligste Anschaffung des letzten Jahres ist jedoch das Trampolin für die Fachschaft Sport. Corona hat den Schulsport und auch das Vereinsleben lange Zeit deutlich eingeschränkt, umso erfreulicher, dass die Freunde und Förderer mit der Finanzierung von Hockeyschlägern und Frisbees neben dem Trampolin für weitere Bewegungsmöglichkeiten im Sportunterricht sorgen.

Frau Klapper probiert das neue Trampolin aus: Daumen hoch! (Foto: Verein der Freunde und Förderer von WBG/WBR)

Neben der Digitalisierung wurde im letzten Jahr auch vieles angeschafft, das Schülerinnen und Schülern unmittelbare Erfahrungen in den Fächern ermöglicht. So durfte sich die Fachschaft Musik über ein besonders hochwertiges Xylofon freuen.

Dana kann mit ihrer Improvisation Herrn Brinkschulte direkt davon überzeugen, dass sich die Anschaffung gelohnt hat. (Foto: O.Pohl)

Die Naturwissenschaften wurden vom Verein in diesem Jahr erneut mit aktuellem Experimentiermaterial ausgestattet. Als MINT-freundliche Schule freut man sich über zahlreiche Möglichkeiten, Experimente durchführen zu können. Frau Kötter und Dana staunen, als sie sich die Biologie-Sammlung ansehen und auf die technischen Gerätschaften und spannende Präparate blicken.

Das Gerät zur Bestimmung des Sauerstoffgehaltes hat besonderes Interesse geweckt. (Foto: O.Pohl)

„Können Sie uns mal so ein Whisper Phone zeigen? Das hat sich im Antrag überzeugend angehört, aber ich würde es gerne mal sehen.“ Herr Brinkschulte begleicht für den Verein unter anderem die Rechnungen und da finden sich auch mitunter ungewöhnliche Bezeichnungen wieder. Schnell holt Herr Lambert einige dieser Geräte, die es für Schülerinnen und Schüler mit Lese-Rechtschreibschwäche einfacher machen, die korrekte Schreibweise eines Wortes beispielsweise auch während der Klassenarbeit vom Klang abzuleiten. Der Selbstversuch überzeugt, jedes Flüstern ist klar und laut zu hören – und ganz besonders das Lachen, nachdem der Mann hinter der Kamera einen Scherz über den Call-Center-Anblick macht.

Herr Lambert erklärt die Funktionsweise des Whisper Phones. Insbesondere im LRS-Bereich sollen diese zum Einsatz kommen. (Foto: O.Pohl)

Der Mann hinter der Kamera ist ebenfalls neu – Oliver Pohl ist seit der letzten Mitgliederversammlung Beisitzer im Vorstand und sieht als Vater von zwei Kindern am Walburgisgymnasium hier die Chance, den Kontakt zwischen Schule und Eltern zu intensivieren. Dafür räumt er – so wie seine Mitstreiterinnen und Mitstreiter – auch kurzfristig gerne Termine ein.  

Bei dem kurzen Besuch in der Schule wird eines klar: Mit dem Verein der Freunde und Förderer haben die Walburgisschulen Unterstützer aus Überzeugung hinter sich stehen. Und Dana hat gezeigt, dass die Unterstützung durch den Verein der Freunde und Förderer bei hilfsbereiten und wissbegierigen jungen Menschen ankommt. 

Frau Kötter und Herr Brinkschulte sind nicht nur ein dynamisches Duo, sondern werden auch von Frau Blach, Herrn Klein, Herrn Nehmer und Herrn Pohl im Vorstand unterstützt. (Foto: O.Pohl)

Sollten Sie auch Interesse an einer Mitgliedschaft haben, finden Sie unter folgendem Link die Möglichkeit, sich anzumelden:

https://walburgisgymnasium.smmp.de/unsere-schule/was-uns-ausmacht-und-traegt/verein-der-freunde-und-foerderer/

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Die Q2 sammelt Altpapier
Schulpflegschaftssitzung findet nicht statt »


Primäre Seitenleiste

Kontakt

Walburgisgymnasium
Walburgisrealschule

Schwitter Weg 22
58706 Menden
Telefon: 02373 9092-30
Telefax: 02373 9092-86
walburgis(at)smmp.de

Created using the Donation Thermometer plugin https://wordpress.org/plugins/donation-thermometer/.100.000€28.093€28%

Podcast

  • Podcast Raum 525
  • 03.02.2023
    Cinderella – Eine Aufführung der AG Creativity in English
  • 03.02.2023
    Cinderella – eine Aufführung der AG Creativity in English
  • 09.02.2023
    Schulpflegschaftssitzung
  • 20.02.2023
    Beweglicher Ferientag: Rosenmontag
  • 21.02.2023
    Beweglicher Ferientag: Dienstag nach Rosenmontag

© Walburgisgymnasium Walburgisrealschule · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Schulseelsorger/in (evangelisch) mit Unterrichtstätigkeit im Fach evangelische Religion; optional auch in weiteren Fächern
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (w/m/d) in Kassel
  • Wir suchen einen Koch oder Hauswirtschafter (m/w/d) in Wadersloh
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Stellvertretende Küchenleitung (m/w/d) für Diestedde
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut/in mit dem Schwerpunkt Inklusion in Teilzeit
  • Wir suchen eine Lehrkraft für Ergotherapie in Ahaus
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • „Kalt, aber schön!“
  • Schwester Berthelma Bietenbeck ✝
  • Höchste Zeit für ein neues Verständnis von Kirche
  • Rückblick auf das Jahr 2022
  • Krippengedanken

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg