• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Walburgis­­gymnasium
Walburgis­­realschule

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unsere Schulen
    • Wer wir sind
    • Was uns ausmacht und trägt
    • Unser Bildungsangebot
    • Offenes Ganztagsangebot
    • Auf dem Weg und in Kontakt
    • Ordnungen
  • Lernen und Unterricht
    • Fachunterricht
    • Digitales Lernen
    • Fördern
    • Berufsvorbereitung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
  • Schulleben
    • Christliche Schule
    • Schülervertretung
    • Cafeteria
    • Höhepunkte im Schuljahr
    • Projekte
  • Aufnahme
    • Kennenlernen der WBS
    • Wechsel in die Oberstufe
    • Aufnahmeverfahren
  • Downloads
  • Termine

Feierliche Übergabe der Abiturzeugnisse

18. Juni 2012 in Schulgemeinschaft

Freude über den Erfolg der 119 Abiturienten, denen das Abiturzeugnis feierlich beim Festakt im "Kultur- und Begegnungszentrum Wilhelmshöne Menden" überreicht wurde. (Foto: SMMP/Hentrich)

In einem Festakt wurden den 119 Abiturientinnen und Abiturienten des Walburgisgymnasiums heute im „Kultur- und Begegnungszentrum Wilhelmshöhe Menden“ ihre Abiturzeugnisse überreicht. Zuvor hatten sie mit Familien und Gästen in einem selbst gestalteten Gottesdienst unter Leitung von Dechant Bernhard Brackhane ihre Schulzeit Revue passieren lassen.

Die 119 Abiturienten des WBG vor der Abiturfeier am 18. Juni 2012 am Haupteingang des WBG. (Foto: WBG/Schrieck) Grund zu Dank und Freude hatten die Abiturienten nach ihren großartigen Leistungen reichlich – und dies brachten sie auch in Gottesdienst und Abiturfeier fantasievoll zum Ausdruck. Getreu dem Abiturmotto „Ein filmreifer Abgang“ verliehen sie besonderen Wegbegleitern ihre „Oscars“, u.a. in den Kategorien „Beste Jahrgangsstufenleiter“ sowie „Schulleitung“, „Oberstufenleitung“, „Bestes Cafeteriateam“, „Bestes Sekretariat“, „Bester Service“, um nur einige zu nennen.

Hervorragende Leistungen
Gerd Harnischmacher zeichnet die Preisträger seiner Stiftung, Jana Schulte und Torben Semer für ihre überragenden Leistungen und ihr soziales Engagement mit einem Geldpreis aus, der ihrer weitere Ausbildung zugute kommen soll. (Foto: SMMP/Hentrich)

Dass die Abiturienten mit Stolz und Optimismus in die Zukunft blicken können, wurde in der Feier, die musikalisch von Soulband, Schulchor und Abiband mit Filmmusik umrahmt wurde, immer wieder deutlich, z.B. an den sehr guten Leistungen, die einem großen Teil des Jahrgangs im Abiturzeugnis bescheinigt werden.

Zwei Schüler erhielten für ihre besonders herausragenden Leistungen bei gleichzeitigem sozialen Engagement den mit mehr als 1000 Euro dotierten Preis der Gerd-Harnischmacher-Stiftung: Jana Schulte (1. Preis) und Torben Semer (2. Preis).

Freude über das Erreichte - das Abiturzeugnis dokumentiert es. (Foto: SMMP/Hentrich) Schulleiterin Sr. Maria Thoma Dikow hatte zuvor in ihrer Abiturrede das Thema „Freiheit“ in den Mittelpunkt gestellt. Darin ermutigte sie die Abiturienten, von ihrer Freiheit Gebrauch zu machen und ihren eigenen, selbst gewählten Weg in Verantwortung zu gehen. Freiheit sei nicht nur die Freiheit von, sondern immer auch Freiheit für: „für die Mitgestaltung der Gesellschaft. Und das heißt: Verantwortung übernehmen.“ Dazu fordere auch der Glaube an den christlichen Gott auf: „Er hat dich in Freiheit gesetzt. Wähle deinen Weg, du wirst es schaffen“, gab sie den Abiturienten zum Schluss ihrer Rede mit auf den Weg.

„Der Mensch wird des Weges geführt, den er wählt.“

Den eigenen Weg zu wagen, seinen persönlichen Lebensfilm mit seiner Traumrolle zu gestalten, war Tenor nahezu aller Reden und Grußworte. Auch Generaloberin Sr. Aloisia Höing ermutigte dazu. Sie griff das Jubiläums-Motto anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Ordensgemeinschaft in Deutschland auf: „Brücken bauen im Vertrauen“. Dieses Motto könne auch ein Motto für die Abiturienten sein: „Brücken bauen in ein mehr und mehr selbstbestimmtes Leben, zu neuen Freunden und Weggefährten, in die Zukunft, ohne die Brücken in die Vergangenheit abzubrechen. Bauen Sie an der Brücke Ihres Lebens – im Vertrauen!“

Nach dem eindrucksvollen Festakt mit Übergabe der Abiturzeugnisse freuen sich Abiturienten, Kollegium und Gäste nun auf den nächsten Höhepunkt und gleichzeitig Schlusspunkt des Abiturs 2012: den Abiturball im Grohe Forum Hemer am 28. Juni 2012.

Die Abiturfeier begann mit dem feierlichen Einzug der Abiturienten. (Foto: SMMP/Hentrich)
Beifall für den Erfolg, der allen Grund zur Freude gibt. (Foto: SMMP/Hentrich)
"Wähle deinen Weg. Du wirst es schaffen. Diese Zuversicht wünsche ich Ihnen für Ihren Lebensweg." - Sr. Maria Thoma am Ende ihrer Abiturrede (Foto: SMMP/Hentrich)
Flotte Rhythmen kündigen den Auftritt der Soulband an. (Foto: SMMP/Hentrich)
Abschied: Zum letzten Mal als "Schüler" des WBG am Schlagzeug der Soulband. (Foto: SMMP/Hentrich)
Die Soulband unter der Leitung von Christian Becker begleitet die Abiturfeier musikalisch. (Foto: SMMP/Hentrich)
Auch für die Saxophonistin (Mitte), selbst Abiturientin, ist es einer der letzten Auftritte mit der Soulband am WBG. (Foto: SMMP/Hentrich)
Schulleitung und Ehrengäste, unter ihnen Generaloberin Sr. Aloisia Höing und Barbara Lewald, stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Menden (3.v.re.) verfolgen aufmerksam das Programm. (Foto: SMMP/Hentrich)
Musik auf hohem Niveau: die Soulband des WBG. (Foto: SMMP/Hentrich)
"Bauen Sie an der Brücke Ihres Lebens - im Vertrauen!", gab Generaloberin Sr. Aloisia Höing SMMP den Abiturienten mit auf den Weg. (Foto: SMMP/Hentrich)
Michael Bünger, Leiter des Geschäftsfeldes Bildung und Erziehung SMMP, überbrachte die Glückwünsche der Geschäftsführung des Trägers. (Foto: SMMP/Hentrich)
Barbara Lewald (USF) richtet als stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Menden ein Grußwort an die Abiturienten des WBG. (Foto: SMMP/Hentrich)
Im Namen der Eltern der Abiturienten sprach Kerstin Buchbinder ihren Dank und gute Wünsche aus. (Foto: SMMP/Hentrich)
Dr. Jens Dumschat, Schulpflegschaftsvorsitzender, gratulierte humorvoll im Namen der Elternschaft des WBG. (Foto: SMMP/Hentrich)
Tischdekoration passend zum Motto "Filmreifer Abgang". (Foto: SMMP/Hentrich)
Die beiden Schülersprecher ermutigten die scheidenden Mitschüler in ihrer eindrucksvollen Rede, "ihren" Lebensfilm zu drehen. (Foto: SMMP/Hentrich)
Der Schulchor unter der Leitung von Dr. Ansgar Bornhoff präsentierte passend zum Abi-Motto Filmmusik . (Foto: SMMP/Hentrich)
Der ersehnte Moment: Schulleiterin Sr. Maria Thoma Dikow und der Stellvertretende Schulleiter, Dr. Eduard Maler, überreichen die Abiturzeugnisse. (Foto: SMMP/Hentrich)Die Abiturzeugnisse
Bis auf den letzten Platz ist die "Wilhelmshöhe" gefüllt. (Foto: SMMP/Hentrich)
Gratulation zum bestandenen Abitur. (Foto: SMMP/Hentrich)
Unter Beifall überreicht Schulleiterin Sr. Maria Thoma Dikow das Abiturzeugnis. (Foto: SMMP/Hentrich)
Beifall aus dem Publikum für jeden Abiturienten. Auch Generaloberin Sr. Aloisia Höing freut sich mit den Schülern. (Foto: SMMP/Hentrich)
Konzentriert: Dr. Ansgar Bornhoff dirigiert "Gabriellas Song". Foto: SMMP/Hentrich)
Glückwünsche bei der Zeugnisübergabe (Foto: SMMP/Hentrich)
Ein großer Moment: Das Abiturzeugnis aus der Hand der Schulleiterin Sr. Maria Thoma Dikow. (Foto: SMMP/Hentrich)
Sr. Maria Thoma Dikow, Schulleiterin des WBG, mit einer Abiturientin bei der Zeugnisübergabe. (Foto: SMMP/Hentrich)
Auch von der SV gibt es ein kleines Geschenk. (Foto: SMMP/Hentrich)
Die ganze Schulgemeinschaft ist zur Abiturfeier in der "Wilhelmshöhe Menden" versammlet. (Foto: SMMP/Hentrich)
Abiturientinnen erhalten ihr Zeugnis aus den Händen von Schulleiterin Sr. Maria Thoma Dikow. (Foto: SMMP/Hentrich)
Endlich! Das Abiturzeugnis in den Händen. (Foto: SMMP/Hentrich)
Der Schulchor singt Filmmusik: "Moon River". (Foto: SMMP/Hentrich)
Schüler, Lehrer, auch ehemalige Lehrer des WBG sowie Eltern im Schulchor unter der Leitung von Dr. Ansgar Bornhoff vereint. (Foto: SMMP/Hentrich)
Der Schulchor komplett. (Foto: SMMP/Hentrich)
"Herzlichen Glückwunsch"! Schulleiterin Sr. Maria Thoma Dikow gratuliert persönlich. (Foto: SMMP/Hentrich)
Die Abiturienten mit Familie, Lehrern und vielen weiteren Gästen in der "Wilhelmshöhe Menden". (Foto: SMMP/Hentrich)
Dank für unvergessliche musikalische Momente wie "Unchain My Heart", von Frontsängerin Annika Gierse mit Gänsehautfeeling gesungen. (Foto: SMMP/Hentrich)
Jana Schulte und Torben Semer, Preisträger der Gerd-Harnischmacher-Stiftung 2012. Gerd Harnischmacher überreicht ihnen den mit mehr als 1000 Euro dotierten Preis. (Foto: SMMP/Hentrich)
Beifall auch von Gerd Harnischmacher für die Preisträger Jana Schulte und Torben Semer, die für herausragende Leistungen und soziales Engagement ausgezeichnet werden. (Foto: SMMP/Hentrich)
Fototermin für die Presse: Neben Schulleiterin Sr. Maria Thoma Dikow und dem Stifter Gerd Harnischmacher (2. v. re.) die Preisträger Jana Schulte und Torben Semer. (Foto: SMMP/Hentrich)
Ein Lied als Dank für Jahrgangsstufenleiter Reinhold Schrieck, der zum Ende des Schuljahres in Pension geht. (Foto: SMMP/Hentrich)
Die Abi-Band 2012 dankt Jahrgangsstufenleiter Reinhold Schrieck. (Foto: SMMP/Hentrich)
Die Techniker aus der Stufe 10 haben alles bestens im Griff. (Foto: SMMP/Hentrich)
Einer der Höhepunkte: Die Rede der beiden Abiturienten Luis Klett und Tom Schneider (v.l.). Foto: SMMP/Hentrich)
Die Abiturienten danken Schulleitung und Jahrgangsstufenleitung besonders. (Foto: SMMP/Hentrich)
Mit Esprit und Witz: Das Abiturienten-Duo bei der Rede. (Foto: SMMP/Hentrich)
Die Abiturienten vergeben ihre Ehren-Oscars". (Foto: SMMP/Hentrich)
"Oscar" an die beiden Sekretärinnen Petra Kampe und Karin Weische (4. u. 5. v. li.). Foto: SMMP/Hentrich)
Sr. Lydia Maria Radke nimmt stellvertretend für Astrid Püttschneider und Sr. Burkhardis den "Oscar für besonderen Service" entgegen. (Foto: SMMP/Hentrich)
"Oscar" für das "Beste Drehbuch" sprich die " Beste Gesamtorganisation" für Oberstufenleiterin Cornelia Sauer. (Foto: SMMP/Hentrich)
Blumen für Jahrgangsstufenleiterin Gabriela Lügger, die zusammen mit Reinhold Schrieck die Abiturienten fachkundig und sicher durch die Oberstufe führte. (Foto: SMMP/Hentrich)
Ganz besonderer Dank und Oscar in der Kategorie "Beste Jahrgangsstufenleitung" für Gabriela Lügger und Reinhold Schrieck. (Foto: SMMP/Hentrich)
Dank der Abiturienten an die Schulleitung: Sr. Maria Thoma Dikow und Dr. Eduard Maler. (Foto: SMMP/Hentrich)
Die LK-Lehrer wenden sich musikalisch an ihre ehemaligen Schülerinnen und Schüler. (Foto: SMMP/Hentrich)
"You are always in my mind": Musikalischer Abschied der LK-Lehrer. (Foto: SMMP/Hentrich)
Gute Wünsche in Liedform: Der Chor der LK-Lehrer. (Foto: SMMP/Hentrich)
Die Abiturienten hören ihren LK-Lehrern ein letztes Mal zu. (Foto: SMMP/Hentrich)
Standing Ovations für die LK-Lehrer. (Foto: SMMP/Hentrich)
Emotionaler Moment: Beifall und Dank für die LK-Lehrer. (Foto: SMMP/Hentrich)
Ausklang der Feier (Foto: SMMP/Hentrich)
"Ehemalige" Walburgisschüler (Foto: SMMP/Hentrich)
Foto: SMMP/Hentrich
Momente am Ende der Abiturfeier (Foto: SMMP/Hentrich)
Foto für's Album. (Foto: SMMP/Hentrich)
Foto: SMMP/Hentrich
"Graduates" (Foto: SMMP/Hentrich)
Foto: SMMP/Hentrich
Nach dem Abitur geht's weiter! (Foto: SMMP/Hentrich)
Glückwünsche und Fotos vor der "Wilhelmshöhe" (Foto: SMMP/Hentrich)
Glücklich über das erfolgreiche Abitur. (Foto: SMMP/Hentrich)
Bei strahlendem Sonnenschein vor der "Wilhelmshöhe Menden". (Foto: SMMP/Hentrich)
Glückwunsch und Adieu: Begegnung nach der Abiturfeier ... (Foto: SMMP/Hentrich)
Schulleiterin Sr. Maria Thoma im Gespräch mit Schülern, Eltern und Gästen. (Foto: SMMP/Hentrich)
Schulleiterin Sr. Maria Thoma im Gespräch mit Eltern und Gästen. (Foto: SMMP/Hentrich)
Erinnerungsfoto mit der Schulleiterin nach der Abiturfeier. (Foto: SMMP/Hentrich)
"I will follow him" aus "Sister Act": Hommage an die im Sommer scheidenden Ordensschwestern im Abiturgottesdienst, mit dem die Feier begonnen hatte. (Foto: WBG/Schrieck)
119 Abiturienten des WBG erhielten heute ihre Abiturzeugnisse. (Foto: WBG/Schrieck)
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Wiedersehen nach 20 Jahren
Veranstaltungstipp: „OLIVER! Das Musical“ »


Primäre Seitenleiste

Kontakt

Walburgisgymnasium
Walburgisrealschule

Schwitter Weg 22
58706 Menden
Telefon: 02373 9092-30
Telefax: 02373 9092-86
walburgis(at)smmp.de

Created using the Donation Thermometer plugin https://wordpress.org/plugins/donation-thermometer/.100.000€28.093€28%

Podcast

  • Podcast Raum 525
  • 03.02.2023
    Cinderella – Eine Aufführung der AG Creativity in English
  • 03.02.2023
    Cinderella – eine Aufführung der AG Creativity in English
  • 09.02.2023
    Schulpflegschaftssitzung
  • 20.02.2023
    Beweglicher Ferientag: Rosenmontag
  • 21.02.2023
    Beweglicher Ferientag: Dienstag nach Rosenmontag

© Walburgisgymnasium Walburgisrealschule · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Schulseelsorger/in (evangelisch) mit Unterrichtstätigkeit im Fach evangelische Religion; optional auch in weiteren Fächern
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (w/m/d) in Kassel
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut/in mit dem Schwerpunkt Inklusion in Teilzeit
  • Wir suchen eine Lehrkraft für Ergotherapie in Ahaus
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • „Kalt, aber schön!“
  • Schwester Berthelma Bietenbeck ✝
  • Höchste Zeit für ein neues Verständnis von Kirche
  • Rückblick auf das Jahr 2022
  • Krippengedanken

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg