• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Walburgis­­gymnasium
Walburgis­­realschule

Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unsere Schulen
    • Wer wir sind
    • Was uns ausmacht und trägt
    • Unser Bildungsangebot
    • Offenes Ganztagsangebot
    • Auf dem Weg und in Kontakt
    • Ordnungen
  • Lernen und Unterricht
    • Fachunterricht
    • Digitales Lernen
    • Fördern
    • Berufsvorbereitung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
  • Schulleben
    • Christliche Schule
    • Schülervertretung
    • Cafeteria
    • Höhepunkte im Schuljahr
    • Projekte
  • Aufnahme
    • Kennenlernen der WBS
    • Wechsel in die Oberstufe
    • Aufnahmeverfahren
  • Downloads
  • Termine

WBG feiert 60 Jahre Ordensleben

19. Mai 2012 in Schulgemeinschaft

Sr. Lydia M., Sr. M. Virigina und Sr. M. Gabrielis (v.l.) nehmen Glückwünsche entgegen. (Foto: SMMP/Hentrich)

60 Jahre lang als Ordensfrau leben: Welche ganz eigenen Wege dabei entstehen und wie Gott so auf ungeahnte Art Menschen zusammenführt, das war heute bei der Jubiläumsfeier am WBG auf spannende Weise zu sehen. In großer Zahl waren Gäste aus nah und fern gekommen, um mit den Jubilarinnen, ihren Mitschwestern und dem Lehrerkollegium zu feiern.

„Wir danken Ihnen heute, dass Sie sich bekleiden ließen mit dem Gewand des Evangeliums und zeichenhaft des Ordens.

Ihr Leben erinnert uns heute daran, wozu wir alle als Christen berufen sind: ‚Bekleidet euch mit aufrichtigem Erbarmen, mit Güte, Demut, Milde, Geduld!‘ (Kol 3,12)“

Dechant Brackhane in seiner Predigt in Anspielung auf die Einkleidung der drei Jubilarinnen vor 60 Jahren

„Wir danken Ihnen, dass Sie Ihr Leben mit uns geteilt haben“, richtete Dechant Brackhane im Festgottesdienst am Ende seiner Predigt persönlich das Wort an Sr. Maria Virgina, Sr. Lydia Maria und Sr. Maria Gabrielis. Alle drei Schwestern setzen sich seit mehr als 40 Jahren in Menden in unterschiedlichsten Aufgaben für Menschen ein, vom Kindergarten über den Schuldienst und die Schulleitung bis hin zur Hospizarbeit und weiteren ehrenamtlichen Diensten innerhalb und außerhalb der Schule. Auch Sr. Maria Thoma Dikow, Schulleiterin des WBG und zugleich Leiterin des Konvents, würdigte den Einsatz der drei Schwestern in ihren vielfältigen Aufgaben und in der Ordensgemeinschaft.

Bis auf den letzten Platz waren Kapelle und Aula gefüllt, denn viele ehemalige Schülerinnen und Schüler, Kollegen, Mitarbeiter des WBG, Verwandte, Freunde und Bekannte ließen es sich nicht nehmen, den drei Schwestern an ihrem Festtag persönlich zu gratulieren.

Felizitas Ismar und die "Unentwegten Sieben" gratulieren Sr. M. Virigina (Foto: SMMP/Hentrich)
Felizitas Ismar und die "Unentwegten Sieben" gratulieren Sr. M. Virigina.

Die „Unentwegten Sieben“ zeigen ihre Verbundenheit

Da sind zum Beispiel die „Unentwegten Sieben“, ehemalige Schülerinnen aus Sr. Maria Virginas erster Abiturklasse, von denen vier sich von ihr für den Lehrerinnenberuf begeistern ließen. Angeführt von Felizitas Ismar, inzwischen pensionierte Grundschulleiterin, brachten Sie ihre ganz spezielle Verbundenheit zum Ausdruck.

EIn Lied nur für euch: Das Lehrerkollegium überbringt musikalisch seine Wünsche. (Foto: SMMP/Hentrich)
EIn Lied nur für euch: Das Lehrerkollegium überbringt musikalisch seine Wünsche.

Das Lehrerkollegium des WBG hatte seine Wünsche für die drei Schwestern in ein Lied gefasst, das gemeinsam vorgetragen wurde. Eine Rose von jedem für jede der Schwestern sagte wohl mehr, als Worte es ausdrücken können.

"Sie haben mir eine neue Heimat gegeben": Mariam Diallo dankt mit bewegenden Worten. (Foto: SMMP/Hentrich)
"Sie haben mir eine neue Heimat gegeben": Mariam Diallo dankt mit bewegenden Worten.

„Eine neue Heimat gegeben“

Der Moment, an dem etwas von der eigentlichen Bedeutung des Festtages aufleuchtete, ging wohl allen Anwesenden unter die Haut: In bewegenden Worten schilderte die ehemalige Schülerin Mariam Diallo, wie die Begegnung mit Sr. Maria Virgina und dem WBG ihr Leben entscheidend veränderte. In einer schwierigen Lage habe Sr. Maria Virgina ihr die Türen des WBG geöffnet und ihr menschlichen Respekt, Unterstützung und eine neue Heimat gegeben. „Gott schreibt auch auf krummen Zeilen gerade“, so umschrieb sie in ihrem Grußwort mehrfach ihren Weg, der ihr nach leidvollen Erfahrungen durch die Begegnung mit Sr. Maria Virgina und weiteren Mitarbeitern des WBG eine neue Zukunft eröffnete.

Persönliche Wünsche für Sr. Lydia Maria (Foto: SMMP/Hentrich)
Persönliche Wünsche für Sr. Lydia Maria.

Erinnerungen, Dank und Glückwünsche

Die eine oder andere Erinnerung an gemeinsame Zeiten ging sicher noch manchem der Anwesenden durch den Kopf. Einige kennen die Schwestern schon seit dem Kindergarten, haben sie als Lehrerinnen erlebt oder waren sogar als Referendarinnen am WBG und wurden von der damaligen Schulleiterin Sr. Maria Virgina in den Schuldienst des WBG eingestellt. „Mir hat Sr. Lydia Maria im Kindergarten das Blockflötenspielen beigebracht“, war am Rande des Festakts von einer Lehrerin zu hören.

"Einen neuen Aufbruch wagen": So sehen laut Sr. M. Virigina (li.) die drei Jubilarinnen ihren Abschied aus Menden. (Foto: SMMP/Hentrich)
"Einen neuen Aufbruch wagen": So sehen laut Sr. M. Virigina (li.) die drei Jubilarinnen ihren Abschied aus Menden.

Feier mit persönlichen Gästen in der Cafeteria

Auch nach Gottesdienst und Festversammlung in der Aula blieb reichlich Gelegenheit, Erinnerungen auszutauschen und miteinander weiter zu feiern.

In der festlich geschmückten Cafeteria, in der Ingrid Betken und ihr Team, verstärkt durch Schüler und Schülerinnen des WBG und des benachbarten Berufskollegs „Placida Viel“, die Gäste erwarteten, wurde die Feier bis zum Abend fortgesetzt.

Der Jubiläumstag in der Fotogalerie:

Festlicher Dankgottesdienst in der Kapelle des Walburgisgymnasiums (Foto: SMMP/Hentrich)
"Wir danken Ihnen, dass Sie Ihr Leben mit uns geteilt haben", sagte Dechant Brackhane im Festgottesdienst. (Foto: SMMP/Hentrich)
Schüler des Placida-Viel-Berufskollegs und des WBG im Gästeservice (Foto: SMMP/Hentrich)
Musikalische Umrahmung der Feier durch Lehrer des WBG (Foto: SMMP/Hentrich)
Alte Bekannte gratulieren (Foto: SMMP/Hentrich)
Gute Wünsche von alten Weggefährten für Sr. M. Virgina (links) - Foto: SMMP/Hentrich
Sr. Lydia M. hat Zeit für einen Smalltalk (Foto: SMMP/Hentrich)
Schüler reichen Häppchen für den kleinen Hunger zwischendurch (Foto: SMMP/Hentrich)
Glückwünsche für Sr. M. Virigna und Sr. M. Gabrielis (v.l.) - Foto: SMMP/Hentrich)
Jazz vom Feinsten: Herr Großerhode am Saxophon und Herr Becker am Klavier (Foto: SMMP/Hentrich)
Gäste im Gespräch mit Dechant Brackhane (Foto: SMMP/Hentrich)
Auch ehemalige Lehrer sind unter den Gästen. (Foto: SMMP/Hentrich)
Musik bereichert die Feier. (Foto: SMMP/Hentrich)
Das Kollegium mit einem humorvollen Lied für die Jubilarinnen. (Foto: SMMP/Hentrich)
Ehemalige und jetzige Lehrer im Chor vereint. (Foto: SMMP/Hentrich)
Ein Lied sagt mehr als tausend Worte ... (Foto: SMMP/Hentrich)
Das Lehrerkollegium singt gute Wünsche. (Foto: SMMP/Hentrich)
Lehrer gratulieren ihrer ehemaligen Chefin. (Foto: SMMP/Hentrich)
Eine Rose für Sr. M. Virgina (Foto: SMMP/Hentrich)
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Die Schülerin balanciert gekonnt zwischen den Gästen. (Foto: SMMP/Hentrich)
Die "Sieben Unentwegten" präsentieren sich. (Foto: SMMP/Hentrich)
Felizitas Ismar schildert humorvoll die Geschichte mit Sr. M. Virigina (Foto: SMMP/Hentrich)
Lehrerin und Schülerin ... (Foto: SMMP/Hentrich)
Gute Wünsche für Sr. M. Gabrielis. (Foto: SMMP/Hentrich)
Mariam Diallo dankt Sr. M. Virigina in bewegenden Worten. (Foto: SMMP/Hentrich)
Sr. M. Gabrielis und Sr. M. Virigina beim Festakt. (Foto: SMMP/Hentrich)
Sr. M. Thoma begrüßt die Gäste. (Foto: SMMP/Hentrich)
Viele Blumen für die Jubilarinnen. (Foto: SMMP/Hentrich)
Erinnerungen ...: Sr. Lydia M. mit einem alten Bekannten. (Foto: SMMP/Hentrich)
Ihre Worte geben zu denken: Mariam Diallo (Mitte) im Gespräch (Foto: SMMP/Hentrich)
Sr. M. Thoma geleitet Sr. M. Gabrielis in die Cafeteria. (Foto: SMMP/Hentrich)
Liebe Verwandte: Sr. Lydia M. freut sich über den Besuch zum Fest. (Foto: SMMP/Hentrich)
Festschmuck in der Cafeteria (Foto: SMMP/Hentrich)
Feier in der Cafeteria (Foto: SMMP/Hentrich)
Freundlicher Service ... (Foto: SMMP/Hentrich)
Gemeinsam mit Spaß an der Sache: Die Schülerinnen beim Einsatz in der Schulküche. (Foto: SMMP/Hentrich)
Die Sahne wird für den Kuchen geschlagen ... (Foto: SMMP/Hentrich)
Leckeres aus der Schulküche ... (Foto: SMMP/Hentrich)
Fleißige Hände: Das Helferteam mit Frau Betken in der Schulküche (Foto: SMMP/Hentrich)
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

« Dreimal diamantenes Ordensjubiläum am WBG
Walburgisgymnasium: Wir stellen uns vor »


Primäre Seitenleiste

Kontakt

Walburgisgymnasium
Walburgisrealschule

Schwitter Weg 22
58706 Menden
Telefon: 02373 9092-30
Telefax: 02373 9092-86
walburgis(at)smmp.de

Created using the Donation Thermometer plugin https://wordpress.org/plugins/donation-thermometer/.100.000€28.093€28%

Podcast

  • Podcast Raum 525
  • 03.02.2023
    Cinderella – Eine Aufführung der AG Creativity in English
  • 03.02.2023
    Cinderella – eine Aufführung der AG Creativity in English
  • 09.02.2023
    Schulpflegschaftssitzung
  • 20.02.2023
    Beweglicher Ferientag: Rosenmontag
  • 21.02.2023
    Beweglicher Ferientag: Dienstag nach Rosenmontag

© Walburgisgymnasium Walburgisrealschule · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Schulseelsorger/in (evangelisch) mit Unterrichtstätigkeit im Fach evangelische Religion; optional auch in weiteren Fächern
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (w/m/d) in Kassel
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut/in mit dem Schwerpunkt Inklusion in Teilzeit
  • Wir suchen eine Lehrkraft für Ergotherapie in Ahaus
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • „Kalt, aber schön!“
  • Schwester Berthelma Bietenbeck ✝
  • Höchste Zeit für ein neues Verständnis von Kirche
  • Rückblick auf das Jahr 2022
  • Krippengedanken

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg