Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel
4. Februar 2013

Streitschlichter üben Kommunikation

Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 im Ausbildungsseminar "Streitschlichtung" mit Herrn Wülle. (Foto: SMMP/Sr. Johanna Hentrich)
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 im Ausbildungsseminar „Streitschlichtung“ mit Herrn Wülle.

Während sich ihre Schützlinge, die künftigen Fünftklässler, in dieser Woche am Walburgisgymnasium anmelden, bereiten sich schon die neuen Klassenpaten der Fünfer auf ihren Einsatz im kommenden Schuljahr vor: Zwölf Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 trafen sich am Mittwoch zu einem Intensivseminar, um sich unter Anleitung von Herrn Wülle zu Streitschlichtern ausbilden zu lassen. Zu ihren Aufgaben wird auch die Begleitung der fünften Klassen in ihrem ersten Schuljahr am WBG gehören.

Theorien der Kommunikation werden im Seminar diskutiert. (Foto: SMMP/Sr. Johanna Hentrich)
Theorien der Kommunikation werden im Seminar diskutiert.

Die AG Streitschlichtung gibt es schon seit mehreren Jahren am WBG, mit nachweislich positiven Effekten für das Schulklima. Auch die zwölf neuen Streitschlichter wollen sich bei ihrem Einsatz im Schuljahr 2013/2014 für ein gutes Miteinander am WBG engagieren. In den Pausen werden sie im Streitschlichterbüro ansprechbar sein, wo sie bei Konfliktfällen aller Art ihre Hilfe anbieten. Doch das will gelernt sein. Daher beschäftigten sie sich im ersten Modul ihrer Ausbildung zunächst intensiv mit Fragen der Kommunikation und der Selbst- und Fremdwahrnehmung.

Bei den künftigen Treffen soll das Gelernte praktisch erprobt werden. Dann stehen Methoden der Konfliktlösung, der Gesprächsführung und Deeskalationstrainings auf dem Programm.

Koordination: Hanns-Joachim Wülle