• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Walburgis­­gymnasium
Walburgis­­realschule

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unsere Schulen
    • Wer wir sind
    • Was uns ausmacht und trägt
    • Unser Bildungsangebot
    • Offenes Ganztagsangebot
    • Auf dem Weg und in Kontakt
    • Ordnungen
  • Lernen und Unterricht
    • Fachunterricht
    • Digitales Lernen
    • Fördern
    • Berufsvorbereitung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
  • Schulleben
    • Christliche Schule
    • Schülervertretung
    • Cafeteria
    • Höhepunkte im Schuljahr
    • Projekte
  • Aufnahme
    • Kennenlernen der WBS
    • Wechsel in die Oberstufe
    • Aufnahmeverfahren
  • Downloads
  • Termine

WDR-Musiker begeistern Kinder mit Béla Bartók und Mario Kart

26. August 2020 in Konzerte, Kultur und Sport, Kurz notiert
Die Schülerinnen und Schüler klatschen begeistert mit. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Die Schülerinnen und Schüler klatschen begeistert mit.

Ensemble spielt für Fünft- und Sechstklässler an den Walburgisschulen auf

Die Begrüßung für die sechs Musikerinnen und Musiker des WDR-Funkhausorchesters übernimmt vor den beiden Fünfer-Klassen von Walburgisgymnasium und Walburgisrealschule natürlich der Pauker. So bezeichnet sich Schlagzeuger und Marimbaphon-Spieler Rafael Sars selbst. „Wir freuen uns, dass wir hier sein dürfen. Große Konzerte können wir ja zurzeit kaum geben. Deshalb besuchen wir die Schulen.“ Und dann sorgt das kleine Ensemble in der Aula zweimal eine Stunde lang für richtig viel Spaß.

Jeweils eine Unterrichtsstunde lang spielt das Orchester für die Fünftklässler auf. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Jeweils eine Unterrichtsstunde lang spielt das Orchester für die Fünftklässler auf.

„Auf diese Weise können wir unsere neuen Schülerinnen und Schüler aus den fünften Klassen zumindest noch einmal musikalisch auf besondere Weise begrüßen“, freut sich der Leiter des Walburgisgymnasiums, Dr. Eduard Maler. Noch schöner wäre es natürlich gewesen, die Musiker hätten draußen auf dem Schulhof für alle Jahrgangsstufen spielen können. Aber da spielte das Wetter an diesem Mittwoch nicht mit – „daher mussten wir uns auf zwei fünfte und zwei sechste Klassen beschränken.“

Das WDR-Fernsehen schneidet für die "Aktuelle Stunde" am selben Abend mit. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Das WDR-Fernsehen schneidet für die „Aktuelle Stunde“ am selben Abend mit.

Doch die Zehn- und Elfjährigen sind in der Aula umso konzentrierter, nehmen gespannt Platz und hören aufmerksam zu. Der musikalische Bogen wird weit gespannt: Von dem italienischen Schlager Azurro bis zum rumänischen Tanz von Béla Bartók, vom Coldplay-Hit Viva la Vida über den Tango-Filmklassiker Por una Cabeza bis zur Computerspiel-Musik von Mario Kart.

Internationale Zusammensetzung

Mit vier Schlegeln spielt Rafael Sars das Marimbaphon. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Mit vier Schlegeln spielt Rafael Sars das Marimbaphon.

„Das kennt Ihr bestimmt alle. Und das kennen sicher auch die meisten Eurer Eltern“, kündigt Percossionist Thorsten Blumberg an, der unterhaltsam durch das bunte Programm führt. Und tatsächlich zeigen viele der Schüler ganz schnell auf. Auch das Lied „Unter dem Meer“ von Sebastian der Krabbe aus Arielle der Meerjungfrau erkennen sie sofort. Schwieriger ist da schon die Frage, in wieviel Filmen der Tango Por una Cabeza Verwendung findet. Doch wer am nächsten dran liegt, bekommt einen Maus-Elefant, ein schmuckes Tagebuch oder eine Sattel-Abdeckung als Dankeschön.

Die gute Laune ist den Musikerinnen und Musikern des WDR-Ensembles anzusehen. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Die gute Laune ist den Musikerinnen und Musikern des WDR-Ensembles anzusehen.

Ebenso international wie das Programm ist die Zusammensetzung des WDR-Orchesters. „Alle zusammen kommen wir aus über 20 verschiedenen Nationen“, erklärt Thorsten Blumnerg. Heute seien immerhin fünf Länder vertreten: Riccaordo Carracini an der ersten Geige kommt aus Italien, die beiden Violinistinnen Mabel Alejandrra Rodriguez Romero und Elvira Stanciu aus Venzuela bzw. Runmänien und Rafael Sars aus den Niederlanden. Eine echte Kölnerin ist aber auch dabei: Die Cellistin Laura Wiek.

Wie oft wurde der Tango Per una Cabeza als Filmmusik verwendet? Siebenmal? "Zuwenig", sagt Thorsten Blumberg. Zehnmal? "Ein ganz, ganz, ganz klein wenig zuviel." Jetzt wissen alle die Antwort. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Wie oft wurde der Tango Per una Cabeza als Filmmusik verwendet? Siebenmal? „Zuwenig“, sagt Thorsten Blumberg. Zehnmal? „Ein ganz, ganz, ganz klein wenig zuviel.“ Jetzt wissen alle die Antwort.

All das beeindruckt die Fünftklässler: „Das war super. Richtig abenteuerlich und spannend“, meint der elfjährige Max. Und die gleichaltrige Lea sagt: „Viele Stücke hat man irgendwie schon mal gehört.“ Sie fand die Stunde viel aufregender als den Bio-Unterricht, den sie normalerweise in dieser sechsten Stunde hat.

Und wer miträt, fängt sich eine Belohnung ein: zum Beispiel einen keinen Maus-Elefanten.

„Wenn Ihr nicht kommt, kommen wir zu Euch“

„Traditionell bieten wir in unserer Schule regelmäßig Fahrten zu den Jugendkonzerten des WDR-Funkhausorchesters nach Köln an“, sagt Eduard Maler. Die finden zurzeit aber nicht im gewohnten Rahmen statt. „Viele Schulen sind Abonnenten dieser Konzerte. In die Philharmonie gehen bis zu 1000 Besucher“, erklärt Thorsten Blumberg. Aber in diesem großen Rahmen geht das zurzeit nicht. Und auch vom Besuch kleiner gehaltener Konzerte nehmen viele Schulen im Moment Abstand. Also haben wir uns gesagt: ‚Okay, dann kommen wir eben zu Euch‘.“

Zum Abschluss wirkt die Gruppe "Das Echo der Anden" als Special Guest mit. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Zum Abschluss wirkt die Gruppe „Das Echo der Anden“ als Special Guest mit.

Morgens um halb neun hatte sich das Ensemble mit seinen Technikern und Fahrern von Köln aus auf den Weg gemacht. Auch Donnerstag und Freitag werden Schulen besucht. „Parallel sind wir mit drei bis vier Gruppen gleichzeitig unterwegs. Das macht uns viel Freude“, so der Percussionist. Und das ist den Musikern anzumerken.

Dr. Eduard Maler begrüßt die Klassen 6a und 6c zur zweiten Runde. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Dr. Eduard Maler begrüßt die Klassen 6a und 6c zur zweiten Runde. Foto: SMMP/Ulrich Bock

Vor allem zum Schluss, als mit der Gruppe „Echo der Anden“ noch einmal Special Guests auf die Bühne treten: Sie besteht aus einigen der Schülerinnen und Schüler, die das Finale zusammen mit Musiklehrerin Veronika Nagel an verschiedenen Lautinstrumenten begleiten.

Und dann gibt es ganz viel Applaus. „Bis zum nächsten Jahr“, sagen die Musiker des Funkhausorchesters – „und dann hoffentlich auch wieder in Köln.“

Abenteuerlich, spannend und vielseitig nennen die jungen Zuhörer das kleine Konzert hinterher. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Abenteuerlich, spannend und vielseitig nennen die jungen Zuhörer das kleine Konzert hinterher.
Voller Inbrunst: Der italienische Geiger Riccardo Carraceni. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Voller Inbrunst: Der italienische Geiger Riccardo Carraceni. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Nach dem kleinen Konzert geben einige Schülerinnen und Schüler dem WDR noch Interviews.
"Bis zum nächsten Mal": Das WDR-Team verlädt Pauke, Schlagzeug und Marimbaphon. Foto: SMMP/Ulrich Bock
„Bis zum nächsten Mal“: Das WDR-Team verlädt Pauke, Schlagzeug und Marimbaphon.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Gemeinsam durchs (Schul-)Jahr …
Maskenpflicht in der nächsten Woche »


Primäre Seitenleiste

Kontakt

Walburgisgymnasium
Walburgisrealschule

Schwitter Weg 22
58706 Menden
Telefon: 02373 9092-30
Telefax: 02373 9092-86
walburgis(at)smmp.de

Created using the Donation Thermometer plugin https://wordpress.org/plugins/donation-thermometer/.100.000€28.943€29%

Podcast

  • Podcast Raum 525
  • 23.03.2023
    23.-29.03. Altpapiercontainer auf dem Lehrerparkplatz
  • 24.03.2023
    Berufsfelderkundung Jahrgang 8
  • 24.03.2023
    Elternsprechtag
  • 31.03.2023
    Letzter Schultag Q2
  • 03.04.2023
    03.04.-14.04. Osterferien

© Walburgisgymnasium Walburgisrealschule · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen eine/n Empfangssekretär/in (m/w/d) für den Gästebereich des Bergklosters Bestwig
  • Wir suchen eine Pflegekraft oder Alltagsbegeitung (m/w/d)
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

Wir sind am 25. März auf der Beckumer Ausbildungsmesse

Beckumer Ausbildungsmesse
25. März 2023
  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Ein starkes Team braucht Stärke im Hintergrund
  • Einladung zum ersten „Bergklosterlauf“
  • „Ihr Engagement ist von unschätzbarem Wert“
  • „Die Tür des Bergklosters steht Ihnen immer offen“
  • Angehende Therapeutinnen und Therapeuten bekommen Geld

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg