• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Walburgis­­gymnasium
Walburgis­­realschule

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unsere Schulen
    • Wer wir sind
    • Was uns ausmacht und trägt
    • Unser Bildungsangebot
    • Offenes Ganztagsangebot
    • Auf dem Weg und in Kontakt
    • Ordnungen
  • Lernen und Unterricht
    • Fachunterricht
    • Digitales Lernen
    • Fördern
    • Berufsvorbereitung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
  • Schulleben
    • Christliche Schule
    • Schülervertretung
    • Cafeteria
    • Höhepunkte im Schuljahr
    • Projekte
  • Aufnahme
    • Kennenlernen der WBS
    • Wechsel in die Oberstufe
    • Aufnahmeverfahren
  • Downloads
  • Termine

Dritter Preis beim Schülerwettbewerb des Museumsvereins Menden

11. November 2012 in Wettbewerbe, Wir in Menden
Schülerinnen der Klasse 9c (1./2. v.l.) und der Klasse 7b (3./4. v.l.) freuen sich über den mit 100 Euro dotierten dritten Preis des Schülerwettbewerbs "Wir machen Geschichte erlebbar". (Foto: WBG/Feuser)"
Schülerinnen der Klasse 9c (1./2. v.l.) und der Klasse 7b (3./4. v.l.) freuen sich über den mit 100 Euro dotierten dritten Preis des Schülerwettbewerbs „Wir machen Geschichte erlebbar“.

Die Klassen 7b und 9c haben den 3. Preis beim Wettbewerb „100 Jahre Museumsverein“ gewonnen. Ihre Projektarbeiten und Präsentationen wurden gestern bei der Eröffnung der Ausstellung des Museumsvereins in der Sparkasse Märkisches Sauerland Hemer-Menden mit 100 Euro prämiert.

Zum ersten Mal sei der Metallarbeiterstreik in Menden zu Beginn des 20. Jahrhunderts näher untersucht worden, würdigte Rudolf Düppe, erster Vorsitzender des Museumsvereins, den Wettbewerbsbeitrag der Klasse 9c. Sie hatte sich mit ihrem Geschichtslehrer Marcus Feuser im Stadtarchiv auf Spurensuche gemacht. In Gruppen forschten die Schülerinnen und Schüler dort in den letzten Wochen zum Schwerpunkt „Alltagsleben“ in Arbeit und Beruf, Schule und Zweitem Weltkrieg.

Ausstellungsplakat: Schülerarbeiten zu "100 Jahre Museumsverin" (Foto: http://www.myheimat.de)
Ausstellungsplakat: Schülerarbeiten zu „100 Jahre Museumsverin“

Die Klasse 7b hatte mit ihrer Geschichtslehrerin Marina Mertens, Referendarin am WBG, neue Ideen zum kooperativen Projekt „Jüdischer Friedhof Menden“ des WBG und der Gemeinschaftsgrundschule Platte Heide entwickelt. Sie beschäftigte sich mit dem Alltagsleben jüdischer Bürger Mendens in der Zeit des Nationalsozialismus. Ihre Ergebnisse stellte die 7b Viertklässlern der GGS Platte Heide an den einstigen Originalschauplätzen im Stadtzentrum Mendens vor. Die spannenden und teils traurigen Geschichten werden nun mit den Projektergebnissen der Klasse 9c in der Ausstellung des Museumsvereins in den Räumen der Sparkasse Menden bis zum 10. Dezember präsentiert.

Erfolg als jüngste Teilnehmer

Die Walburgisschüler nahmen mit Freude und Stolz den 3. Preis in der Kategorie „Weiterführende Schulen“ entgegen, haben sie sich doch gegen eine starke Konkurrenz wesentlich älterer Schülerinnen und Schüler behauptet: Der 2. Preis ging an Oberstufenschüler des Walram-Gymnasiums, der 1. Preis an eine Oberstufen-Arbeitsgemeinschaft des Heilig-Geist-Gymnasiums.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Gedenken an die Reichspogromnacht in Menden: Aktion Friedhofspflege
Roboterteam eine Runde weiter »


Primäre Seitenleiste

Kontakt

Walburgisgymnasium
Walburgisrealschule

Schwitter Weg 22
58706 Menden
Telefon: 02373 9092-30
Telefax: 02373 9092-86
walburgis(at)smmp.de

Created using the Donation Thermometer plugin https://wordpress.org/plugins/donation-thermometer/.100.000€29.393€29%

Podcast

  • Podcast Raum 525
  • 03.04.2023
    03.04.-14.04. Osterferien
  • 17.04.2023
    17.04.-28.04. Betriebspraktikum Jahrgang 9
  • 17.04.2023
    Betriebspraktikum 9R
  • 01.05.2023
    Maifeiertag
  • 04.05.2023
    ZP Deutsch WBR

© Walburgisgymnasium Walburgisrealschule · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen eine/n Empfangssekretär/in (m/w/d) für den Gästebereich des Bergklosters Bestwig
  • Wir suchen eine Pflegekraft oder Alltagsbegleitung (m/w/d)
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Dank für große Offenheit
  • Konzertreihe zum 50-jährigen Bestehen der Bergkloster-Orgel
  • Ein starkes Team braucht Stärke im Hintergrund
  • Einladung zum ersten „Bergklosterlauf“
  • „Ihr Engagement ist von unschätzbarem Wert“

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg